Ich an deiner Stelle würde den Rucksack vielleicht einfach zum Verstauen von Kamerasachen behalten und für draußen einen teureren, wetterfesten Rucksack/Umhängetasche kaufen. Man braucht schließlich nicht immer alles.
Beiträge von MoinBayern
-
-
STM=stepping-motor-technologie
Genaueres hier Canon Eos 650D Valuetech ab etwa 0.30 geht es los mit Video-Autofokus stm wird auch erklärt.
-
Also ich würde sagen, dass das so etwa in dein Budget passen sollte. Die D3200 mit Objektiv ist wirklich gut für den Preis. Wie das mit neuen Kameras in einem Jahr aussieht kann natürlich jetzt noch keiner sagen, aber auf diese Produktreihen solltest du dein Auge mal lenken:
Canon: xx0D (aktuell 700D )
Anfänger-DSLRs von Canon (DSLR= digital-single-lens-reflexcamera= digitale Spiegelreflex-Kamera) Neupreis um 600-700€ (ohne Objektiv)
x0D (aktuell 70D )
Das ist die Produktreihe über der xxxD-Reihe; Neupreis um 1000€ (ohne Objektiv) , aber im Bereich 60D wird wohl in einem Jahr auch für dich etwas dabei sein.
Nikon:
D3x00 (aktuell D3200 )
Anfänger DSLR-Reihe von Nikon; Neupreis um 600€ (ohne Objektiv)
D5x00 (aktuell D5300 )
Diese Produktreihe ist über der D3x00-Reihe; Neupreis um 750€ (ohne ObjektivBei anderen Herstellern kenne ich mich nicht sonderlich aus.
So viel zu der Zusammenfassung der einzelnen Kamera-Reihen die für dein Budget in Frage kämen. Ich persönlich würde dir eher zu einer Canon DSLR raten, weil die einen deutlich besseren Video-Modus haben. Vor allem der Videoautofokus ist wesentlich besser als bei Nikon-DSLR: Stichwort STM-Objektive.
Schlussendlich würde ich dir aber immer raten, dass du in ein Geschäft gehst und die Kamera in die Hand nimmst, dich mit der Menüführung vertraut machst usw.p.s.
Ich würde dir aber gerade bei einem solchen begrenzten Budget raten nicht immer das Topmodell einer Produktreihe zu kaufen, auch wenn es oft nur dieses im Laden zu kaufen gibt. Meistens hat sich an der Menüführung nicht viel verändert und man kann sich nach ausprobieren des Topmodells woanders eine anderes, im Zweifelsfall günstigeres Modell, kaufen.Und auch sonst immer fleißig Reviews schauen und up-to-date bleiben.
-
Cool. Werde ich gleich mal ausprobieren. Da ich jetzt sowieso endgültig auf Ubuntu umgestiegen bin benutze ich jetzt auch netbeans.
Das so grafisch zu sehen ist dann doch ein ziemlich großer Ansporn. -
Zitat
Thread aus 2008
Ist mir dann auch aufgefallen, deswegen habe ich den Beitrag auch wiedre entfernt. Belassen wir es dabei, dass weder Photoshop noch Gimp schlechte Programme sind.
-
Eine Frage:
Ich bin zwar leider noch nicht sonderlich weit gekommen in dem Lehrgang, aber ich habe schon einmal bis ganz zum Ende geblättert. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass man alle Programme immer in der Programmierumgebung starten muss. Ich hatte eigentlich gehofft mir eigene Anwendungen schreiben zu können, mit grafischem Interface. Dass ich also quasi Buttons und sowas programmieren könnte.
Wie macht man das Interface grafisch und mit Maus bedienbar?Ich habe mir das irgendwie so vorgestellt, dass man sagt, wenn man da hinklickt, wird man dort hin gebracht, dann fügt man an dieser Stelle noch ein schönes Bildchen ein, auf dem die Funktion draufsteht und fertig.
-
Zitat
Die Behauptung, GIMP biete mehr als eine Photoshop-Version ist mir aber einfach ein Dorn im Auge.
Ich bin aber nicht der einzige der es sagt.
-
Jedem das seine.
@Environ
Da steht doch wohl genau was ich gesagt habe. Zitat "Zum Bearbeiten der Maske können Pinsel und Radiergummi verwendet werden." Ich persönlich finde es angenehmer an Graustufen herum zu spielen als an Deckkraftreglern.
Es kann natürlich sein das ich etwas falsch verstanden habe, da ich das Programm noch nicht benutzt habe. Aber in einem Youtube-Video in dem es um eine Kaufentscheidung zwischen CS6 und Elements ging, wurde dieses Thema erwähnt. Ich weiß allerdings nicht mehr welches Elements dort behandelt wurde.Zitatwenn man es anders kennt
Das ist der Punkt. Ich kenne jemanden, der tatsächlich ein paar 1000€ für Photoshop Premiere etc. ausgegeben hat, weil er Photoshop von Klein auf verwendete. Ich persönlich finde das GIMP design auch sehr gut gemacht. Eben Linux design
Es ist eben die Frage, ob man die 250€ für die Schülerversion ausgeben möchte. Weil die gleichen Funktionen besser sind und das Design besser findet oder nicht.
Ich persönlich mag an GIMP, dass es weitgehend Plattform übergreifend ist (bin eher Linux-Fan ich glaube PS gibt es nicht für Linux, oder?) und dass es kostenlos ist.
Auch gut finde ich, dass es tonnenweise Plug-ins gibt, deswegen kann man auch den Funktionsumfang von GIMP genauso schlecht bemessen wie den von Photoshop, wo es, ich weiß auch diese Funktion vorhanden ist.
Wenn man die Funktionen braucht, bitte ich brauch sie nichtViel Spaß bei der Nachbearbeitung simonh egal in welchem Programm.
-
Ich nutze auch GIMP und es ist vollkommen ausreichend. Ich habe mir einfach mal eine Video-Einführung ausgeliehen, jetzt kann ich es gut genug. Und in einem halben Jahr Bildbearbeitung ist mir bisher noch nichts aufgefallen was fehlt. Auf jeden Fall hat es mehr Funktionen als Photoshop-Elements. Zum Beispiel fehlen bei Elements Masken! Und ich muss sagen, dass das eines der von mir am häufigsten benutzten Funktionen von GIMP zählt. Natürlich: es geht auch mit dem Radierer, aber bei weitem nicht so gut.
Mit RAW-Freeware tue ich mich allerdings noch schwer. Es gibt zwar Programme die ich gut finde, aber ich glaube da würde ich dir eher zu einem Kauf-Programm raten.
-
In Ordnung! Habe ich geändert:D
Solang es abwärts kompatibel ist, ist ja alles gut -
Achso ja, ich erinner mich. Sehr gut, ich glaube wir sind durch!
Hier die finale Auswahl:
Maus: Logitech M500
Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-7850K
HDD: WD 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Motherboard: Gigabyte F2A88XM-D3H FM2+
Blueray-Laufwerk: LG BH16NS40
Boxen: Logitech Z313 2.1
Case: Zalman Z11 plus
Netzteil: Cougar A300/R
Ram: AMD Raedeon Entertainment 16GB
SSD: Toshiba HDTS225EZSTA
ext. Kartenleser: Kingston Media FCR-HS3
Vielen Dank für eure große Hilfe!!!
Vielleicht melde ich mich nochmal falls noch Fragen auftauchen und sonst ist dieser Thread durch
-
Überzeugt.
SSD und RAM stehen noch aus.
SSD wie bereits erwähnt sollte die Toshiba HDTS225EZSTA gut sein.
Ram ist natürlich schwierig bei den tausenden Anbietern, die es heutzutage auf dem Markt gibt. Was meint ihr? Lohnen sich teurere Gamerserien wie Corsair Vengeance 16GB oder gibt es da keinen wirklichen Unterschied, der für mich essentiell sein könnte, zu billigeren Versionen wie diese Komputerbay 16GB Sticks? Den Bewertungen nach ist das Corsair Modell jedoch wesentlich besser. -
Hey, ich habe mich in letzter Zeit nach Netzteilen umgeschaut. Dieses Corsair 430W CX430M scheint mir passend. Es besitzt eine Modular-Funktion (heißt das so?) und ist mit einer 80+ Bronze Zertifizierung ausgezeichnet (Effizienz von bis zu 86,96% nach Herstellerangaben)). Preislich mit 50€ auch im Bereich des bequiets.
-
Fabian
Danke für den guten Vorschlag. Das Design ist, finde ich, noch besser und das Feature, was du genannt hast ist glaube ich auch sehr gut.angerdan
Danke für die treffende Antwort. Der Kartenleser ist echt cool.Was Netzteile angeht muss ich mich mal umgehend informieren und würde auch gerne noch andere Meinungen hören.
-
Ich habe mich auch noch mal auf anderen Seiten umgeschaut und bei Idealo.de zum Beispiel war sogar Micro-ATX als kompatibel angegeben.
Also ist das jetzt auch entschieden.
Maus: Logitech M500Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-6800K Black Edition
HDD: WD 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Motherboard: Asrock Pro4; Micro-ATX
Blueray-Laufwerk: LG BH16NS40
Boxen: Logitech Z313 2.1
Case: Zalman Z9 plus
Bevor wir aber zu den anderen Teilen kommen hätte ich noch eine Frage. Ist ein externer USB 3.0 Kartenleser, wie dieser Lexar-Kartenleser , den es auch schon bei Mini-Fotowettbewerben zu gewinnen gab oder so ein Laufwerk, wie dieses von CSL ?
Was das Netzteil angeht wurde ja schon das bequiet pure Power L8-CM-430 Watt vorgeschlagen.
Sonst als nächstes käme dann eine SSD. Toshiba wurde ja bereits als guter Hersteller erwähnt. Etwas in dieser Größenordnung sollte passen: Toshiba HDTS225EZSTA aus der Q-Serie. -
Sehr gut, wieder ein Stück weiter:)
Maus: Logitech M500
Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-6800K Black Edition
HDD: WD 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Motherboard: Asrock Pro4; Micro-ATX
Blueray-Laufwerk: LG BH16NS40
Boxen: Logitech Z313 2.1
Als Case gefällt mir der bereits zuvor vorgeschlagene Zalman Z9+ zwar sehr gut, laut dem Datenblatt von Alternate.de unterstützt jener aber kein Micro-ATX. Gibt es Vorschläge? Am liebsten auch mit einem Fenster:)
Danke schon mal für die große Hilfe -
Also gut, wir kommen voran.
Sicher sind:
Maus: Logitech M500Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-6800K Black Edition
HDD: WD 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Als Mainboard möchte ich erneut das Asrock Pro4; Micro ATX vorschlagen. Das scheint für mich ausreichend.
-
Achso, gut. Dann ist natürlich klar, dass ich den Brocken nehme.
-
Es wäre natürlich ausgezeichnet, wenn das gehen würde, aber warum sollte AMD denn einen Sockel herausbringen an dem sich nur der Name ändert?
-
Der war auch zuerst angedacht, ist aber nicht mit FM2 kompatibel.