Beiträge von MoinBayern

    jaja, es ist schon mit dem ubuntu-Logo im Hintergrund. Das heißt, es kann nicht damit zusammenhängen, dass z.B. das BIOS mein Bootlaufwerk im SATA-Anschluss 4 vermutet und es jetzt zum Beispiel im SATA-Anschluss 2 steckt und Ubuntu dann auf dem Laufwerk in SATA 4 keine Ubuntu Partition findet?

    Vielen Dank! Konnte booten. Aber mir wurde die Fehlermeldung ausgegeben, dass meine Festplatte nicht gefunden wird. Ich glaube es liegt daran, dass ich als ich die GPU eingebaut habe den SATA Stecker rausgezogen habe, aber nicht darauf geachtet habe, in welchen Port der Stecker wieder rein muss. Hast du einen Tipp oder sollte ich einfach alle durch probieren?


    Was die GPU angeht: Soll ich einfach mal einen Ersatz anfordern, vielleicht ist es ja doch ein Fehler des Geräts?

    Dann probier ich das morgen mal...


    Nachtrag:


    Vorher habe ich ja den BIOS-Splashscreen erhalten und dann wurde das Bild schwarz, oder eben so Pixelsalat.
    Dann habe ich wie du vorgeschlagen hast im BIOS die iGPU deaktiviert und dann den PC neu gestartet. Allerdings habe ich auf keinem meiner Bildschirme und aus keinen der Anschlüsse (GPU o. iGPU) ein Signal erhalten, nicht mal einen BIOS-Splashscreen. Dann habe ich die GPU ausgebaut, habe aber das gleiche Resultat erhalten - Kein Signal. Der Computer selbst verhielt sich aber eigentlich ganz normal, die LEDs und Lüfter gingen an, man konnte die Laufwerke hören etc.

    Das mit dem iGPU deaktivieren hat nicht geklappt, kein Signal, weder aus der Grafikkart noch aus dem Mainboard (=>APU).
    Das mit den Treibern muss aber doch einheitlich sein, dennes würde ja nun gar keinen Sinn machen, wenn man sein System bootet und dann den Grafiktreiber deinstalliert, da sieht man doch buchstäblich Schwarz.


    Und eine dumme Frage hätte ich noch, wenn ich jetzt erstmal die iGPU deaktiviert habe, wie bekomme ich sie wieder an, ohne Signal, folglich auch ohne BIOS-Splashup screen?

    Aber wenn ich jetzt den alten Treiber (der APU) deinstalliere, kann ich die APU ja nicht mehr nutzen, oder? Ich versuch trotzdem mal die iGPU auszuschalten und melde mich dann zurück.


    Aber wenn ich dann den Treiber deinstalliere, sehe ich ja nichts mehr oder deinstalliert der sich erst beim ausschalten?

    Ok, die Graka ist heute angekommen, gleich eingebaut, soweit alles schön und gut. Wenn ich den PC starte kommt auch ganz normal der BIOS-Splashscreen, aber sobald mein Betriebssystem Ubuntu 14.04 bootet, bekomme ich nur noch diesen Pixelsalat, den man vom Fernseher ohne Empfang kennt. Ich weiß, dass in diesem Forum kaum jemand ein anderes Betriebssystem als Windows hat, deshalb wäre meine Frage nur, ob ihr mir sagen könnt ob das eher wie ein Hardware oder Softwarefehler aussieht.
    p.s. Ich habe übringens schon probiert im abgesicherten modus zu starten, aber das hat auch nicht richtig funktioniert.

    Die R9 270x scheint mir ganz gut zu sein, aber auch mit dem gleichen Grafikchip gibt es ja immernoch große Unterschiede zwischen den einzelenen Versionen. So gibt es z.B. die , aber auch die eine ,sowie die andere und noch viele, viele mehr. Mir ist klar, dass z.B. bei den Asus 4GB Ram mehr ist, als 2GB Ram, aber wie viel brauche ich? Worauf sollte man spezifisch achten?


    Und was ich noch gerne zu der Stromfrage wissen wollte: Wenn ich jetzt diesen TDP Wert einberechne dazu zu meinen 95W der APU und die vielleicht 20W des ganzen drum und drans... Welchen Wert sollte ich dann maximal erreichen? Darf ich wirklich bis genau 430W gehen? Natürlich ist das alles theoretisch, wie du bereits sagtest werde ich vermutlich nie so viel Strom ziehen, aber man will ja für den Worst-Case vorbereitet sein...


    Danke schonmal

    Das CPU-Kühlungsproblem hatte @Horst58 ja schon angesprochen:
    Im Grunde reicht die CPU-Kühlung aus, aber:
    1. Es kann in Sonderfällen sein, das die CPU zu heiß wird und sich dann selbst heruntertaktet um keinen Schaden zu nehmen: d.h. es kann einen deutlichen Leisungseinbruch geben.
    2. Dadurch, dass die kleinen mitgelieferten Kühler (boxed coolers) einen viel kleineren Ventilator (fan) haben, müssen sich die fans viel schneller drehen um die gleiche Kühlleistung zu erreichen, was dazu führt, dass es sehr laut werden kann.


    Das sind eigentlich die Hauptgründe, warum in den meisten mir bekannten Quellen ein extra-Kühler empfohlen wird.


    Außerdem hattest du ja noch einmal wegen der SSD gefragt und ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen, dass das einen Mordsunterschied macht, gerade beim Boot.

    Also ich kann schon einmal beruichten, dass ich sehr glücklich mit dem Stativ bin. Es hat mir in allen bisherigen Situationen gute Dienste geleistet und in den Situationen habe ich glaube ich auch das Pontential schon fast voll ausnutzen können. Gerade die Umschwenk-Funktion der Mittelstange hat sich als sehr nützlich erwiesen, als ich Langzeitaufnahmen von Wasser auf einer sehr niedrigen Höhe gemacht habe.

    Nun habe ich mir ein paar Benchmarks von der R7 260X angesehen und sie scheint ja ganz gut zu sein. Nun ist aber die Frage, ob ich nicht gleich zu einer "zukunftssichereren" Karte greifen sollte, also lieber das Budget jetzt etwas aufstocke um dann später zu sparen. Ab welchem Budget kann ich zum Beispiel auch noch in ein paar Jahren ein solides Full-HD Gameplay erwarten, gerade in Leistungsfressenden Spielen wie BF4, GTA5(sobald eben auf PC verfügbar) etc.
    Ich habe nämlich mal in meinem Bekanntenkreis herumgefragt,m und ein Bekannter von mir hat erst eine Low-End-Karte gekauft (ca. 80€) dan eine Mittelklasse-Karte(ca.200€) war aber mit der Leistung immernoch nicht zufrieden und schuf sich schlußendlich dann doch eine High-End-Karte an, und hat so viel mehr Geld ausgegeben, als wenn er sich gleich eine High-End gekauft hätte.
    Ich glaube nicht das meine Anforderungen sonderlich hoch sind (ich brauche weder 4k, noch 80fps), ich möchte ein solides Gameplay mit um die 40fps und Full-HD.


    Lange Rede kurzer Sinn wie teuer ist eine "zukunftssichere" Graka?


    Und noch eine Frage:
    Wie viel Strom darf die Karte bei meiner 430W PSU konsumieren und wie kann ich erkennen, wie viel sie konsumiert?


    Vielen Dank schon eimnmal für die zahlreichen Antworten

    Vielen Dank schon einmal für die vielen Antworten. Ich weiß leider nicht genau ab wann für euch "richtig spielen" anfängt, aber ich denke ihr habt schon recht. Ich stocke hiermit mein Budget auf 200€ auf;D.
    Meine erste Frage ist auf jeden Fall schon beantwortet: Dual Graphics lohnt sich nicht. Ich höre gerne Vorschläge:D