Ja gut, wenn es dich nicht stört, dass du min. die 3-fache Dateimenge verarbeiten musst, du den Speicher hast und die kleine Geschwindigkeits-Eindämmung der Kamera verkraften kannst, kannst du natürlich auch beides schießen.
Ich hatte leider zu dem Zeitpunkt ein wenig Speicher- und Organisationsprobleme, was noch ein Grund war, warum ich nur JPEG geschossen habe.
Beiträge von MoinBayern
-
-
Mir wär es schon lieber wenn ich noch etwas von der Außenwelt höre
. Wenn man schon die 5 Sinne hat...
-
Hallo,
ich habe mir kürzlich einen Computer mit einer A10-7850K APU zugelegt, bin aber mit der Spiele-Leistung recht unzufrieden. Deshalb möchte ich mir noch eine extra GPU einbauen. Erst einmal habe ich in Richtung Dual-Graphics geguckt, aber AMD hat klar gesagt, dass die beste Grafikkarte die man nutzen kann die R7 250 ist. Mein Budget (max. 120€) würde aber durchaus auch für ein wenig bessere Grafikkarten reichen. Soll ich nun lieber die günstigere Variante nehmen um Dual-Graphics benutzen zu können oder eine teurere Karte mit mehr Roh-Leistung? Wenn ich auf dual-graphics verzichten würde hätte ich dann auch die Auswahl und müsste mich nicht auf AMD beschränken. -
Hallo,
ich suche ein Paar recht gute Kopfhörer (bisher hatte ich immer nur so 20€ in-ears) für Musik hören und Zocken. Die Sound-Quali muss jetzt nicht extrem gut sein, aber ein ausgeglichener Klang in allen Höhen/Tiefen sollte möglich sein. Natürlich ist mir klar, das ich noch viel bessere Quali mit noch teureren Kopfhörern und abr auch noch extra Equipment erreichen kann, aber dazu kenne ich mich nicht genug aus. Deshalb dieser Preisbereich.
Wichtig ist mir:
-Klarer Sound
-bequemes SitzDanke schon mal
-
Der Raw-Konverter ist einfach die Dunkelkammer des digitalen Zeitalters. Sie kann bessere Ergebnisse bringen, aber macht auch mehr Arbeit. Wenn du dich erst einmal mit der Kamera vertraut machen willst, würde ich raten erstmal JPEG zu schießen. Ich habe meine DSLR jetzt seit über einem Jahr und plane jetzt erst auf Raw umzusteigen, weil ich einerseits jetzt erst die richtigen Bearbeitungsmöglichkeiten habe, mit einem recht schnellen PC etc., andereseits aber auch erst jetzt irgendwas mit all den verschiedenen Bearbeitungsoptionen anfangen kann. Also welchen Effekt ich erzeuge, wenn ich etwas bestimmtes umstelle. Alle in allem würde ich dir raten, lieber erstmal JPEG zu schießen.
-
Also ich habe das Stativ schon gekauft, und es wird mir hoffentlich im kommenden Urlaub gute Dienste leisten. Ich werde mich mal ein wenig in den Bereich der Landschaftsfotografie hereinwagen...
-
Than the alta pro it shall be!!! Vielleicht poste ich, wen ich Zeit finde noch ein kleines User-Review...
-
Also dann lieber zum Alta Pro mit dem GH100 greifen, richtig? Das Kit mit dem GH300t ist nämlich 399€ teuer. Das ist dann doch zu viel.
-
Naja, sagen wir es so: Das Budget ist ungefähr 900€, aber ich möchte mir evtl. noch eine Grafikkarte kaufen, ein Tablet, vielleicht noch Objektive, Computerprogramme...
Ich habe das Budget erst einmal probeweise auf 150€ gesetzt, um mich einmal umzusehen, was in dem Preisbereich so abgeht. Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, bin ich auch bereit 30€ mehr zu zahlen.
Ich frage mich halt, ob sich die Investition lohnt und ich dafür dann eben ein Programm weniger kaufe oder so...
Ihr hattet ja auch mal vor einiger Zeit ein Review des Alta Pros gemacht, was auf Amazon 10€ weniger kostet und auch 10cm höher geht. Was ist zwischen den beiden Stativen der Unterschied?
Klar 10€ und 10cm sind jetzt nicht die Welt, aber naja... -
Klingt gut! Ich habe mich nochmal umgesehen und finde das Vanguard Alta+ mit Pistolengriff auch recht ansprechend. Meinst du es ist die Investition wert oder sollte ich lieber in etwas anderes investieren?
Hier die Produktwebsite. Ich finde gerade die Funktion der umklappbaren Mittelstange sehr ansprechend. Was meinst du? -
Hallo, ich möchte mich mal nach einem neuen Stativ umsehen, weil mein bisheriges 20€-Klapperteil nun wirklich nicht das Wahre ist. Das Stativ sollte möglichst leicht und beweglich sein, damit es auch für etwas anderes als Landscape-Photography genutzt werden kann. Wie oben schon zu erkennen sol der ganze Spaß max. 150€ kosten und einen Kopf beinhalten (Schießlich soll man nicht kopflos fotografieren...
). Gewichtsmäßig soll das Stativ meine Canon 650D mit Tele tragen können, 2-4KG mindestens sind also schon angemessen.
Danke schon mal! -
Nicht genug Kabel, bzw. eben nur mehrfach-Stecker-Kabel. Nun hatte ich aber eben alles an versch. Orten, deshalb reichte das (Strom)-Kabel nicht.
-
Ja, logo! Ich hatte übringens Probleme die SSD, die ich erst hinten angeschraubt hatte, mit Strom zu versorgen, deshalb musste ich sie unter das Laufwerk setzen, aber das hat ja dann alles geklappt.
-
GESCHAFFT!!!
Gestern habe ich den PC mit nem Kumpel zusammengesetzt und alles lief super. Bis auf die Anleitung zur Installation des Alpenföhns, die war der reinste Müll! Und die Geschwindigkeit der SSD ist der reinste Wahnsinn. Voller boot in 25sec (Wobei ich vorm Einlog-fenster und danach gemessen habe und bides addiert habe: 20sec bis zum Einloggen, danach nochmal 5sec) Ich habe mir überlegt, dass ich noch eine extra Grafikkarte für den Dual-Betrieb kaufe, aber wenn ich das mache bringe ich das höchstens noch einmal in einem anderen Thread auf. -
Ich habe tatsächlich überlegt Nokia zu nehmen, aber ich bin eher Android-Fan und außerdem habe ich schon eine DSLR und finde, dass ich nicht nochmal ein paar hundert für noch eine Kamera ausgeben muss. Deshalb habe ich auch annehmbare Kamera geschrieben, nicht die bestmöglichste. Aber trotzdem Danke für den Hinweis.
-
@CanE.
Was das mit dem nicht zoomen angeht: Das ist eine wunderbare Möglichkeit mit einem verhältnismäßig geringem Budget, für den Preis sehr ordentliche Bildqualität heraus zu holen.
Du kannst dir das so vorstellen, dass bei Zoom-Objektiven für jede Brennweite eine ordentlich Bildqualität geliefert werden muss. Das heißt, die Linsen so zu schleifen, dass alles top aussieht ist sehr umständlich und folglich teuer oder es gibt eben keine so tolle Bildquali. Bei Festbrennweiten, also Objektiven ohne Zoom, müssen die Linsen eben nur auf eine Brennweite optimiert werden, die Herstellung von guten Linsen ist also deutlich günstiger. Sogar bei sehr teuren Objektiven kann man zwischen Zoom-Objektiven und Festbrennweiten deutlich Unterschiede erkennen, weshalb Studio-Fotografen hauptsächlich Festbrennweiten benutzen. Bei Portraits kann man ja auch in Ruhe den Standpunkt wechseln und/oder eine anderes Objektiv draufschrauben, wenn man andere hat.Außerdem ist auch die Offenblende ( Die am weitesten geöffnete, einstellbare Blende, hier F/1.8) ein wichtiger Punkt, der für das Objektiv spricht. Je kleiner die Zahl ist, desto weiter ist die Blende geöffnet und wie Matze schon oben erwähnt hat, kann man mit weiter geöffneten Blende den Hintergrund unscharf machen, was gerade bei Portraits sehr gut aussieht. Außerdem lässt das Objektiv dann mehr Licht in die Kamera und du kannst deshalb besser im Dunkeln fotografieren. Dazu findest du auch auf dem Valuetech Youtube-Channel in der Playlist How-To's zwei kurze Videos, die Tiefenunschärfe und eben den Unterschied zwischen Zoom-Objetkiv und Festbrennweite erklären.
-
Des ist schon ok, kenn ich auch. Was das mit dem Stick angeht gucke ich das nochmal nach.
Und sonst so? Wie findet ihr es?Nachtrag:
Es gibt auch eine Version des Tablets für 399€ mit 3g/UMTS-Modul. Damit wäre die Internetfrage wohl geklärt. Also ich muss sagen, mir gefällt es sehr gut. Ich schau mir noch ein paar Video-Reviews an, aber sonst -
Anscheinend hast du dir wirklich nur die technischen Daten angeguckt, denn im meinem Beitrag steht ganz genau, wie ich Internet haben kann.
ZitatDas mit einem microUSB-zu-USB-Adapter und einem Internetstick
-
Da hast du auch wieder recht. FullHD wäre schon echt gut, einfach weil es sehr viel zukunftssicherer ist. Ich habe gerade beim surfen dieses Tablet hier gefunden, was mir zusagt. Es ist aufstellbar, was zum schreiben und Filme gucken sicherlich hilft, hat sogar eine HD+-Auflösung und hat eine relativ lange Akkudauer. Das mit einem microUSB-zu-USB-Adapter und einem Internetstick, außerdem noch eine Bluetooth-Tastatur. Finde ich gut. Ich muss mich nur noch einmal schlau machen, wie es mit Speichermöglichkeiten aussieht, aber dazu habe ich in den nächsten Tagen leider keine Zeit. Ansonsten gefällt es mir sehr gut, so vom ersten Eindruck her.
-
Also ich muss sagen das T100 gefällt mir schon recht gut. Was Filme gucken angeht kann man das ja über einen USB-Stick oder eine Micro-SD-Karte laufen lassen. Gerade mit USB 3.0 geht das sicher gut. Und wenn das zu langsam ist, kann man dn Film ja auch nur vorübergehend auf die HDD kopieren und dann wieder löschen.
Was Internet angeht habe ich mich mal umgehört und glaube, dass ein Tagesstick etwas für mich wäre. Da zahlt man nur an den Tagen, an denen man das Internet benutzt einige Euro von einem Prepaid-Konto und kann dann das Internet den ganzen Tag nutzen. Eine Monatsflat macht für mich glaube ich keinen großen Sinn, weil ich ja auch zu Hause WiFi bzw. meinen Desktop-PC nutzen kann.
Ich werde mich in nächster Zeit mal ein wenig genauer über das Gerät informieren.
Gibt es sonst noch Vorschläge?