Naja, so um 10" herum ist glaube ich ganz gut, es soll schließlich noch mobil sein. Ich habe auch schon als ich mich umgeschaut habe ein paar Samsungs gesehen.
Was mir noch sehr wichtig ist, ist die Möglichkeit mit einer Tastatur zu schreiben. Vielleicht kaufe ich auch so eine Hülle, mit der man es aufstellen kann und kaufe mir dazu eine Bluetooth-Tastatur um ein Convertible zu simulieren. Oder wäre ein Convertible dann doch beser?
Was das Internet angeht wäre mir das schon relativ wichtig. Notfalls gibt es doch immer irgendwelche USB-Sticks, die man mit Adaptern zum Laufen bekommen kann, oder?
Beiträge von MoinBayern
-
-
Hallo, an Stelle eines besseren Smartphones möchte ich mir gerne ein Tablet oder Convertible anschaffen. Ich bin leider nicht im Bilde, wie viel Geld ich für meine gewünschte Leistung ausgeben muss, aber wie schon in der Überschrift gesagt, über 400-500€ sollte es nicht gehen.
Was würdet ihr empfehlen?
Hier ist was ich damit machen möchte:
~ unterwegs schreiben/e-Books lesen(?)
~ Musik hören/gelegentlich Filme gucken
~ mobiles Internet nutzen (brauche ich da einen USB-Internet-Stick?)Betriebssystem entweder Windows 8 oder Android, bin nicht so ein Apple-Fan. Vielleicht würde ich auch ein mal Ubuntu für Tablet darauf ausprobieren, aber das ist Schnee von Übermorgen
Vielen Dank schon einmal, dass ihr mich ein wenig in den aktuellen Markt und technischen Stand von Tablets einführt.
P.S. Das Gerät soll ausschließlich zusätzlich zu meinem Heim-PC genutzt werden, viel Leistung brauche ich also nicht.
-
Ich glaube ich entscheide mich doch für ein Tablet und behalte mein altes Handy. Das habe ich mit einem Reset wieder zum laufen (oder besser kriechen) gebracht, und möchte doch lieber etwas mit größerem Bildschirm haben...
Ich glaube ich hätte aber zum Ascend P7 gegriffen, ohne Vertrag. -
Hallo, ich habe mir kürzlich eine 3TB Festplatte zugelegt und möchte in dem Linux Programm BackInTime Back-Ups automatisieren. Der Plan ist folgender:
Ich möchte gerne in einer bestimmten Frequenz, ob nun stündlich, täglich oder wie auch immer, ein Back-Up updaten. Also ich mache einmal ein "großes Back-Up" und bei den folgenden z.B. stündlichen Back-Ups wird ausschließlich das gesichert, was verändert worden war. Ich möchte aber auch nicht, dass für jedes kleine Back-Up ein neuer Ordner erstellt wird.
Welche Kombination aus Back-Up und Snapshots muss ich da wählen und was passiert eigentlich bei Back-Up/Snapshot?Danke schonmal
-
Ich habe selbst die 650D. Ich würde den Touchscreen nicht zum Hauptargument machen. Er ist manchmal recht nützlich, wenn es z.B. um das anschauen von Fotos geht (pinch-to-zoom), aber für die Kamera-Einstellungen nutze ich ihn nur sehr selten. Da geht es einfach schneller mit dem Sucher am Auge am Einstellrad zu drehen. Außerdem benutze ich den Screen manchmal im Live-view, wenn ich einzoomen will, um den Fokus zu checken, da kann man einfach auf den Bildschirm tippen und dann mit dem Zoom-Button einzoomen.
Ich würde es an deiner Stelle vom Preis abhängig machen. Wenn da nur 10€ oder 20€ dazwischen liegen, würde ich an deiner Stelle eher zur 650D greifen, falls du mal die STM-Funktion nutzen möchtest, oder so. Bei mehr sage ich: Greif zur 600D, denn im Gegensatz zu Handys veralten Kameras nicht so schnell und der Sensor ist schon seit einigen Modellen der gleiche (abgesehen von kleinen Änderungen bei der 700D, wegen des Autofokus`). -
Ja, das mit 400€ habe ich mir anders überlegt, ich brauche einfach kein High-End-Smartphone. Aktuell hat mein aktuelles Handy schlapp gemacht, wie schon oben erwähnt und das habe ich vor 1-2 Jahren erworben, das Modell kam damals aber auch nicht neu auf den Markt. Es hat damals 120€ gekotet glaube ich. Ich wollte mit dem Preislimit sicher gehen, das alle Kriterien erfüllt werden, aber der Smartphone-Markt entwickelt sich einfach so rasend schnell, dass man jetzt für 120€ wahrscheinlich schon mindestens das doppelte an Hardware bekommt.
Andererseits ist der Preis des Handys im Grunde egal, wenn ich eh zum Vertrag greife. Hier gibt es zum Beispiel Angebote mit dem Huawei.Hier gibt es Angebote mit dem Oppo. Das Huawei ist deutlich günstiger.
Das Problem ist halt, dass ich eigentlich nur eine Internetflat möchte, smsen und telefonieren würde ich gerne Prepaid machen, weil ich das nur sehr wenig nutze. Aber die Verträge, die den Preis des Handys wirklich drücken, enthalten so viele Sachen, die ich nicht brauche, dass das auch nur Geldverschwendung wäre.Und meine Frage wurde immernoch nicht deutlich beantwortet:
Bei dem Huawei-Beispiel steht bei dem Punkt Internet beispielsweise: Flatrate ins Internet: 500MB.
Heißt das nun, dass ich nach 500MB alle, meinentwegen 100kb, eine bestimmte Summe zusätzlich zur monatl. Gebühr zahlen muss oder, dass nach 500MB die Geschwindigkeit gedrosselt wird? -
Ich habe mir noch einmal Gedanken gemacht und finde 400€ schon noch ziemlich hoch. Ich wäre eher so an den Mittelklasse Geräten interessiert, die ihr ja auch sehr oft schon vorgestellt habt.
@Matze Ja, ich habe das Video über das Huawei Ascend P7 schon gesehen und habe mich schon gefragt, ob das nicht etwas für mich wäre. Allerdings ist es eben mit min. 360€ schon recht teuer... Kann man denn direkt in den nächsten Wochen - Monaten einen Preissturz erwarten, weil es so neu ist? Also einen der den Preis unter 300€ senken würde? Oder gibt es ein ähnliches Gerät?
@Fabian
Das Oppo sieht echt gut aus. Es scheint eines der wenigen Handys zu sein, die hochwertige Verarbeitung und wechselbaren Akku anbieten. Das hat mich immer so am HTC One M8 gestört, das zwar dann schon einen Erweiterungsslot hat, aber der Akku nicht gewechselt werden kann. Aber ob ich das Geld nicht lieber anders investiere ist halt echt die Frage.Oder meint ihr ich sollte mich lieber mal in der Welt der Handys mit Verträgen umsehen? Werden denn überhaupt handys wie das Oppo oder das Huawei ascend in Verträgen angeboten? Oder gibt es da nur so HTC one, Iphone oder Samsung galaxy?
-
Hier nochmal das vollständige System verlinkt zu Amazon:
Maus: Logitech M500
Tastatur: Cherry evolution Stream XT
Monitor: Eizo EV 2336WFS - BK 23"
CPU: AMD A10-7850K
HDD: WD Red 3TB
CPU Cooler: Alpenföhn Brocken 2Motherboard: Gigabyte F2A88XM-D3H FM2+
Blueray-Laufwerk: LG BH16NS40
Case: Zalman Z11 plus (neue Version hat schon ein USB 3.0 zu Mainboard Kabel)
Netzteil: Cougar A 400W
Ram: Crucial Ballistix Sport 16GB
SSD: Crucial 256GB
ext. Kartenleser: Kingston Media FCR-HS3ext. Festplatte: WD MyBook 3TB
Vielen, vielen Dank für all die tollen Tipps, die ihr mir gegeben habt, speziellen Dank an Matze, Horst58, angerdan und HansHubert für ihren Fleiß und ihre Geduld.
Der Rechner wird in 2-3 Wochen zusammengesetzt.
Ich bin sehr froh, dass ich noch mal hier im Forum vorbeigeschaut hab, anstatt mir einfach ein fertiges System zu kaufen. Wer weiß ob ich damit glücklig geworden wäre.
An den 8 Seiten kann man schon sehr gut sehen, dass mir keine Frage abgeschlagen wurde, wie ich es schon in anderen Foren erlabt hatte, sondern, dass immer geduldig geantwortet worden war und oft sogar eine Diskussion ausbrach.
Ich werde das Forum auf jedenfall weiter empfehlen! -
Ja, das Handy passt. Ich nehme aber gerne auch noch andere Vorschläge entgegen.
Jetzt ist die Frage ob ich das Handy in einem Vertrag nehme oder das Handy kaufe und den Vertrag nur auf die Sim-Karte nehme. Was empfehlt ihr und welcher Anbieter ist er Beste im Bereich Preis/Leistung?P.S. Ich habe noch einmal eine Frage. Wenn ich eine Internetflat mit einem Datenvolumen von z.B. 300MB nehme, heißt das, dass ich nach 300MB Internetnutzung ähnlich wie bei Freiminuten einen Festpreis für eine bestimmte Datenmenge zahlen muss, oder, dass die Geschwindigkeit gedrosselt wird. Manchmal wird es nämlich auch als Drosselung nach 300MB angegeben wird. Ist das das gleiche?
-
Hallo, da es mit meinem aktuellen Smartphone stetig abwärts geht, suche ich ein neues Android-Smartphone.
Meine Hauptwünsche sind:
- mindestens 4GB interner Speicher + MicroSD-Kartenslot zur Erweiterung
- Die Kamera sollte für Schnappschüsse ausreichen
- FullHD-Bildschirm zwischen 4 und 5 Zoll
- Multicore-CPUDer Akku und das Gewicht sollten ins Preis/Leistungs-Verhältnis passen, aber ist kein riesiger Kritikpunkt. Ich muss damit nur über den Tag kommen.
Preislich MAX.400€ lieber ein wenig günstiger.
Kann ich mit dem Budget meine Hauptpunkte abdecken oder muss ich Abstriche machen? -
Das heißt das war alles nur "for the looks" mit den Heatspreadern?
-
Also eher so etwas? Ist ja auch wesentlichn günstiger!
-
Mein vorher angedachter Arbeitsspeicher ist derzeit nicht verfügbar. Soll ich mich nocheinmal auf andern Seiten umsehen oder mich nach anderen Modulen umsehen? Aktuell ist der Ram-Preis ja sowieso "sky-high"!
Welche anderen Marken könnt ihr empfehlen?
Ich habe schon relativ viel von den Corsair Vengance-Modulen gehört, und verglichen mit den anderen Modulen sind sie auch nicht vieeel teurer, aber mich sorgt, dass auf meinem kleinen Motherboard der CPU-Kühler schon recht viel Platz beansprucht, da könnten die relativ großen Kühlkörper der Module eher ein Problem sein, oder? -
So ein Mist aber auch. Aber gut, die Qualität muss ja auch nicht unbedingt auf Studio-Niveau sein
-
Wie willst Du die Kamera-interne Technik umgehen, ohne extern aufzunehmen?
Das hatte ich ja versucht zu erklären:
Ich dachte, dass es vielleicht etwas gibt, was den Ton extern von der Kamera aufnimmt und eben auch verarbeitet, aber dieses Gerät von dem Kamera-Auslöser/Videoknopf getriggert wird, so das man nicht die einzelnen Spuren mühsam zusammen schnipseln und dann synchronisieren muss. So würde man nur die beiden Spuren im Videoeditor zusammenketten müssen und schon könnte man schneiden, wie beim Original-Kameraton. Aber wenn es so etwas noch nicht gibt renne ich gleich mal zum Patentamt
Trotzdem Danke, dann hole ich mir vielleicht mal nen mic. Habe ja dann auch noch Magic Lantern. -
Mein Tip wäre ersteinmal ein Kit zu kaufen, mit dem auszuprobieren was am meisten Spaß macht (gerade bei dem von mir bereits genannten 18-104mm Kit hast du zwar nicht optimale Bildqualität, aber es reicht zum probieren) und dann zu entscheiden ob du dich spezialisieren möchtest und dir zum Beispiel ein etwas teureres Portrait- oder Teleobjektiv kaufst.
Bei mir war es zum Beispiel so, dass ich ersteinmal einen relativ großen Brennweitenbereich abgedeckt habe, weil ich eben noch nicht wusste, ob ich lieber Makro-, Portrait- oder Sportfotografie machen wollte. Schlußendlich habe ich mich entschlossen, ersteinmal ein sehr offenblendiges Objektiv dazu zu kaufen, um auch Nachts gut fotografieren zu können. Jetzt folgen weitere Gadgets wie Filter, Retro-Adapter (Billige Alternative zu Makro-Objektiv), Blitz, etc. -
Hallo, ich habe mir überlegt, ob ich mir nicht vielleicht ein externes Mic für meine Canon 650D holen solle. Dabei ist mir zu Ohren gekommen, dass die Kamera, selbst mit guten Mikrofonen stärker rauscht als andere Kameras.
So, wie ich das verstanden habe, ist der Umgang mit dem Audiosignal des Mics in der Kamera nicht so gut(richtig?). Kann man das Kamerainterne irgendwie umgehen ohne gleich mit komplett seperaten Geräten zu handtieren? So, dass die Soundspur wenigstens identisch mit der Videospur ist und beide nur noch in das Nachbearbeitungsprogramm importiert werden müssen?
Hat da überhaupt jemand Erfahrung mit, wie stark ist denn der Unterschied?
Danke schonmal -
Da es zwischen den verschiedenen Kameras von den Funktionen her nur recht geringe Unterschiede gibt, würde ich dir raten, da wirklich aus dem Gefühl zu entscheiden. Wenn dir Nikon gefällt, dann nimm eine Nikon.
Was ein Kit-Objektiv angeht, würde sich wahrscheinlich sogar ein Allrounder mit einer etwas größeren Brennweite lohnen (18-105 oder so). Für Portraits reicht gerade auf einem Crop-Sensor 55mm aus, aber wenn du Sportaufnahmen machen möchtest, ist man was das angeht dann doch sehr begrenzt.
So gibt es zum Beispiel bei Amazon.de ein Deal mit der D5300 und dem 18-105er für ~ 800€.
das wär so deine Richtung.
Alternativ kannst du natürlich auch Angebote von Drittanbietern wahrnehmen (obwohl das, wenn du für den Body 600€zahlst mit 200€ schwierig werden könnte) oder doch lieber die D3300 kaufen, um mehr in Objektive zu investieren. Ich persönlich würde eher zum höherklassigen Modell greifen, da du dir ja mit der Zeit noch mehr Objektive kaufen kannst.
-
Ja gut, da habe ich wohl auf den falschen Seiten geguckt...
Ist jetzt doch auch egal, kein Schaden entstanden, alle sind glücklich (soweit ich das beurteilen kann)
-
Erstens wollte ich mir das Board mal ansehen, zweitens habe ich nicht alles online gefunden, was ich wollte und drittens, weil ich es kann…
Ich überlege eh, ob ich es noch einmal zurückschicke, weil es das Board jetzt für 15€ weniger gibt...
Ich weiß auch nicht, ich dachte mir halt so #YOLO und habe es bestellt. Aber ich glaube ich schicks Montag wieder zurück.
Naja, so lange das mit dem Board kein Problem ist ja alles gut und ich kann beruhigt sein. Danke