Älteres Canon Modell für Sportaufnahmen

  • Hallo,


    habe eine Frage, da doch sehr viele Canon User hier sind, welche der älteren Kameras wäre ideal für Sportaufnahmen und alles was sich bewegt, ich meine so um die ca. 300.- Euro gebraucht bei Ebay oder so, ich bin einmal auf eine 60d gestoßen....Also wichtig wäre für mich nur Serienbildgeschwindigkeit, schneller Autofocus und natürlich wenn es geht gute Bildqualität (alles andere brauche ich nicht, Film usw.)
    Fotografiere sonst mit einer Sony A7r die aber gerade in Verbindung mit meinem Tamron Tele und Adapter nicht optimal schnell funktioniert, deshalb mein Gedanke in dieser Form eventuell einmal ein Zweitgerät, bei dem Gewicht des Teles macht ja dann das Kameragewicht auch nicht so viel aus.... Vielleicht kennt jemand von euch noch andere Modelle die sich perfekt für so etwas eignen würden oder ob man dann doch mehr investieren sollte...


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich empfele dir ein gutes Objektiv für deine Sony A7R, das wird zwar teurer aber auf jeden fall werden die Bildqualität und performance besser als mit einer 300€ Canon.



    gebraucht für 300€ wirst du glaube ich nichts finden was deinen ansprüchen entspricht! Evtl. eine 550D, 600D... die machen schon ein paar Bilder die Sekunde aber der Autofokus wird Sportaufnahmen nicht lange standhalten!


    Schreib doch mal was du genau jetzt hast, Objektive, Kameras und was du genau machen willst (Sportart, Halle, Draußen u.s.w.)


    beste Grüße

  • ist mir schon klar dass die Canon nicht dieselbe Bildqualität haben wird wie die Sony, aber das Problem bei der Sony ist nun einmal dass sie mit 36mp nicht so schnell sein kann und etwa 4-5 Bilder im Raw ist nicht sehr schnell, im Vergleich mit meiner alten Sony Nex 6 waren das Welten...dann gibt es im Moment nur ein Objektiv für Emount mit 24-240mm, jetzt habe ich das Tamron 150-600 (Canon), also das sind dann auch Welten....sonst habe ich für die Sony eigentlich alles bis auf superweitwinkel, Standart Zoom 24-70, dann mit Amount Adapter das Tamron 70-300 und ein Sigma 105 makro.....ist mir schon klar dass die 300mm meist reichen aber verkaufen möchte ich das Tamron deshalb nicht gleich...

  • ist die Canon 70d auch eine Alternative oder ist die 7d dann besser, also so um 500.- Euro sollte man eine 7d bekommen ich glaube mit etwas warten auch die 70d, zu den Fotos, springende Skifahrer, fliegende Raubvögel, alles was sich bewegt und nicht immer so nah da ist....

  • springende Skifahrer, fliegende Raubvögel, alles was sich bewegt und nicht immer so nah da ist....

    Das Autofokussytem ist das gleiche bei 70D und 7D die 70D hat halt mehr "spielkram" (Klappdisplay, Wlan), die 7D bietet Robustheit und ist schneller! Grade bei Vögeln oder Skifahren sind Bilder pro Sekunde recht wichtig. Dazu hat die 70D einen ausgezeichneten Videomodus, die Bildqualität wird sich nicht viel nehmen da trotz der höheren Megapixel anzahl die Auflösung die gleiche ist!

  • super danke, das hat geholfen also werde ich mal nach einer 7d schauen und im Falle eines Falles werde ich bei einer gebrauchten nicht viel an Wert verlieren....

  • Bei einem Budget von 300€ würde auch eine 50D passen. Mit der hab ich relativ lange gearbeitet. Die hat aber nur 15MP,9 Kreuzsensoren und die Serienbildgeschwindigkeit liegt bei 6,3 B/s. 70D und 7D haben aber nicht das selbe Modul. Der 7D Af lässt sich noch weit mehr einstellen. Die 50D hat noch einen Joystick wie 7D/5D. Da ist die Bedienung echt super. Ich würde aber in dem Fall zur 7D/70D greifen. Da müsstest du eben abwägen was dir am wichtigsten ist. Eher ein Allrounder oder eine im vollen Umfang konfigurierbare Kamera?

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • ja danke, ich habe mal geschaut, ja die 7d liegt preislich meist bei 500.- - 700. Euro, das ist noch etwas viel für nur ein Objektiv, mal sehen ich werde jetzt mal einfach auf die Gelegenheit warten...mich würde nämlich auch interessieren wie es sich mit dem Sucher verhält ich bin bis jetzt nur den elektronischen Sucher gewöhnt...wie ich da zurecht komme