Hi Leute,
ich habe zwar diverse ähnliche Themen im Forum gefunden aber keins was so 100% auf mein Anliegen zutrifft, daher neues Thema
Ich möchte mir für Street (und Landschaft) ein Objektiv zu meiner EOS 70D zu holen. Preisklasse wäre so VB etwa 500€, VB weil etwas Spielraum nach oben da ist, falls ihr jetzt unbedingt(!) Meilenstein-artig dazu raten würdet. Am liebsten wäre mir eine Festbrennweite, aber gegen ein gutes Zoom spricht tendenziell auch nichts.
Ich habe natürlich auch selber schon etwas recherchiert, aber da ich mich wenn überhaupt nur bei Canon eigenen Linsen auskenne, habt ihr ja eventuell noch von einem anderen Hersteller ein oder zwei Asse im Ärmel.
In der engeren Auswahl sind bis jetzt:
- [Canon EF-S 24 mm 1:2,8 STM (~150€), 2014 "Pancake" ]
- Canon EF 28mm f 2.8 IS USM (~430€), 2012
- Canon EF 24mm f/2.8 IS USM (~480€), 2012
wobei ich eins der beiden EF bevorzugen würde, auch im Sinne von "eventuellem zukünftigen Vollformat".
Andererseits ist das Pancake natürlich in einer "man kann nicht viel falsch machen" Preisklasse, und da die anderen beiden auch nicht weiter als 2,8 gehen, frage ich mich, ob sich der dreifache Preis dennoch durch die Abbildungsleistung rechnet... 2 Jahre Altersunterschied sollten mMn wenig Einfluss haben. USM/STM ist mir recht egal, IS wäre nett aber da es für Street/Landscape ist, nicht zwingend.
Weitere Fragen an die Community wären jetzt nach euren Erfahrungen, Gründen von einem der Modelle abzuraten, oder bahnbrechende Empfehlungen aus anderen Häusern!
Da ich bei Tech-Anschaffungen dieser Art immer recht empfindlich auf "Horrormeldungen" bin, bin ich zB mit diesem ganzen "Sigma AF Dockingstation selber nachkalibrieren" Kram usw, bis jetzt immer zu übervorsichtig gewesen, mich sonderlich damit zu beschäftigen, geschweige denn etwas anzuschaffen. Vielleicht gibt es diesbezüglich ja auch entwarnende Worte von euch...
Danke schonmal im Voraus!