Apple oder Windows

  • Hey Leute,
    da ich sehr hin und hergerissen bin, wollte ich mal eure Meinungen einholen.
    Ich bin seit Monaten am überlegen, was ich jetzt mache. Soll ich mir einen Imac holen oder einen Windows Rechner zusammenstellen lassen?
    Mir ist vor allem die Leistung wichtig, da ich diese für meine Projekte im Videobereich benötige. Ich bin nicht ganz schlüssig, denn viele meiner Kollegen und Freunde benutzen Apple Produkte,
    jedoch kenne ich auch einige, die einen Windows PC bevorzugen. Mir wären vor allem neutrale Meinungen wichtig, denn ich kann nichts mit dem Fan gerede anfangen.
    Wäre dankbar für jede Rückmeldung.
    Besten Gruß !


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin,
    In deinem Fall, da du gerade auf Leistung einen hohen Wert legst, würde ich zu Windows und einem zusammengestellten Rechner raten, da man dort einfach mehr Performance pro Euro bekommt. Das Leistungsduell kann der iMac den du nennst gegen einen selbst gebauten PC ja auch kaum gewinnen, da ein iMac nur wenig Raum für Kühlung bietet, das Display gleich mit dabei ist usw.
    Wie siehts denn mit deinen genutzten Programmen aus, sind alle auf beiden Systemen verfügbar? Willst du Hardware aufrüsten können? Ist Peripherie schon vorhanden, also bräuchtest du den Bildschirm des iMacs eigentlich? Das sind alles so Fragen die man noch klären könnte/müsste ;)

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich eine Preis und Geschmacksfrage. Wenn es unbedingt ein Apple-Gerät sein soll, musst Du eben deutlich mehr Geld für die gleiche Leistung einplanen. Auch Upgrades sind nicht immer ohne weiteres möglich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ein iMac ist echt teuer, und der wird noch teurer, wenn der nur annähernd eine gute Hardware haben soll. Ein Windows-Rechner ist schnell zusammengestellt, und kostet sicher weniger als die Hälfte eines iMacs. Das wichtigste Hardware-Element ist dabei ganz sicher eine SSD-Festplatte. Mit so einer holt man schon so einiges raus.


    Ich habe hier einen AMD FX 8350 ECP mit 4.00GHz, 16GB Arbeitsspeicher und einer SSD-Festplatte. Alle Komponenten wie Tower, Laufwerk, Grafikkarte und Mainboard kamen insgesamt auf keine 600 Euro.


    Bilder bearbeiten, Videos schneiden und Rendern - alles kein Problem.

  • Die Preispolitik von Apple find ich einfach ne Frechheit, da kommt für mich kein Gerät in Frage. Für die Hardware das 1.5-3 fache des Normalpreises zahlen zu müssen ist schlichtweg abzocke. Die beste Konfiguration des 27" iMacs bekommt man beim selbstgebauten sicher um 70% günstiger. Fürs Ersparte kann man sich hochwertige Maus und Tastatur, einen Eizo Monitor und den Benötigte Strom für 5 Jahre leisten. Wenn dir die Preis/Leistung wichtig ist dann nimm nen Konfigurierten Rechner von z.b. MIF. com oder ähnlichen anbietern. Oder schau dir tutorials für 3 Stunden auf Youtube an und du weist auf was es ankommt und kannst nochmals 200€ sparen weil du ihn bei mindfactory als Einzelteile bestellst und selbst zusammenbaust. Ist quasi Lego technic für Erwachsene. Wenn man sich an das hällt was gesagt wird kann nichts schief gehen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe beim Basteln heute auch kein Problem mehr. Vor 10-15 Jahren konnte da noch deutlich mehr kaputtgehen, heute sind praktisch alle Stecker verpolungssicher und Windows bringt von Hause aus alle wichtigen Treiber mit.

  • Erstmal danke für die Antworten, Leute !
    Was den Preis der Apple Produkte angeht, bin ich der selben Meinung. Ich finde diese nämlich auch schlichtweg einfach zu krass und selbstverständlich kann man sich für das Geld einen besseren Windows Rechner zusammenstellen lassen. Was mich nur immer wundert, ist die Aussage " Apple HArdware arbeitet besser zusammen ". Ich möchte einfach vernünftig arbeiten können, ohne das der Rechner Probleme macht. Da ich auch demnächst mit 4k Material arbeiten werde, ist die Leistung halt sehr wichtig und vernünftige 4K Monitore müssen ebenfalls noch her.


    Mein Rechner ist eben auch gar nicht mehr auf dem neusten Stand. Der besteht aus..
    Prozessor: Intel(R) Core(TM) i7-3770 CPU @ 3.40GHz, 3401 MHz, 4 Kern(e), 8 logische(r) Prozessor(en)
    Arbeitsspeicher: 16 GB Ram
    Geforce GTX 660 Ti
    sowie einer SSD und einer normalen Festplatte.


    Bei den Programmen bin ich flexibel. Final Cut ist beim Imac recht in Ordnung. Bei Windows tendiere ich zu Sony Vegas, sowie Adobe.

  • Sorry, aber deine Rechner-Specs sollten für dein Vorhaben eigentlich ausreichen. i7, 16GB RAM und eine SSD - was soll da noch lahmen oder nicht passen? Das wundert mich nun etwas.

  • Beim schneiden geht es noch klar, außer es sind arg viele und schnelle cuts. Hauptproblem liegt eher bei den Effekten.

  • Hauptproblem liegt eher bei den Effekten.

    Ich muss auch zuerst mal sagen das dein PC doch noch top ist. Wie du sagst, liegt das Problem eher bei den Effekten. Vielleicht solltest du mal die Einstellungen in deinem Videoschnittprogramm überprüfen? Ich weiß jetzt nich genau was du nutzt, aber wenn ich z.b. Sony Vegas nutze und da Effekte nutze ruckelt das Video danach auch immer, außer natürlich ich lass mir die Vorschau des bearbeiteten Videos in etwas schlechterer Qualität anzeigen. So habe ich das früher auch auf einem Notebook mit altem Core 2 Duo gemacht, dann waren selbst aufwendigere Effekte mit HD-Material kein Problem mehr.
    Also ich würde erstmal auf die Suche nach softwareseitigen Optimierungen im entsprechenden Videoschnittprogramm gehen, da kannst du denke ich mehr gewinnen als mit einem Upgrade auf einen neuen i7 o.ä.

  • Lukas, das kenne ich auch und mache das teilweise auch, dennoch reicht das nicht. Mit Vegas geht das noch einigermaßen, aber mit Adobe AE ist das schon was ganz anderes und macht absolut keinen Spaß. Ich muss auch mal gucken, denn ich bin in Zukunft viel unterwegs.. was denkst du, macht sich da ein Laptop von Windows besser als die Macbookpros ?

  • Jeder Laptop ist besser als ein MacBook. Naja, das war nun etwas übertrieben, aber die Teile sind maximal 15.4" gross, was das Display angeht. Und besonders flexibel sind die MacBooks auch nicht wirklich. Die Anschlüsse sind teilweise mehr als dürftig vorhanden.


    Aber das musst du am Ende selber wissen.


    Viele denken, das die Apple-Rechner genau so toll flutschen wie die iPhones der jüngsten Generation, aber weit gefehlt. Was man da für teils über € 1.000 kauft ist steinalter Quatsch. Das kann man leider nicht anders ausdrücken.


    ;)

  • Du scheinst gar kein Fan der Apple Produkte zu sein, haha. Hast du auch schon Erfahrungen sammeln können ?

  • Naja, ein Fan bin ich nicht, aber schlecht finde ich die Produkte nun nicht. Das aktuelle iPhone ist schon nicht schlecht, früher hatte ich auch mal einen iMac Mini. Und wenn ich die aktuellen iMacs so sehe, könnte ich echt sabbern. Alles aus Aluminium, top verarbeitet und sehr elegant - das passt. Wenn die 50% günstiger wären, was angemessen ist, dann hätte ich sicher auch einen..


    .. aber mit Windows 10 drauf. ^^

  • Ohja, das Design ist echt elegant ! .. leider weden die Preise nie gesenkt.

  • Wenn dir das Design und die Kompaktheit zusagt dann kann man das Razor Blade 15 empfelen. Schnellere CPU, schnellere GPU, und günstiger.


    Ich schließe mich der Meinung auch an dass dein Rechner noch völlig ausreicht. Wir haben in der Schule überall Dell Optiflex mit i7 2600 und HD 6500er Grakas stehen, da laufen die adobe Programme locker drauf. Ein Wechsel auf die neueste Generation würde vll 10-15% mehr Leistung bringen. Also wenn würde ich auf den Release der neuen AMD Zen CPUs und Grafikkarten warten, da kannste dir nen starken und günstigen Rechner zusammenstellen. Hast du zufälligerweise Cuda nicht aktiviert? Bei einigen älteren bzw. auch neueren Grafikkarten muss man die Karte in die Kompatibilitätsliste eintragen damit sie mitarbeitet. Die 660ti sollte noch einen deutlichen Leistungsschub geben.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Um nur mal etwas grundlegendes loszuwerden: Den PC gegen ein Notebook auszutauschen ist aus Performance-Sicht keine gute Idee ;) Zusätzlich ist das alles kein Thema, aber insbesondere wenn es beim Notebook um Mobilität geht, ist "Video-Editing" jetzt nicht gerade etwas, dass sich sehr gut kombinieren lässt^^

  • Und noch ein weiterer Tipp aus der Steinzeit ..


    Rechtsklick auf Start > Energieoptionen > Weitere Energiesparpläne einblenden (falls nicht eh schon aktiviert) > Höchstleistung


    Das kitzelt dann sicher nochmals 1 - 2% Leistung heraus. *hust*


    Aber wer weiss. Gaaaaaanz früher hat das oft geholfen.

    • Offizieller Beitrag

    Das kann heute noch deutlich stärker helfen. Ich hatte einmal das Problem, dass der Videoschnitt von einem Tag auf den anderen unmöglich war. Schuld war ein Update, dass die Einergiesparoption verstellt hatte.


    Die CPU hat sich einfach nicht mehr hochgetaktet, bis wirklich merklich mehr Arbeit vorlag. Ich kam dann erst drauf, als es beim gleichzeitigen Import von Videos schneller lief. Da musste die CPU halt kurz hochtakten und dann lief auch der Schnitt wieder :D

  • So so ..


    Kann man diese Option doch noch gebrauchen. Das hätte ich nun nicht gedacht. Dachte echt, dass das zu genau 0% was bringt. :)