Kamera für Vlogs & Videos gesucht

  • Hallo ihr lieben,


    ich durchforste jetzt schon seit gut zwei Wochen nach einer passenden Kamera für mich das Netz. Lese Artikel und schaue YouTube-Videos aber bisher komme ich auf keinen Nenner. Vielleicht könnt ihr mir bei meiner Entscheidung etwas helfen.


    Ich suche eine gute Kamera für Vlog und Videoaufnahmen. Ich beschäftige mich mit Freizeitparks und Volksfesten wo die Kamera auch am meisten im Einsatz sein wird. Gute Aufnahmequalität bei Dunkelheit wäre daher schon sehr toll. Außerdem möchte ich mit der Kamera gleich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und auch Vlog-Takes damit aufnehmen. Daher wäre es klasse wenn die gesuchte Kamera auch über eine schwenkbares Display verfügen würde. Egal ob zur Seite oder nach oben. Nur nach unten bringt mir nicht viel.. wenn man die Kamera mal auf ein Stativ stellen mag. Da in den Videos gequatscht wird soll das Mikrofon natürlich auch sehr gut sein... oder falls nicht wenigstens einen Schub und Anschluss für ein externes Mikro bieten. Bekannte haben die Canon Powershot G5 X, die auch viele YouTuber nutzen.. das blöde ist aber das hier das Mikrofon miserabel ist und die Kamera keinen Port für ein externes Mikro bietet. Daher ist die Kamera schon mal aus dem Rennen. Auch einen Staubschutz sollte sie bieten. Bei meinen alten Digitalkameras hat sich mit den Jahren immer kleine Staubkörner im inneren gesammelt, die man bei den Aufnahmen leider sieht. Bisher filme ich Vlogs mit einer GoPro. Daher kommt für mich eine Canon Legria Mini x auch nicht in Frage.. da tut sich meiner Meinung nicht viel (außerdem ist die aktuell überall ausverkauft). Es sollte schon etwas vernünftiges sein.. gerne auch eine Kamera wo man das Objektiv wechseln kann. Wichtig ist auf jeden Fall noch ein guter Bildstabilisator. 4K-Aufnahmen sind zwar schön, aber ich filme nur in FullHD und denke das bleibt auch mit einer neuen Kamera erst mal so. Es sollte aber auch kein zu altes Modell sein.. sodass ich einige Jahre Spaß mit dem Teil haben kann. Da ich in Freizeitparks filme sollte die Kamera zudem handlich sein und nicht die Größe einer 5D oder so haben. Mann sollte sie gut verstauen können.


    Mit der Auswahl bin ich leider etwas überfordert. Es gibt so viele Kameras und ganz ehrlich nicht all Begriffe sagen mir was. Manchmal wird das Gerät bei Videos zu heiß oder die der Dunkelheit taugt die sie nichts oder das Mikrofon ist zu schlecht. Vielleicht gibt´s hier ja jemanden mit etwas Erfahrung und kann mir einen Tipp geben. Der Hersteller ist mir dabei eigentlich erstmal egal. Als Budget wäre natürlich so wenig wie möglich am besten aber mir ist auch klar das man so eine Kamera nicht hinterher geschmissen bekommt. Trotzdem sollte sie nciht über 1000 Euro Kosten. Ich Denke 600 - 800 Euro wäre ein guter Rahmen.. wenns jetzt etwas mehr oder weniger ist wäre es auch nicht schlimm.
    Hoffe jemand kann mir weiterhelfen.


    Nochmal die wichtigsten Fakts in Kürze:


    - Kamera für Vlogs & Aufnahmen in Freizeitparks & Volksfesten
    - Bildstabilisator
    - schwenkbares Display
    - gutes Mikrofon oder Port für externes Mikrofon
    - Staubschutz
    - sollte nicht zu groß sein


    Freu mich schon auf eure Antworten


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Staubschutz

    Die Frage ist eben wie wichtiger dir dieser Punkt ist. Denn hier durch sinkt die Anzahl der verfügbaren Modelle sehr, sodass man woanders Kompromisse machen müsste. Man muss nämlich auch bedenken, wenn es in die Systemkamerarichtung gehen soll, dass die Objektive diesen Schutz auch bieten müssten. Viele Objektive bieten diesen nicht, da meist eher die Premiumvarianten diesen "Luxus" haben.
    Sicher sammelt sich bei einer normalen Kamera (vor allem bei Wechselobjektivkameras) über die Zeit das eine oder andere Staubkorn auf dem Sensor. Wenn es stört muss etweder selbst die Hand anlegen oder gibt diese in einem Fotofachgeschäft mit ein paar Euros ab und lässt sie dort säubern. Auch bieten manche Hersteller solche Reinigungen auf Messen kostenlos an. Bei Systemkameras ist die Reingung vergleichsweise einfach mit der einer zusammengeschraubten Kamera mit festem Objektiv, wo die Reinigung schwieriger/teurer wäre.
    Deshalb die Frage: Wie wichtig ist dir der Staubschutz im Vergleich zu den anderen Punkten? Denn so wie es klingt, bist du nicht in den staubigsten Regionen unterwegs.

  • Ja das stimmt. Habe halt Schiss das sich da in der Linse wieder Staub sammeln kann. Stimmt schon ein paar Abstriche muss man schon machen.. bei den ganzen Punkten würde ich sagen das man den vielleicht am ehesten streichen kann. Trotzdem wäre natürlich gut zu wissen welche es mit Staubschutz gibt und wie viel extra mich das Feature kosten würde

  • Das mit dem Staub ist so eine Sache.



    Im Prinzip muss man sich bei Wechselobjektiven keine Platte machen. Ich habe mein EF-S 18-55mm IS STM schon seit 5 Jahren (Release-Datum Anfang 2013). Das Ding ist nun wirklich keine Granate, was Verarbeitung und Haptik angeht, aber ein Staubkorn konnte ich noch nicht erkennen. Und ich bin wirklich einer, der aller paar Wochen mal durch das Objektiv schaut. Bei Digitalkameras, wie du sagtest, passierte das früher recht oft, dass Staub innen zu finden war. Aber heute ist das auch kein Thema mehr.



    Mein Tipp ..



    im Kit mit dem 18-55mm IS STM für butterweiche Verlagerung der Fokusbereiche und lautlose Videoaufnahme.



    - Kamera für Vlogs & Aufnahmen in Freizeitparks & Volksfesten CHECK
    - Bildstabilisator (bei den EOS-Kameras ausschliesslich im Objektiv zu finden) CHECK
    - schwenkbares Display CHECK
    - gutes Mikrofon oder Port für externes Mikrofon (internes eher mehh, Mikrofonanschluss vorhanden) CHECK
    - Staubschutz nicht vorhanden
    - sollte nicht zu groß sein (nicht zu gross, nicht zu klein, liegt gut in der Hand mMn) CHECK


    Liegt genau zwischen deiner Budgetangabe. ULTRA CHECK :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für deine Antwort. Wie schon in meinem Beitrag beschrieben suche ich eher ein handlicheres Model die 750D ist da doch schon recht groß.. zum vloggen nicht brauchbar. Man soll die Kamera bequem verstauen können. Wie gesagt es muss keine DSLR sein.

  • Also bei Video fallen mir sofort die Panasonic Lumix G - Modelle ein.
    Schön kompakt sind vor allem die GX-Modelle. Die würde dir 4k, internen Stabi und gernell ein gutes Rundumpaket in einem kleinen Gehäuse bieten. Samt Kitobjektiv für rund 670€ zu haben, sodass man noch eine lichtstarke Festbrennweite sich holen könnte, wenn du im Dunkleren filmen möchtest. Jetzt kommt jedoch ein großes ABER: Sie kann soweit ich weiß nicht das Display nach oben klappen.
    Deswegen könnte man die ins Rennen werfen, die kostet aber bereits mit einer Kitlinse (welche glaube ich gar nicht gegen Staub abgedichtet ist) 1000€. Die Kamera wäre aber meines Wissens nach gegen Staub abgedichtet.
    Wenn es etwas größer als die GX-Modelle sein darf, könnte ich noch die ins Rennen werfen: Etwas größer, kein interner IS (im Kitobjektiv wäre aber einer drin), dafür aber am günstigsten und mit einem Schwenkdisplay. Größenmäßig wirkte sie etwas kleiner und leichter als die Canon auf mich.
    Wenn es unbedingt gegen Staub geschützt sein muss, wäre die noch etwas. Diese hat auch einen internen IS und ein Schwenkdisplay. Mit abgedichteter Linse für knapp 1000€ zu haben.


    Andere wirkliche Kameras, die alle Anforderungen zu deinem Preis erfüllen, fallen mir gerade nicht ein, was aber nicht heißt, dass es sie nicht gibt ;)

  • Danke für deine Antwort. Von Objektiven habe ich so gar keine Ahnung. Wie sieht es bei schwierigen Lichtverhältnissen denn mit den Objektiven aus die dabei sind? Sind die dazu nicht zu gebrauchen? Kann es sein das du ein Lumix-Fan bist =) Irgendwie sind die Kameras ja schon ganz schön teuer. Wie wichtig ist der Staubschutz denn wirklich? Ich denke ein Schwenkdisplay ist auf jeden Fall sinnvoll. Allerdings weiß ich nicht was IS bedeutet ^^


    Haben die denn alle einen Port für ein externes Mikro?


    Ich habe mir in der Zwischenzeit mal die Canon PowerShot G7 X Mark II angesehen. Benutzen wohl auch viele Vlogger. Die Kamera hat aber kein Eingang für ein externes Mikrofon. Finde das verbaute aber gar nicht soo schlecht. Auch kann man hier das Objektiv nicht wechseln. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kamera?

  • IS steht für Image Stablisation, also Bildstablisator. Und ja, soweit ich weiß, haben alle verlinkten Lumix-Modelle einen Mikrofoneingang.

    Wie wichtig ist der Staubschutz denn wirklich?

    Für mich ist der nicht so wichtig. Zwar hat z.B. meine GH3 diesen, aber kein Objektiv besitzt einen, sodass dieser insgesamt nicht gewährleistet wird. Ich war auch schon viel mit der Kamera unterwegs. Von einer einmonatigen Safari in teilweise tiefster Wüste bis zu Strandaufnahmen hat sie bisher alles mitgemacht. Während der Safari hatte ich auch mal etwas Sand oder Staub auf dem Sensor und habe dann schnell selbst in Not das Problem behoben. Also es war kein großes Debakel. Man muss bloß vorsichtig und mit Gefühl arbeiten. Am liebsten hätte ich die auch professionell reinigen lassen, aber der nächste Fotoshop wäre da sicher einige viele hundert Kilometer entfernt gewesen.
    Staub in Objektiven hatte ich zum Glück noch nie.


    Kann es sein das du ein Lumix-Fan bist =)

    Das könnte man durchaus so sagen, jedoch fallen mir von Canon, Nikon, Sony und Co (bei denen ich speziell DSLM/R kenne) keine Alternativen ein, die dir deine Wünsche erfüllen können. Die DSLR-Modelle werden dir zu groß sein und die DSLM entweder zu teuer oder können nicht deine Anforderungen erfüllen.
    Also entweder du gehst einen Größen-Kompromiss ein (G70 oder eben Richtung 750D) oder du verzichtest auf das Klappdisplay (GX80) oder du verzichtest auf ein externes Mikro (Kompaktkamera, wie z.B. die von dir genannte Canon).
    Du musst eben wissen, was du am ehsten enbehren kannst. Ansonsten wird es eben kostenintensiver.
    Wenn du mit dem Ton und der Videoqualität der Canon zufrieden bist und sie dir auch sonst zusagt, wäre es beispielsweise ein guter Kompromiss, auch wenn ich diese persönlich nicht näher kenne.