Wünsche bezüglich neue Videos von Valuetech.de

    • Offizieller Beitrag

    Was es 2015 geben soll sind ganz generelle Ratgeber zum Thema, die sich an Einsteiger richten, die auch noch nicht wirklich wissen was sie gerne fotografieren - sprich da wo erst einmal ein Kit-Objektiv ausreicht/ausreichen muss. Sprich etwas nach dem Motto "Die besten Einsteigerkameras 2014", aber auch schon mit dem Verweis, dass es nur ein ganz allgemeiner Tipp sein kann und sobald man schon irgendwelche Vorlieben oder Sonderwünsche hat sich eben doch lieber einzeln beraten lassen sollte.


    Bei Objektiven wäre so ein Video ein aussichtsloser Kampf. Allein durch die diversen Bajonette bläht sich das ganze zu einem riesigen Ratgeber auf, der dann keinem mehr wirklich helfen würde.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Mir gefiel hat dieses Video echt gut, daher die Idee.
    Aber vermutlich gibt es bei den meisten anderen Anwendungsbereichen zu viel Konkurrenz?

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

    • Offizieller Beitrag

    In Nischen kannst Du das machen - aber auch der Vergleich war sehr unvollständig. Wenn man das auf andere Hersteller erweitert würde man nur bei Makro-Linsen auf wahrscheinlich 20-30 Linsen kommen.

  • Was es 2015 geben soll sind ganz generelle Ratgeber zum Thema, die sich an Einsteiger richten ...


    Mal ganz frech, ein wenig ausserhalb des Kontexts, abgeschnitten :D


    Wie wäre es mit einem Thema, das mich momentan umtreibt?
    "Festbrennweite vs. Zoom"?


    Gruß aus HH,
    Bernd

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

    • Offizieller Beitrag

    Da würde ich mir dieses Video zu ansehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Danke für das verlinkte Video.
    Die grundsätzlichen Unterschiede sind mir schon klar.
    Ich meinte eher was in die Richtung: Was von beidem eignet sich besser für welchen Zweck und warum ist das so?
    Für viele Dinge kann man sich das ja mit ein wenig gesundem Menschenverstand selbst denken, aber sicher gibt es auch irgendwo interessante Anwendungsbereiche, auf die man als Anfänger nicht direkt von selbst kommt, oder?

    Canon EOS 1100D | Canon EF-S 18-55mm IS II | Canon EF 50mm 1:1.8 II | Canon EF-S 24mm 1:2,8 | Yongnuo YN-568EX II

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke alles was man dazu generell sagen kann, wurde im Video gesagt: Bei einer Festbrennweite kann sich der Designer auf genau diese Brennweite konzentrieren und die Optik optimieren. Prinzipiell gibt es nichts, was eine Festbrennweite fotografieren kann und ein Zoom nicht. Festbrennweiten eben generell meist besser.


    Alles was spezieller wird wäre wieder eine Frage fürs Forum.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay..


    In letzter Zeit frage ich mich, welchen ND-Filter ich für meine bevorstehenden Fotomotive kaufen soll. Es gibt so viele Filtervarianten - da kommt man schnell mal durcheinander. Ein aufklärendes Video wäre da doch mal eine gute Sache. Zudem gibt es viele Filter auch auf Amazon zu kaufen. Das könnte sich eventuell noch lohnen.


    Im Video könnte man erklären, welchen Filter man braucht um Spiegelungen zu reduzieren oder mit welchem ND-Filter man wie lange belichten kann. Das wäre sehr informativ und würde mir - und anderen - sicher weiterhelfen, da ich vorhabe, Meer, Seen und Bäche am Tag abzulichten (Langzeitbelichtung).


    Natürlich kann man von euch aber nicht erwarten, nun 20 Filter zu kaufen und diese dann zu präsentieren. :) Aber vielleicht reichen ja die zwei gängigsten Filterarten + Erklärung der verschiedenen Stärken.


    MfG
    Ambush


    EDIT


    Wie bin ich denn hier gelandent? Ups, sorry!

    Einmal editiert, zuletzt von Ambush ()