Objektiv für Canon EOS 70D

  • Hallo zusammen,


    ich habe mich registriert, nach dem ich euer Video auf Youtube über die Canon EOS 70D vs. Nikon D7100 gesehen habe.


    Nun hab ich mich für die Canon 70D (Gehäuse) entschieden und brauch noch ein Objektiv das für folgende Aktionen geeignet ist.


    - Personenphotographie
    - Nahaufnahmen von Deko und Pflanzen
    - Landschaftsfotographie

    Ich hab mich natürlich hier schon mal in ein paar Themen eingelesen, doch sind die Anfragen sehr individuell,
    daher wäre sehr dankbar wenn Ihr mir vielleicht ein Allround-Objektiv oder zwei Separate Objektive vorschlagen könnt.


    Mein Budget liegt so bei 900 €


    Ich hab bislang eher mit eine Systemkamera Fotografiert und bin daher eher ein Neueinsteiger in der DSLR Welt.


    Dank euch schon mal für Tipps und Vorschläge.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    In der Annahme, dass alle drei Kategorien in etwa gleich wichtig sind einmal folgende Empfehlungen und Hinweise von mir:

    Sollten die Prioritäten doch anders sein oder Du bei Landschaftsaufnahmen spezielle Wünsche haben, müsste man noch einmal schauen.



    Ach und ja: Herzlich Willkommen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die schnelle rückmeldung.


    Die Prioritäten sind richtig. Ich werde die Objektive im Geschäft mal näher anschauen.


    Kann es aber sein das Du die Kategorien mit den Objektiven vertauscht hast?


    Gibt es zum Vergleich Alternativen zu den beiden Objektiven die du evtl. auch noch empfehlen würdest,
    wenn man das Budget nicht so streng nimmt?


    Da ich mir die 70D (Gehäuse) im Angebot geholt habe und die meisten nicht wirklich von der Qualität der Kit-Objektive überzeugt sind, kamen diese für mich nicht wirklich in Frage.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, da habe ich die wohl wirklich vertauscht ;)


    Zu den Alternativen... In dem Preisbereich muss man dann schon einiges draufpacken und mit einem Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen werden wir den Preisbereich von 900 Euro eh sprengen ;) Auf der Amazon-Seite vom 50er Sigma ist z.B. auch der Nachfolger verlinkt, den wir bereits vor kurzem getestet haben:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für Landschaftsaufnahmen würden mir ad hoc das (haben wir auch bald im Test) und das einfallen. UWW-Objektive gibt es aber auch unglaublich viele und es ist auch nicht mein Spezialgebiet ;)

  • Wegen der Alternative habe ich gefragt weil ich mir die Bewertungen bei amazon.de angeschaut habe und da scheint es das das Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv Frontfokus Probleme hat.

    Zitat aus der Bewertung von amazon.de:

    „Im Nahbereich, ab der Naheinstellgrenze bis zu etwa fünf Meter Motivabstand, hatte das Objektiv einen extremen Frontfokus; d.h. die Schärfeebene lag erheblich vor dem anvisierten Objekt. Bei einem Objekt in 2 Meter Entfernung lag die Schärfeebene beispielsweise rund 30 cm vor dem eigentlichen Objekt. Damit war das Hauptmotiv natürlich bereits vollständig im Unschärfebereich. Der Autofokusfehler verringerte sich mit steigendem Motivabstand, was eine AF-Korrektur in der Kamera unmöglich machte, da der Fehler sich mit dem Motivabstand veränderte. Zudem reichte die Korrekturskala der Kamera nicht aus, um den Fehler heraus zu korrigieren.Natürlich kann so ein Fehler auch an der Kamera liegen, daher probierte ich das Objektiv an einer weiteren Kamera. Das Ergebnis war allerdings dasselbe.“

    Ist dir der Fokus Fehler bei dem Sigma auch bekannt?


    Ich war nun auch im Fotoladen bei uns und da hat mir die Verkäuferin die auch Fotografin ist, nur das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv empfohlen Sie fotografiert damit sehr viel auf Hochzeiten usw.


    Auf Nachfrage ob es denn ein gutes Objektiv von Sigma auch gibt, verneinte sie es.


    Hast du mit dem Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv auch Erfahrungen bzw. wieviel schlecht oder besser ist es zum Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv?

    • Offizieller Beitrag

    Die alten Sigma-Objektive hatten da ihre (teilweise massiven) Probleme, ja. Mit dem neuen Firmenchef kam gegen 2012 aber die Kehrtwende und alle Objektive der neuen Serien (A, C und S) werden im Werk an einem MTF-Testsystem mit 46-Megapixel-Foveon-Sensor vermessen und eingestellt. Alle neuen Objektive die ich von Sigma in der Hand hatte, waren in der Hinsicht problemfrei. Zudem kann man mit dem USB-Dock sogar per Hand Einstellungen vornehmen - ohne den Service bemühen zu müssen.


    Wenn jemand in einem Fotoladen so etwas nicht weiß, würde mich nach einem neuen Ansprechpartner umsehen. Entweder interessiert Sie sich nicht, bewertet nicht objektiv oder ist ziemlich fixiert auf ein paar Marken.

  • Das ist gut zuwiesen das die von Sigma das Problem abstellen konnten.


    Bei der Aussage von der Verkäuferin hab ich mir das auch gedacht, vor allem da das Sigma Objektiv hinter Ihr ausgestellt war. Nichts destotrotz hab ich das Canon EF 85mm/ 1,8/ USM Objektiv auf Amazon mal angeschaut und es scheint doch ein sehr gutes „Porträtobjektive“ zu sein.


    Gibt es bei dem Canon bzgl. der Porträtphotographie wesentliche Nachteile im Vergleich zum Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv? Oder welche Positiven Merkmale hat das Sigma gegenüber dem Canon Objektiv?

    • Offizieller Beitrag

    Das Canon ist für den Preis auch nicht schlecht! Meine Meinung zu beiden Linsen...


    Das hat eines der schönsten Bokehs, das ich kenne (Beispielbilder, auf einem Niveau mit dem Nachfolger). Die Bildschärfe ist leicht über dem 1.8er von Canon, insbesondere beim Abblenden kommt man schneller ( etwa f/4 statt f/8 ) auf das Maximum an Bildschärfe. Auch generell ist das Sigma etwas schärfer (sollte ja auch sein, da teurer und neuer^^). Nachteil ist der Autofokus. Die Geschwindigkeit geht, die Serienstreuung (Front-/Back-Fokusprobleme) ist aber recht hoch.


    Das Canon kann da vor allem mit dem besseren AF punkten. In Sachen Verzeichnung, CA oder anderen Abbildungsfehlern nehmen sich die Objektive nicht viel.

  • Hallo Matze,


    Danke noch mal für die Kaufempfehlung, bin sehr zufrieden mit dem Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv. Anhand eines Fokustest mit Fokus-Testcharts von Yvon Bourque hab ich ein leichten Front Focus ab 3,0 Meter feststellen können werde es mal mit dem USB-Dock versuchen zum Einstellen sollte es nicht gehen werde ich mich mal mit Sigma direkt in Verbindung setzen.


    Was ich eigentlich noch Fragen wollte beim Fotografieren habe ich des Öfteren den Zoom vermiest, grad wenn man gezwungenermaßen vom Model etwa weiter weg steht, wäre es gut wenn man dann etwas näher ran zoomen könnte. Deswegen meine Frage, was wäre so die beste Ergänzung zum Sigma 50mm F1,4 EX DG HSM Objektiv für Fashion Fotografie?

    • Offizieller Beitrag

    Am Vollformat häufig anzutreffen sind noch 135 mm für Portraits, das entspricht den 85 mm am Crop. Hier gibt es ja auch einige Linsen von Sigma und Canon.

  • Super wäre es natürlich wenn es was für bis 500,-€ geben würde. Da ich mir überlege ein gebrauchtes bei Ebay zu kaufen denke ich mal das der Neu Preis auch etwas höher Ligen kann. Vielleicht hast du ja drei Favoriten in verschiedenen Preis Klassen wo du Kurtz Vor und Nachteile erwähnen kannst.

    • Offizieller Beitrag

    Eine ehem. Arbeitskollegin hatte das . Wir haben damit Mitarbeiter-Portraits aufgenommen und die Bildqualität ist echt überragend. Ist aber nicht ganz billig - klar.


    Mein Bruder hat noch das , das ist am Crop aber schon eine ordentliche Brennweite (prinzipiell aber durchaus möglich). Dafür sind da Autofokus und Bokeh.... Lecker :D


    Mit anderen Portrait-Linsen in dem Bereich habe ich leider noch keine Erfahrungen gemacht. Von Makro-Objektiven würde ich abraten. Zwar sind diese extrem scharf und f/2.8 bei 90 bis 105 mm würden ausreichen, aber das Bokeh ist meist nicht soooooooo toll.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro