Steckmikro mit Funk?

  • Hi zusammen,.


    was würdet ihr denn empfehlen.


    Habe eine 70D von Canon. Würde gerne für Außenaufnahmen ein Funk mit Steckmikro nutzen. ist doch die beste Variante oder? Was würdet ihr empfehlen? Auch mit Außengeräuschen und möglicherweise mit zwei Personen im Dialog


    vg


    otti


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ganz kurz (ich muss gleich weg) meine ehrliche Meinung: Funkstrecken sind recht teuer oder wenn billig dann leider extrem störanfällig. Sennheiser ist bei Lavalier-Funkstrecken der Platzhirsch, und da bist Du ab 500 Euro dabei. Du wirst sicherlich Angebote ab 150 Euro finden, aber dann ist entweder das Mikrofon mit einer dynamischen Kapsel, was sich nicht gut für zwei Menschen eignet, das heißt Du bräuchtest zwei, oder der Empfänger benötigt eine Steckdose, was zum Filmen auch nicht so dolle ist.


    Ich würde Dir vermutlich stattdessen empfehlen, ein oder zwei Kondensator-Lavaliermikrofone zu kaufen (das müssen dann auch nicht die teuersten sein, ich selber habe das , das sicher nicht brilliant ist aber dafür sehr günstig und ohne Phantom Power betreibbar. Die würde ich dann in einen kleinen tragbaren Fieldrecorder schleifen, z.B. den , den Du beim Interviewten anbringen kannst. Das Ding ist nicht größer als ein Sender wäre, wesentlich billiger, noch für andere Zwecke einsetzbar, und vor allem: In der Aufnahmequalität VIEL besser als Deine 70D. Die Vorverstärker in DSLRs sind leider zum laut Sch... schreien, und wenn man sie irgendwie umgehen kann sollte man das tun. Bei einer Funkstrecke bräuchtest Du dafür einen batteriebetriebenen Empfänger mit integriertem Vorverstärker und dann bist Du schwupps wieder im 500-Euro-Preisbereich. Einziger (dafür aber ernstzunehmender) Nachteil dieser Lösung: Du hast Dual System Recording und musst nachher am Computer die Tonspur synchronisieren.


    Käme sowas für Dich in Frage, oder bestehst Du auf der Funkstrecke? Dann schau ich nachher wenn ich mehr Zeit hab nochmal, was ich da empfehlen kann.

  • Bin für die günstigere Variante offen. Mir geht es halt daru, das sich Ton- und Videospur perfekt übereinander legen kann und einfach das Video nachbearbeiten kann. Hab beispielsweise das Zoom H-1 V2.

  • Matze

    Hat das Label Mikrofon hinzugefügt.