[Idee] Objektive-Datenbank

  • Hallo,


    Ich bin es nochmal. Ich habe mal einen neuen Thread erstellt, denn dieser hat eigentlich nichts mit dem Alten zu tun, ich hoffe es ist oke! ;)


    Und zwar habe ich eine Idee:
    Die Idee mit den Beispielbildern im Forum ist echt super und ist auch bestimmt sehr sehr hilfreich. Jedoch glaube ich, dass das erst der Anfang davon ist, denn ich fände es cool, wenn es eine Objektiv-Liste gäbe oder so ähnlich.
    Die Idee ist, dass jeder User sein Objektiv dort eintragen kann und bewerten kann. Natürlich seine schlechten und guten Erfahrungen auch begründen sollte und am besten noch Punkte für einzelne Bereiche, wie Preis-Leistung, Abbildungsqualität geben kann. Außerdem kann man auch noch Beispielbilder anhängen.
    Eine weitere Funktion könnte beispielsweise eine Sortier-Funktion nach guten Video-, Natur- oder Sportobjektiven. So etwas gibt es in dieser Form noch nicht. Zwar hat traumflieger etwas ähnliches aber meiner Meinung nach ist es grottenschlecht umgesetzt.
    Ich fände das cool und wollte nur mal meine Idee teilen. Ich weiß jetzt nicht genau, ob es schwierig umsetzen ist oder nicht. Aber ich denke mal holfreich wäre es echt für viele. Außerdem könnten auch noch die Review-Videos von ValuetechTV eingebunden werden oder Bewertungen und Bestpreise von billiger.de. Also fast so ähnlich wie die Speicherkarten-Übersicht.


    Ich freue mich auf Meinungen.
    Greets
    Mocama


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Idee behalten wir auf jeden Fall im Hinterkopf, auch wenn ich persönlich eine allgemeine Produkt-Datenbank für sinnvoller halten würde (also nicht speziell für Foto-Objektive) wo Ihr Bewertungen vornehmen könnt.


    Problem: Weder das Forum noch das aktuelle CMS der Startseite ließen das zu. Das Forum hat zwar ein tolles Framework, aber sich da einzuarbeiten und das Umzusetzen benötigt viel Zeit. Ich schreibe seit langer Zeit schon an einem eigenen CMS und es wird hoffentlich auch dieses Jahr noch fertig. Damit ließen sich auch solche Dinge realisieren, aber noch ist viel Arbeit zu tun.


    Ich hatte vor ein paar Wochen wieder etwas Zeit und erst einmal das Log-In-System für das Backend in Sachen Sicherheit in einen finalen Zustand gebracht. Wie man vielleicht sieht fehlt es sonst noch an vielen Stellen, beispielsweise der kompletten Artikelverwaltung.

  • Cool, ja auch eine allgemeine Produkt-Datenbank wäre natürlich genial. Auch das eigene CMS bringen euch bestimmt einige Vorteile zumindest in Sachen eigener Anpassung etc.


    Falls du mal Hilfe brauchst, helfe ich dir auch sehr gerne oder versuche es zumindest. Ich kann HTML und CSS ziemlich gut sowie PHP und MySQL eigentlich zufriedenstellend, außerdem noch ein wenig Javascript bzw. jQuery aber nicht wirklich gut :D

    • Offizieller Beitrag

    Danke für das Angebot, aber im aktuellen Zustand wäre es noch eher kontraproduktiv da zu viel Leute heranzulassen - solange an den Kernmodulen im Backend gearbeitet wird. Alleine das Script zur Nutzerverwaltung (An/Abmeldung, Account-Update etc.) ist beispielsweise zuletzt um Faktor 2 gewachsen. Wenn es später an das Frontend geht, melde ich mich gerne noch einmal bei Dir, auch wenn es da primär um das Design gehen würde.


    Generell verspreche ich mir einiges vom neuen CMS, besonders im Bereich Performance, HTML5, Soziale Netzwerke und SEO. Das aktuelle CMS hat nicht mehr ganz zeitgemäße Techniken in der Hinsicht zu bieten und lässt sich aufgrund von Überschneidungen von Klassennamen nicht großartig mit dem Forum koppeln. Es war schon eine ganz schöne Arbeit es so weit auf HTML5, facebook und Co zu trimmen sowie die dynamischen Charts und Diagramme zu integrieren. Das ist quasi schon alles aus dem neuen CMS "reingeschustert" ;)

  • An sich denke ich auch, dass es besser ist für eine komplexere Webseite selber ein System zu schreiben, da es einfach besser nutzbar und viel besser nach eigenem Wunsch zu konfigurieren ist. Ein tolles Feature wäre auch responsive, aber das ist ja dann eher Frontendseitig.


    Ich wollte dir aber noch eine Seite mit auf den Weg geben und zwar hat Stefan Wienströer im vergangen Jahr zusammen mit einer Community ein CMS aufgebaut und hat darüber auch im einzelnen geschrieben, wie er was gemacht hat. Vielleicht hilft dir das ja mal, wenn du bei irgendwas hängst oder ähnliches:
    http://www.contentlion.de/eigenes-cms-erstellen.html

    • Offizieller Beitrag

    Die kritische Phase ist bereits durch, da ging es darum das eigentliche Framework aufzubauen. Das ist recht wenig Code, aber die Struktur muss stimmen um skalierbar zu sein. Man kann das CMS komplett modular aufbauen. Artikel, Bilder, Produkte, Videos... Alles lässt sich bei bedarf "andocken". Jedes Modul kann sich zudem in bestehende hineinschreiben und es so um Funktionen erweitern. Die Texte werden alle über ein Wörterbuch eingepflegt, theoretisch also auch mehrsprachig machbar. Basiert alles auf AJAX/XHR und läuft somit auch sehr fix.


    Jetzt geht es "nur noch" darum die einzelnen Module zu befüllen, sprich die Scripte zu schreiben die aus der Datenbank lesen und hinein schreiben und eine Rechteverwaltung zu integrieren. Ab und an sind dann eben noch kleinere Updates am Core notwendig, wenn irgendwelche Funktionen fehlen.


    Es gibt auch gute, fertige CMS. Ich habe aber die Erfahrung gemacht, das es besonders im redaktionellen Bereich wenig Sinn macht. Ich kenne beispielsweise keines, das eine für mich brauchbare Verwaltung von Testprodukten und Messdaten bietet. Zudem sind wir beispielsweise direkt an den Preisvergleich schottenland.de angebunden und können über die Produkt-IDs in wenigen ms hunderte Preise abfragen. Das geht mit Fertiglösungen einfach nicht.

  • Hört sich ja alles nach sehr moderner und fortschrittlicher Technik an. Und das mit dem Wörterbuch ist sagen wir mal genial, denn die "Kundschaft" aus den Vereinigten Staaten etc. wird immer wichtiger. Auch der Modul-Aufbau hört sich für mich sehr sehr interessant an. Da stellt sich mir die Frage: Wird es ein reines ValuetechTV-CMS bleiben oder irgendwann auch mal Open Source werden?
    Außerdem noch: Wie intergriert ihr das neue Forum, denn ein agierendes Forum bzgl. der Bildschirmgrößen bzw. Devices wäre schon was cooles. Ich persönlich habe leider kein Apptalk und meine Internetverbindung ist zu lahm also kann ich nicht schauen, was es neues auf dem Forum gibt. Ich fände es cool, wenn das Forum noch mehr integriert werden würde. Denn ein Forum ist einfach das Herzstück der Zuschauer-Kommunikation und wirklich toll, wenn man mal schnelle Hilfe braucht.


    Kepp on the good Work!

    • Offizieller Beitrag

    Da stellt sich mir die Frage: Wird es ein reines ValuetechTV-CMS bleiben oder irgendwann auch mal Open Source werden?

    Nein, wenn überhaupt mit Support lizenziert. Es gibt genug freie CMS - Wir brauchen kein weiteres Drupal, Typo, Wordpress, Joomla... ;)


    Zur anderen Frage: Woltlab, die Hersteller des Forums, arbeiten seit längerer Zeit an einem neuen Major-Release, welches auch "Out-of-the-Box" auf mobilen Endgeräten sinnvoll nutzbar sein soll und ebenfalls wesentlich stärker auf Ajax und co setzt. Die Integration auf die Startseite ist eben in jeder interaktiven Region mit dem Account verknüpft: Kommentieren, abstimmen (Artikel, Produkte), an Lesertests teilnehmen usw. Alles wird zentral über den Foren-Acc abgewickelt.

  • Ah oke! Vielen Dank für die Beantwortung. Auch bereits die Integration der User-Acounts vom WBB-Forum in das CMS sind natürlich extrem hilfreich! ;)
    Und wenn Wortlab dann echt noch ein Smartphone-freundliches Update bringt dann ist perfekt ;)

    • Offizieller Beitrag

    Um es genau zu sagen werden Front- und Back-End sehr stark getrennt und teilen sich wahrscheinlich wenige bis gar keine Codezeilen. Das hat einfach Performance- und Sicherheitsgründe. Ist auch nicht notwendig, denn das eigentliche CMS (Backend) und die Webseite (Frontend) erfüllen ja auch vollkommen verschiedene Zwecke.


    Der Foren-Account ist am Ende der "Log-In" für das Frontend. Eine erste Demo dieses separaten Bereiches (Frontend) wird es demnächst in Form des großen Fotowettbewerbs geben. Teilnahme via Foren-Account, Abstimmen für andere Bilder ebenfalls nur mit Acc (um Manipulationen weitestgehend zu verhindern).

    Panasonic Lumix S1R II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 28-45 mm f/1.8 DG | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro