Hallo, ich möchte mich mal nach einem neuen Stativ umsehen, weil mein bisheriges 20€-Klapperteil nun wirklich nicht das Wahre ist. Das Stativ sollte möglichst leicht und beweglich sein, damit es auch für etwas anderes als Landscape-Photography genutzt werden kann. Wie oben schon zu erkennen sol der ganze Spaß max. 150€ kosten und einen Kopf beinhalten (Schießlich soll man nicht kopflos fotografieren... ). Gewichtsmäßig soll das Stativ meine Canon 650D mit Tele tragen können, 2-4KG mindestens sind also schon angemessen.
Danke schon mal!

Dreibeinstativ inkl. Kopf für Landschaftsfotografie max. 150€
-
- Stativ
- MoinBayern
-
-
-
Etwas im Bereich Mantona Scout Max vielleicht? Obwohl ich es immer Schwer finde den Kompromiss aus Stabilität und "Reisetauglichkeit" zu finden...
-
Klingt gut! Ich habe mich nochmal umgesehen und finde das Vanguard Alta+ mit Pistolengriff auch recht ansprechend. Meinst du es ist die Investition wert oder sollte ich lieber in etwas anderes investieren?
Hier die Produktwebsite. Ich finde gerade die Funktion der umklappbaren Mittelstange sehr ansprechend. Was meinst du? -
Ich dachte das Limit liegt bei 150 Euro?^^ Klar lohnt sich das Alta CA+, wenn das Budget denn passt.
-
Naja, sagen wir es so: Das Budget ist ungefähr 900€, aber ich möchte mir evtl. noch eine Grafikkarte kaufen, ein Tablet, vielleicht noch Objektive, Computerprogramme...
Ich habe das Budget erst einmal probeweise auf 150€ gesetzt, um mich einmal umzusehen, was in dem Preisbereich so abgeht. Wenn das Preis/Leistungsverhältnis stimmt, bin ich auch bereit 30€ mehr zu zahlen.
Ich frage mich halt, ob sich die Investition lohnt und ich dafür dann eben ein Programm weniger kaufe oder so...
Ihr hattet ja auch mal vor einiger Zeit ein Review des Alta Pros gemacht, was auf Amazon 10€ weniger kostet und auch 10cm höher geht. Was ist zwischen den beiden Stativen der Unterschied?
Klar 10€ und 10cm sind jetzt nicht die Welt, aber naja... -
Das Alta Pro ist eigentlich eine Serie höher. Die Pro-Version hat die schwenkbare Mittelsäule und im Kit den neueren Kugelkopf GH-300 anstelle des GH-100. Für den Preis echt genial...
-
Also dann lieber zum Alta Pro mit dem GH100 greifen, richtig? Das Kit mit dem GH300t ist nämlich 399€ teuer. Das ist dann doch zu viel.
-
Entschuldige, da bin ich durcheinander gekommen - natürlich haben Alta Pro sowie Alta+ den GH-100, den GH-300T gab es ja erst mit der Abeo-Serie^^ Und ja, bei dem Preis würde ich auf jedem Fall zum Alta Pro 263AGH greifen!
-
Than the alta pro it shall be!!! Vielleicht poste ich, wen ich Zeit finde noch ein kleines User-Review...
-
Wirklich ein sehr gutes Stativ. Hab es mir die Tage selbst geholt. http://techviews.de/stativ-von-manfrotto-390-series-im-test/
Manfrotto 390Series ist aus meiner Sicht kaum schlagbar vom Preis-Leistung-Verhältnis
-
Nichts für Ungut, aber wenn er schon das Budget hat und er ausdrücklich kein "Klapperteil" will (was ich gut verstehen kann), dann würde ich doch zu etwas stabilerem als der 390er Serie greifen. Manfrotto schickt die Tage das BeFree zu uns - das könnte eher etwas für @MoinBayern sein
-
Also ich habe das Stativ schon gekauft, und es wird mir hoffentlich im kommenden Urlaub gute Dienste leisten. Ich werde mich mal ein wenig in den Bereich der Landschaftsfotografie hereinwagen...
-
Ich werde mir demnächst das Togopod patric Carbon plus zusammensparen.
Es kostet etwas mehr als dein Budget.
Is aber mit nem denk ich ganz guten panorama Kopf und wahnsinnig stabil. Hat ne einbeinfunktion,
Dazu noch recht leicht und klein.
Für mich als Reise und wanderstativ aktuell unschlagbar... genau das hab ich gesucht und so (für mich) perfekt bei keiner anderen Firma gesehen...
Laut Hersteller kann man bis zu 50kg unten an den Lasthacken an hängen...
Amazon.de -
Also ich kann schon einmal beruichten, dass ich sehr glücklich mit dem Stativ bin. Es hat mir in allen bisherigen Situationen gute Dienste geleistet und in den Situationen habe ich glaube ich auch das Pontential schon fast voll ausnutzen können. Gerade die Umschwenk-Funktion der Mittelstange hat sich als sehr nützlich erwiesen, als ich Langzeitaufnahmen von Wasser auf einer sehr niedrigen Höhe gemacht habe.
-
Vanguard tripod is best, I am having the same....
-
Ich habe mir letztens ein neues von der Weifeng Group direkt in Pekings Photomarket gekauft,
das hat nach etwas handeln nurnoch 20€ gekostet, kann es aber locker mit 60-100€ teuren Stativen aufnehmen.
Da ich aber nicht annehme, dass du die Möglichkeit hast, dort einzukaufenkann ich dir auch dieses empfehlen:
Amazon.de -
Matze
Hat das Label Stativ hinzugefügt.