Suche nach neuer Kamera für Fortgeschrittenen

  • Hallo liebes Forum,


    ich habe zurzeit eine 400D von Canon die ich gerne durch etwas "besseres" ersetzen würde. Objektive dazu hab ich nur das uralte Kit Objektiv bevor die Frage nach kompatiblen Objektiven kommt. Es ist mir also egal welche Marke die Kamera ist auch wenn ich mit Canon gute Erfahrungen gemacht habe. Ich fotografiere überwiegend Landschaften, Essen und Architektur so wie hin und wieder mal Portraits und Streetphotography. Ich habe ein Budget von ~2500 € mit Objektiven. Würdet ihr mir Vollformat oder APS-C empfehlen und welche Objektive für maximale Bildschärfe?


    Danke im Vorraus
    Fabian


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hi Fabian!


    Da müssen vermutlich noch Leute einspringen, die ein bisschen einen besseren Überblick über die aktuelle DSLR-Landschaft haben als ich. Ich hab aber zwei Dinge gedacht, die ich kurz loswerden will:

    • 2500€ Budget sind schon sehr ordentlich. Trotzdem würde ich damit vermutlich erstmal auf einen APS-C-Sensor und dafür ordentliche Objektive setzen. Du könntest sehen, dass die Objektive so gekauft sind dass sie bei eventuellem Upgrade irgendwann auch noch am Vollformat funktionieren.
    • Ich selber hab eine Canon-DSLR, und mag die Bedienung recht gerne, sehe aber folgenden echten Nachteil: Canon-Objektive kannst Du praktisch ausschließlich an Canon-Kameras verwenden. Falls Du jemals umschwenken willst, gibt es keine Adapter, weil das vom Flansch-Abstand her nicht funktionieren kann. Nikon-Objektive z.B. oder auch die meisten anderen Marken kannst Du per Adapter an Canon-Kameras hängen. Nur ein Gedanke... meine Frau flucht nämlich, weil sie meine Objektive nicht mal per Adapter auf ihre Kamera stecken kann...
  • Danke floh für die Infos! Ich würde sagen, dass wenn ich einmal ne Marke ausgesucht habe ich die auch nicht so schnell wechseln möchte. ;)
    Wie siehts denn mit einem Kamera und Objektivvorschlag aus?

  • Ich hab leider zu wenig Erfahrung und Vergleiche als dass ich da eine echt fundierte Empfehlung aussprechen könnte. Ich bin sehr günstig an ein schönes Sortiment an Canon-Objektiven gekommen und war damit einfach an die Marke gebunden. Weil ich gerne und viel filme, ist es dann als Body-Upgrade eine Canon 70D geworden.


    Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden und kann sie auch empfehlen. Als Objektiv ist (egal welcher Body) das "Sigma 18-35mm F/1.8" für Dich sicherlich spannend. Schärfe und Kontrast sind überragend, und die weite Offenblende für Essen auch interessant. Der Zoombereich ist klein, aber für Essen, Architektur und Landschaft klasse, nur Streetphotography und Portraits würde ich damit nicht machen.


    Ich kann wohl zwei Vorschläge machen, bitte aber zu bedenken, dass ich wirklich kein Experte bin und Du unbedingt noch auf weitere Meinungen warten solltest:


    Canon:

    • (solange die 7D Mark II noch nicht raus ist der beste Cropped-Sensor-Body), 900€
    • (super für Essen, Landschaft, Architektur), 700€
    • (kann man auch am Vollformat verwenden, als einziger Kandidat in diesem Zoombereich bildstabilisiert), 800€

    Nikon:

    Beide Varianten landen bei etwa 2400€ und enthalten jetzt keinen Tele-Bereich, weil Du mit 70mm am Cropped Sensor schon Porträt fotografieren kannst und für die anderen Anwendungen vermutlich nicht mehr brauchst. Beide Objektive haben einen guten Wiederverkaufswert. Beim Tamron zahlst Du zwar für die Vollformat-Kompatibilität drauf, dafür könntest Du es aber auch beim Upgrade weiter verwenden.


    Das wäre jetzt mein Vorschlag. Ich hab die beiden Objektive selber und aus meiner Auswahl sind es die, die ich am liebsten und häufigsten verwende. Ich will dazu sagen, dass es beide Objektive auch noch für andere Kameramarken gibt, ich mich aber eben nur mit Canon (meine DSLR) und Nikon (die DSLR meiner Frau) ein bisschen auskenne. Abseits davon gibt es aber inzwischen auch wirklich spannende Bodys, die Sony A7 oder A7R und die Pentax K-3 sollen phantastische Kameras sein, nur eben nicht so bekannt wie die beiden großen Platzhirsche.


    Falls Dein Englisch gut ist, hier auf jeden Fall ein recht vielsagendes Video (die Canon 70D und Nikon D7100 kamen auch beide 2013 raus):


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Abschließend nochmal wie gesagt: Ich bin kein Experte, hör nicht auf mich! Ich geb nur meine Meinung ab zu den Objektiven die ich selber hab, und da bin ich natürlich vorbelastet...


    Nachtrag: Würde ich mich jetzt momentan erneut umschauen, würde ich tatsächlich mit Sony liebäugeln. Der Sensor ist Vollformat, und Du könntest Dir das Sigma 18-35 sparen, weil das Tamron auch im Weitwinkel am Vollformat ausreicht. Zudem ist das Tamron für Sony sogar günstiger. Du kriegst die Vorteile einer Vollbildkamera (phantastisch bei wenig Licht, kleine Tiefenschärfe) und ein sehr gutes Autofokus-System. Das wäre dann:

    Damit bist Du auch bei 2400€, aber Vollformat und Spritzwassergeschützt. Du hättest im Telezoom etwas weniger Spielraum als mit den zwei oben vorgeschlagenen Objektiven, den Du aber vermutlich eh nicht brauchst. Die Bildqualität ist so vermutlich tatsächlich besser.


    @Matze, kennst Du die Sony A7R, kannst Du das bestätigen?

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich glaube nicht, dass die zuletzt genannte Kombination so funktioniert ;) Ich glaube das sind alles noch Objektive für den Sony A-Mount, für die Vollformat-Kameras brauchst Du aber den neuen E-Mount - hier hat bisher vor allem Sony entsprechende Objektive im Angebot.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oha, vielen Dank, Matze! Siehste, ich kenn mich außerhalb von Canon und Nikon echt nicht aus. :)

  • Habe mich jetzt für deine Variante 1 von Canon entschieden (nach ein paar Youtube Videos) und den ganzen Spaß auf Amazon bestellt! Vielen Vielen Dank :D

  • Kein Problem. Ich hoffe, Du bist zufrieden. Ich hab wie gesagt genau das gleiche Teil und bin damit sehr glücklich.