Objektive für Canon EOS 70D - 600€ & Erfahrungsberichte zum Tokina 11-16mm f2.8

  • Hei zusammen,


    Ich lege mir in der nächsten Zeit eine Canon EOS 70D zu. Ich hatte vorher schon eine 5D Mark iii nur da mir leider unverzichtbares Schicksal mit der Kamera erlitt, brauche ich eine neue Kamera und neue Objektive.


    Mit der Fotografie bin ich nun seit gut 3-4 Jahren tätig und seit 2 Jahren hat es mich auch in die Videographer Szene gezogen. Das heißt ich brauche ein Objektiv zum Filmen und Fotografieren. (villeicht sogar ein STM Objektiv "muss aber nicht")


    Zum Fotografieren - Ich bin mehr Street-fotograf, aber natürlich auch Fotoshootings, wobei da keine Portraitfotografie kommt, sondern der ganze Körper.
    Da ich sehr viel mit Photoshop arbeite, ist es natürlich von der Qualität unverzichtbar. Wenn ich mit Freunden draußen bin, wenn man mal
    irgendwo hingeht dass man da einfach Fotografieren kann.


    Zum Filmen - Ich Filme eigentlich alles, wenn ich im Urlaub bin, wenn ich mit Freunden unterwegs bin. Mich hat es sehr zum Tokina 11-16mm f2.8 hingezogen.


    Kann mir villeicht sogar jemand Erfahrungsberichte zu diesem Objektiv geben? (Tokina 11-16mm f2.8)


    Mein Budget liegt für das Objektiv bei knapp 500-600€.
    Dennoch geht die Fotografie bei mir auf jedenfalls vor, und die Videografie ist nur so ein Hobby.


    Ich hoffe mir kann jemand helfen und ich hoffe auch ihr kommt mit den Formulieren der Details bzw. der Frage zurecht.


    cheers,
    Ryan <3


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Ryan!


    Ich habe selber die 70D und auch das Objektiv. Ich bin mit beidem sehr zufrieden. Das Objektiv liefert bei mir recht scharfe Bilder, allerdings mit einigen chromatischen Farbverzeichnungen an den Rändern. Die sind aber mit einem gesetzten Häkchen in Photoshop korrigiert. Bei voller Offenblende ist das Objektiv nicht mehr ganz so scharf, besonders am Rand, was mich ein bisschen geärgert hat. Es gibt eine , die womöglich ein bisschen besser ist (anscheinend Flares besser kontrolliert), aber großartiges hat sich nicht getan, und vielleicht findest Du die Mark-I-Version günstiger.


    Da Du schon einige Erfahrung hast, kannst Du das sicherlich gut einschätzen, aber ich will trotzdem mal fragen: Du weißt, dass das 11-16mm ein Ultra-Weitwinkel-Objektiv ist, auch am Cropped Format noch? Bei 11mm hab ich etwa 172° Blickwinkel, also fast schon Fisheye. Das einzig wirklich gravierende, was ich an meinem Tokina auszusetzen hab, ist nämlich dass ich es fast nie verwende. Für Porträts (auch Ganzkörper) verzerrt es schon recht ordentlich die Proportionen, und beim "Knipsen" aus der Party erwischt man nie einzelne Menschen, sondern immer nur die Gesamtszenerie.


    Falls Du Dich mit etwas engerem Blickwinkel anfreunden kannst, kann ich wärmstens das empfehlen. Wenn Du ein bisschen wartest, gibt's da auch immer mal ein Retour-Exemplar bei Amazon für unter 600 Euro. Das Teil ist definitiv bei F/2.8 und sogar auch bei F/1.8 noch deutlich schärfer bis in die Ränder als das Tokina. Der Zoombereich ist zumindest für mich besser brauchbar. Und Du hast fast eine Blendenstufe mehr Licht. Das Teil entspräche etwa einem 28-56mm F/2.8 an Deiner 5D MkIII, das solltest Du Dir auf jeden Fall mal anschauen.


    Noch was: Du weißt, dass beide Objektive (das Sigma und auch das Tokina) nur für Cropped Sensor geeignet sind. Wenn Du also wieder auf Vollformat upgraden willst, musst Du Dich wieder neu umschauen und verkaufen...


    Für Videos: Beide Objektive haben keinen Bildstabilisator. Das ist zwar schade, aber bei diesen Brennweiten auch kein Beinbruch. Der Fokusmotor des Tokina ist recht langsam, was der 70D manchmal Probleme bereiten kann, aber unter 16mm ist selbst bei F/2.8 noch so viel scharf, dass das bei mir auch noch nie gehakt hat. Beide Objektive sind ziemlich schwer (falls Dich das stört), aber dafür ganz gut verarbeitet.


    Ich denke, im Ultraweitwinkel-Zoombereich ist das Tokina auf jeden Fall eine super Wahl. Wenn Du ein bisschen Geld sparen willst, ist die Mark-I-Version auf jeden Fall eine Option (nur für Nikon-Einsteiger-DSLRs ein Problem wegen fehlendem Fokusmotor). Du solltest aber nochmal genau überdenken, ob Du wirklich derartigen Weitwinkel willst. Das Pendant auf Deine alten 5DIII wäre ein 18-25mm Objektiv. Wenn Du willst, kann ich auch mal heute Abend ein paar Bilder machen und hochladen.


    Lieben Gruß,
    Floh