Haben Canon Objektive eine Endlos Position?

  • Hallo zusammen,


    evtl. eine dumme Frage, nur stehe ich gerade auf dem Schlauch! Entschuldige mich schon mal dafür...... :D


    Möchte in der Nacht die Michstraße fotografieren und bekomme das Bild einfach nicht richtig scharf. Was mache ich falsch?
    Habe mal gelesen das man die Objektive im MF Modus auf Endlos stellen soll und dann werden die Bilder scharf. Super......wie geht das an meinem 18-135er? War gestern min. 2 Stunden am versuchen und beim Übertragen in Lightroom stelle ich fest, das kaum ein Bild scharf ist. Heul.......und die war gestern so Bombe!


    Wäre super, wenn ihr mir helfen könnt.


    Gruß
    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo Tomi,


    jedes Objektiv ist ein bisschen anders, und es gibt keine exakte Position auf den Millimeter, wo die Schärfe bei einem bestimmten Abstand liegt. Normalerweise ist das kein Problem, weil man beim manuellen Fokussieren sowieso nicht auf die Skala schaut und die Kamera beim Auto-Fokus auch nicht. Der Unendlich-Punkt liegt leider eigentlich nie am Anschlag des manuellen Fokusrings, sondern kurz davor, deshalb werden auch Bilder im Anschlag nicht scharf werden.


    Von professionellen Stern-Fotografen wird empfohlen, dass man den Fokusring an den Anschlag dreht und dann immer ein Bild macht, auf dem Kamera-Monitor reinzoomt ob es scharf ist und wenn nicht den Ring ein kleines Stückchen zurück dreht und wieder ein Bild macht. Das Prozedere kann ziemlich lange dauern, aber man kriegt natürlich definitiv scharfe Bilder damit.


    Zwei etwas weniger aufwendige Methoden sind: Wenn Deine Kamera eine einigermaßen gute Rauschkontrolle und einen akzeptablen LiveView-Autofokus hat, kannst Du tatsächlich versuchen, die Kamera in LiveView auf die Sterne fokussieren zu lassen und dann das Objektiv sofort auf manuellen Fokus umzuschalten. Oder aber Du fokussierst einfach automatisch auf etwas sichtbareres sehr weit Entferntes, zum Beispiel die Lichter der nächsten Großstadt.


    Ich hoffe, das hilft.


    Liebe Grüße,


    Floh

    • Offizieller Beitrag

    Im Zweifelsfall einfach lieber etwas näher fokussieren. Besonders im Weitwinkel (genauer f = 18 mm) und sagen wir bei f/4 ist die hyperfokale Entfernung mit ca. 4 Metern auch nicht wirklich hoch. Du kannst also auch auf ein Objekt in 10-20 Metern scharfstellen (das kann man zur Not auch kurz anleuchten) und es passt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ihr seit einfach Bombe!!

    Vielen dank für die schnelle Antwort.


    Floh:
    Habe ja die EOS 70D und das mit dem LiveView habe ich probiert, aber nicht hinbekommen. Habe einfach nichts auf diesem Monitor gesehen, was ich scharf stellen konnte.
    Was mich wundert ist, dass ein paar Bilder auf der Cam eigentlich ganz gut ausgesehen haben......aber am PC absolut Schrott waren.
    Das scharfstellen per Anschlag und dann Bild, dann verstellen....dann wieder Bild usw. habe ich eigentlich so gemacht wie du es beschrieben hast. Naja, muss mehr üben!!!!


    Matze:
    Leider hatte ich nichts in der Nähe, wo ich zum Fokussieren hätte nehmen können, da ich fast senkrecht nach oben geballert habe. Leider ist meine kleinste Brennweite 18mm und somit habe ich das untenliegende Dorf nicht als Kulisse nehmen können........war um ca. Mitternacht als ich angefangen habe. Denke die Milchstraße bewegt sich auch mal nach unten, das ich sie auch mit 18mm drauf habe....Lach!


    Glaube ich brauche ein Ultraweitwinkel!!! Tipps? Den Test über das preiswerte Canon habe ich gesehen........wäre das wirklich was??


    Gruß
    Tomi

    Kamera : Canon EOS 70D / Canon EOS 5D mkiii

  • Hallo nochmal!


    Drei Kleinigkeiten:

    • Wie gesagt, Reinzoomen ist wichtig, um die Schärfe beurteilen zu können! Einfach so auf dem Display sieht vieles scharf aus. :)
    • Wie Matze geschrieben hat, wenn die hyperfokale Entfernung so niedrig liegt, dann kannst Du vermutlich einfach auf "deutlich vor Anschlag" fokussieren und es sieht gut aus.
    • Du solltest auch die Sternenbewegung nicht vergessen! Wenn Du im Cropped Sensor bei 18mm fotografierst, wirst Du bei Belichtungszeiten von mehr als etwa 15 Sekunden schon eine Verwacklung der Sterne durch die Erddrehung sehen. Ich hab keine Ahnung, wie Deine Einstellungen genau waren, aber für eine gut sichtbare Milchstraße mit der Maximalblende des 18-135mm Objektivs (F/3.5 glaub ich) und bei verantwortungsvoller ISO-Zahl wirst Du da vermutlich drüber liegen. Wenn Du eine Minute belichtest (das ist jetzt mal eine Schätzung), dann kriegst Du definitiv eine verschmierte Milchstraße, egal wie scharf Dein Objektiv eingestellt war...

    Nachtfotografie ist eine wirkliche Herausforderung. Aber es können natürlich tolle Dinge dabei rauskommen. :)


    Lieben Gruß,


    Floh