Externe SSD: Sinnvoll oder nicht

  • Hallo,
    da ich beim Laden auf Spiele-Server sehr lange Ladezeiten habe, möchte ich an mein Laptop (Das bis auf die Festplatte top ist) eine Externe SSD anschließen.


    Meine Frage:
    Macht das Sinn? Ich habe noch 2 USB 3.0 Anschlüsse frei. Kann man beide für schnellere Übertragungsraten nutzen?


    Danke im Voraus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich frage mal so: Was hast Du denn im Notebook? Man kann ja auch die HDD gegen eine SSD austauschen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So erste Frage von mir: Wenn es nur bei den Spieleservern so ist, liegt das nicht dann (evtl.) an dem Internet? Dann ist es evtl. sinnvoller sich schnelleres Internet zu holen bzw., wenn Du über Wlan dich immer verbindest, sich nicht mit einem Lan-Kabel direkt an den Router zu hängen oder sich einen sogenannten Repeater zu holen, der das Wlansignal verstärkt und somit eine größere Geschwindigkeit bei Dir ankommt.
    Nun wenn es wiklich nicht an dem Internet liegt, stelle ich mir noch folgende Fragen: Ist deine jetztige Festplatte fast voll? Wenn ja ist dies auch ein großes Problem für die Geschwindigkeit. Außerdem wenn du immer so eine Art "krrrrr" von deiner Festplatte hörst, solltest Du dir die Platte mal defragmentieren (und optimieren). Hier ein Programm, welches ich immer dazu verwende: http://www.chip.de/downloads/Disk-Defrag_23295464.html
    Wenn das alles nichts bringt, würde ich erst über eine SSD nachdenken.
    Wieso denn ausgerechnet extern? Es ist dann doch sinnvoller die alte interne Festplatte durch eine SSD auszutauschen und hierbei die alten Dateien einfach herüberzukopiern (oder ggf. mit einem Programm sich Systemabbild zu machen und dies herüberzukopieren).
    Edit: Oh da hatte ich die gleiche Idee, wie Matze :)
    Dann sind auch deine ganzen anderen Andwendungen schneller, was die Nerven (zumindest bei mir) wesentlichen verbessert (hat) ;)
    Wenn du wirklich eine externe SSD haben möchtest, weiß ich nicht, ob es wirklich "der Unterschied in der Geschwindigkeit" den Du dir wünscht ist, auch bekommst...

  • Mein Internet ist mit 50k schnell genug. Ich höre nichts von meiner Platte, defragmentieren kann ich sie mal, bleiben dabei die Daten erhalten?


    Ich dachte nur weil das ich sie lieber extern anschließe da ich noch 2 Jahre Garantie habe.


    Kennt ihr dem Datendurchsatz von USB 3.0?

  • Also ein Backup bietet sich immer vor defragmentieren an, aber normaler Weise (ich habe es schon sehhhhr oft gemacht) bleiben die Daten erhalten, jediglich werden sie anders auf der Platte angeordnet.
    Meinst Du mit 50k das bestellte Internet oder was wirklich dein Computer bekommt? Ich kenne es selbst von Zuhause... Wir haben das schnellst mögliche Internet, was bei uns angeboten wird und in meinem Schlafzimmer bekommen ich teilweise keins bzw. wenn doch ist es endlos langsam. Daher habe ich einen Repeater Zuhause der das Wlansignal verstärkt. Hierbei lohnt sich auch ein Speedtest zu machen, wenn es noch nicht passiert ist.
    Wenn hier alles ok ist, liegt es evtl. auch an den Hostern der Server. Vielleicht ist dort das Internet langsam. Hierbei einfach einmal einen Freund fragen, der das auch mal testen soll ;)
    Noch kurz zu deiner Festplatte: Was bringen Dir 2 Jahre Garantie, wenn Du mit der Platte unzufrieden bist? Du musst die Platte dann ja nicht gleich in die Tonne kloppen, sondern die beispielsweise extern verwenden. Einfach für ein paar Euro ein Gehäuse bestellen und rein mit der. Dann könntest Du dort immer dein Backup drauf speichern ;) Das ist sehr leicht und ich persönlich habe es auch schon einige Male gemacht.
    Die Datendurchsätze von USB 3.0 kenne ich nicht, da müsste ich selber suchen :)

    • Offizieller Beitrag

    Ein Tipp: Wikipedia hilft oft Wunder ;) USB 3.0 stellt 5 Gbit/s bereit, durch die 8/10-Bit-Kodierung sind es Netto 500 MB/s. Aufgrund von viel Protokoll-Overhead dürfte das realistische Maximum bei etwa 400 MB/s liegen. Prinzipiell genug, problematisch sind eh die Controller, die von SATA auf USB umsetzen was die Leistung angeht. Sprich schafft dein Festplatten-Gehäuse die entsprechende Geschwindigkeit.


    Zur Garantie: Bei ordentlichen Notebook-Herstellern kann man die HDD austauschen ohne dass die Garantie davon berührt wird (zumindest muss dafür kein Siegel aufgebrochen werden o.ä.). Wenn es nicht gerade ein Ultrabook ist, bieten viele Hersteller sogar einen einfach aufzuschraubenden HDD-Schacht auf der Rückseite.



    PS: Zum Defragmentieren. Du musst keine Daten davor sichern, einen entsprechenden Rat habe ich auch noch nirgendwo gelesen. Beim Defragmentieren werden die Daten lediglich neu auf der HDD "sortiert", nicht mehr. Je nach Alter und Nutzung kann das enorme Geschwindigkeitsverbesserungen bringen.

  • Du musst keine Daten davor sichern


    Aber dennoch würde ich ein Backup davor empfehlen, da es die Möglichleit eines Datenverlustes gibt. Generell sollte man aber auch ohne defragmentieren ein Backup haben, aber das ist eine andere Geschichte ;)

    Bei ordentlichen Notebook-Herstellern kann man die HDD austauschen ohne dass die Garantie davon berührt wird


    Bisher habe ich auch noch nie so etwas irgendwo gelesen. Das müsste dann wirklich schon ein extrem komischer Hersteller sein ;)

    • Offizieller Beitrag

    Wie Du richtig sagst: Ein Back-Up sollte man so oder so haben. Aber selbst wenn der Strom während des Defragmentieren ausfällt (was beim Notebook doppelt schwer wird)... Die Dateien werden in neue Sektoren verschoben und erst nach dem Verschieben der Eintrag im Register geändert und der vorherige Block als leer markiert. Die Chance eines Datenverlustes beim Defragmentieren ist nicht höher als bei normaler Nutzung. Es besteht einfach KEIN SPEZIELLER GRUND dafür ;)


    Zu den Notebook-Herstellern: Es gibt da schon ein paar Konsorten, bei ASUS und Co sind die entsprechenden Aufkleber (Warranty void if removed) aber eher an kritischeren Stellen (Kühlkörper, Stromversorgung etc.) befestigt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Schonmal Danke für eure Hilfe. Ich werde morgen mal die Festplatte Defragmentieren. Ich werde mal schauen was für Leistung mein USB/SATA-Wandler hat