Hallo erst mal . Ich bin auf der suche nach der richtigen DSLR für Hunde Fotografie ( flying Dogs ) also das einfrieren in der Luft . Habe mir auch schon mehrere DSLR angeschaut . Ich hatte auch schon mal eine Nikon D40 hatte sie aber verkauft da sie zu langsam war . Welche Camara könnt ihr mir empfehlen ? Reicht eine Anfänger DSLR aus ? Würde für die Camara so um die 500 Euro ausgeben und welches objektiv würdet ihr mir empfehlen . Ach ja noch was ich möchte einige Bilder auch auf Poster Größe drucken lassen

Einsteiger-DSLR gesucht für hundefotografie flying dogs
-
-
-
Ich frage einmal anders: Wie viel würdest Du insgesamt ausgeben wollen/können?
-
Oder sagen wir mal so was würdet ihr empfehlen gebraucht oder neu an Sachen Camara und objektiv . Habe zur zeit eine Nikon1s1 und finde die Bildqualität nicht gerade schlecht sie macht tolle Bilder nur das was ich gerne fotografieren will bekommt sie leider nicht so hin .
-
Das hängt davon ab wie viel Du insgesamt ausgeben kannst... Nenne doch einfach einmal ein Budget und man kann gucken was möglich ist
-
ich dachte eigentlich so den bereich Camera 500€ objektiv 300€ . Ich denke als Hobby sollte das schon so die grenze sein . Hätte aber auch kein Problem wenn es gebraucht ist . Ich hatte mir auch schon einige angesehen . Zu erst hatte ich mir eine einsteiger Dslr von Canon angesehen weil man mir sagte die würde reichen musste aber im laden schon feststellen das sie in der Serien aufnahmen sehr langsam ist . Dazu kommt ja noch das ja nur die Camera nicht ausreicht man braucht ja später auch objektive , ich will ja nicht einfach nur eine Camera kaufen um dann am ende feststellen das die sogenannte Erweiterungen sprich objektive für mich nachheer unbezahlbar sind . Obwohl ich ja schon jemanden gefunden habe der objektive für 69€ die Woche verleiht . War sogar am überlegen ob ich nicht einfach zu einem älteren Modell greife , da ich ja schon mal eine Nikon D40 hatte die echt tolle Bilder gemacht hatte . Allerdings hatte sie nicht ausgereicht was das fotografieren von rennenden Hunden angeht muss aber gestehen das ich nur das original objektiv hatte und ich konnte mir nicht vorstellen das ich die Bilder nachheer auf poster Größe drucken lassen kann bei 6 Megapixel . Gibt es eigentlich bei DSLR sowas wie prei Leistung Sieger . Ich hatte mir schon Testbilder von einigen DSLR angesehen in denen dann Profis die Bildqualität beurteilt haben . Natürlich hat man nach den man darauf hingewiesen wurde Unterschiede gesehen . Hätte man mir die Bilder ohne hinweise gezeigt währen sie mir aber nicht aufgefallen . Heist all so ich brauche eine CAM die schnell ist mit guter Serien bild bild Funktion . Bildqualität scheint bei mir nicht ganz so wichtig zu sein da ich Bilder bei sonnen schein mache und fast gar nicht bei schlechten wetter fotografiere
-
Das Problem ist, dass bei einer DSLR eine schnelle Serienbildfunktion alles andere als trivial ist. Einmal abgesehen von den enormen Datenmengen die es zu speichern gilt, kommt bei DSLRs auch noch die komplexe Mechanik (insb. der Spiegelkasten) dazu. Wirklich hohe FPS bekommst Du deshalb eigentlich nur im Bereich von über 1.000 Euro. Selbst gebraucht (EOS 7D) wird das unter 600 bis 700 Euro schwer.
Problematisch werden zudem die Objektive, denn für eines das deine Anforderungen irgendwie erfüllt musst Du mindestens noch einmal den gleichen Betrag einplanen. Oder um es anders zu sagen: Du willst nicht mehr als ein Einsteiger ausgeben aber auf Semi-Pro-Level (Hunde in der Bewegung einfrieren in Poster-Druck-Qualität) fotografieren. Das geht nicht.
Was ich mir z.B. vorstellen könnte wäre eine gebrauchte EOS 7D (600 - 800 Euro) und dazu ein Canon EF-S 55-250 mm IS STM oder Tamron SP 70-300 mm Di VC USD. Damit kommst Du auf 1.000 Euro ±100 und es dürfte halbwegs deine Anforderungen erfüllen. Dazu dann noch ein oder zwei flotte CF-Speicherkarten und das Ganze könnte etwas werden.
-
Also irgendwie kann ich das nicht so glauben das nur in diesen bereich eine EOS 7D das bringt was ich brauche . Ich bekomme solche aufnahmen ja fast schon mit einer Nikon1s1 hin nur habe ich da keinen Sucher . Die Nikon D40 war dafür völlig ungeeignet obwohl sie eine schöne Bilder gemacht hat . Wie sieht es denn mit Spiegel losen systemen aus wie Sony
-
Alternative: DSLMs. Für eine halbwegs schnelle DSLM mit einem guten Tele-Zoom-Objektiv zahlst Du aber auch nicht wirklich weniger.
-
und wie schaffen das die Leute mit einer Nikon d5200 genau diese Bilder zu machen oder einer Nikon 5100 oder Canon d550
-
das hört sich ja schon mal gut an und wenn wir genau in diesen bereich bleiben . Welche würde sich dann am besten eignen im Bezug auf preis Leistung es gibt ja mehr als nur Nikon und Canon
-
Das Problem ist einfach, dass Du abseits von Canon, Nikon, Sony (A-Mount) und ggf. noch Pentax wirklich Probleme hast was die Objektivauswahl angeht. Klar schaffen selbst günstige DSLMs oft 10 FPS (ist ohne Spiegel auch weitaus einfacher zu realisieren), aber die Objektivauswahl ist alles andere als rosig und damit auch die Preise.
Ich würde dir einfach einmal eine der folgenden beiden Kameras vorschlagen: Nikon D5200 (besserer AF) sowie die Pentax K-50 (lt. Hersteller wetterfest und 6 FPS).
-
Hallo,
ich habe nur alles schnell überflogen
Also ja bei den DSLMs gibt es noch nicht sooo viele Objektive, ABER ich würde diese daher nicht ausschließen, weil in letzter Zeit dort sich jede Menge in Sachen Zubehör getan hat.
Meine Empfehlung würde in Richtung neue Panasonic DMC-G6 [bis zu ca. 7 Bilder pro sec.] + neues 45-200mm von Panasonic gehen oder gebraucht das 100-300mm [evtl. etwas über 300€] von Panasonic. -
Hallo, habe das Thema gerade über die Suche gefunden. Welche Kamera, welches Objektiv ist es denn jetzt geworden? Und wie sind Erfahrungen?