Lohnt sich eine neuere Version der Canon "L" Objektive?

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt immer ganz auf das Objektiv an. Mal sind die Änderungen größer, mal kleiner. Prinzipiell haben Objektive aber eine weitaus längere Lebensdauer als Kameras, dementsprechend viel packt man da an. Oft sind es optisch neue Konstruktionen, neue Bildstabilisatoren und bessere AF-Systeme.


    Ich würde Dir aber fast eher zum Canon EF 16-35 mm f/4L IS USM raten. Letztendlich ist selbst das f/2.8 II bei Offenblende nicht wirklich scharf, um Bokeh geht es bei der Brennweite eh nicht und der Bildstabilisator im f/4er hat beim Filmen echte Vorteile.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    nur mir gehts auch um die Offenblende bei 2.8.
    Beim Sport setze ich zurzeit neben anderen Objektiven noch auf das 70-200 4 L USM, wenn ich es bei Veranstaltungen in der Halle verwende, geht es bei 1/160 und ISO 2000 schon an die Grenze zu, was ertragbare Bildqualität betrifft.

    Ja und? Wenn Du mit 1/160s fotografieren kannst, scheint das Motiv ja recht still zu stehen. Mit dem 16-35 f/4L IS mm kannst Du bei 35 mm locker 1/10 s nutzen - da wärst Du schon grob bei ISO-100.


    Das 17-40 scheidet wegen der extremen Randunschäfe raus.

    Wenn das 17-40er deswegen ausscheidet, muss das 16-35 f/2.8 II doppelt ausscheiden :D


    Zumindest soweit ich weiß bricht das f/2.8 II selbst am APS-C-Rand schon extrem ein, von Vollformat ganz zu schweigen. Das neue 16-35 mm f/4L IS ist in der Hinsicht schon ausgezeichnet.

    • Offizieller Beitrag

    Wie schon gesagt: Wenn Du dir bereits bei dem 17-40er Gedanken wegen der Unschärfe machst, lass die Finger vom 16-35er f/2.8L.


    Zu der 1/160s... Du fotografierst aktuell mit einem Tele-Objektiv ohne Bildstabilisator und bist da am Limit. Ein stabilisiertes UWW-Zoom hat zweifach Vorteile: Es ist aufgrund der Brennweite einfacher scharfe Bilder zu erstellen und der Bildstabilisator kompensiert auch gegen. Schau Dir den Test an: Da hast Du ganz unten ein Beispielbild mit 35 mm und 1/15s - scharf.


    Mein abschließender Tipp: Entweder das oder das (ist insb. im Weitwinkel etwas schärfer als das Canon).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das erste 16-35 ist so soft wie Babyhaut, da kannst du außer dem wirklichen Zentrum alles vergessen, da schneidet das 17-40 schon sehr hervorragend ab. Das neue 16-35 ist wirklich wirklich sehr gut bis in die Ecken, da gibts nichts zu meckern. Die beiden anderen Varianten würde ich mir gleich aus dem Kopf schlagen. Das 24-105 ist nicht der Schärfenkönig und auch das 17-40 nicht.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • ich meine das neue 16-35 f4 IS. Die erste Version des 24-70 ist alles andere als scharf in den Ecken, das Tamron 24-70 VC wäre da deutlich besser. Zusätzlich wäre es leichter, kleiner und du hast auch nen Bildstabi.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L