Hallo zusammen!
Ich hab ein etwas seltsames Problem, das ich jetzt endlich mal nicht von Software- (weil es Probleme gab), sondern von Hardware-Seite angehen will.
Das Problem ist Folgendes: Ich hab ein paar In-Ear-Kopfhörer, die mir klanglich und vom Sitz her gut gefallen (Bose IE-2, ich weiß, inzwischen gibt es einen Nachfolger...), auch wenn sie etwas im Mittenbereich abfallen. Leider gibt es scheinbar eine heftige Ungleichheit in der Impedanz des Kopfhörers und dem Kopfhörer-Ausgang an meinem 2011er MacBook Pro (bedeutet die Impedanz des Kopfhörers ist zu klein).
Das äußert sich an zwei Dingen:
- Sobald die Soundkarte angesteuert wird, höre ich auf den Kopfhörern ein deutlich vernehmbares Rauschen, das unabhängig von der eingestellten Lautstärke ist.
- Die Kopfhörer werden insgesamt viel zu laut angesteuert! Für normales Hintergrund-Hörvergnügen (Musik während des Arbeitens etc.) steht der Lautstärkeregler auf 0.25/10 (!), für youtube-Videos oder Filme, die ich gut verstehen will auf 0.5/10 oder 0.75/10, und alles oberhalb von 2/10 würde mir ernsthafte Gehörschäden einbringen.
Meine bisherige Lösung war, softwareseitig mit dem Tool "Soundflower" die Ausgangslautstärke des Kopfhörers zu reduzieren. Das beseitigt aber nur das Lautstärkeproblem, nicht das Rauschen, und das Tool ist leider auch bei Wechsel zwischen Kopfhörer und Lautsprecher sowie beim Ruhezustand sehr empfindlich und durch Abstürze und Fehler geplagt.
Jetzt bin ich nicht der Elektronik-Experte vor dem Herrn, aber wäre es nicht recht einfach möglich, die Impedanz des Kopfhörers durch einen zusätzlichen Widerstand im Kabel zu erhöhen? Oder bin ich blöd? Eine erste Suche nach "Impedanzwandler" hat bei Amazon nur seltsames Zeug ergeben, und das Problem müssen doch noch mehr Leute haben...?
Hat jemand eine Idee, nach was für einem Begriff man da am ehesten mal suchen müsste? Oder selber so ein Problem schon mal gehabt und gelöst? Oder kann mir erklären, warum das eben doch nicht so einfach ist wie ich mir dachte?
Ich wäre extrem dankbar. Und vielleicht gibt es ja noch mehr Leute mit dieser Frage, die dann in Zukunft diesen Thread finden können.
Grüße,
Floh
EDIT: Wie immer kommt einem natürlich eine Idee, kurz nachdem man sowas als Frage formuliert hat... Eigentlich müsste das doch genau sein, wie Drehregler zur Lautstärkeanpassung in manchen Kopfhörerkabeln funktionieren, oder? Eine entsprechende Amazon-Suche liefert zum Beispiel folgendes, recht günstiges Zwischenstück. Wenn ich mich nicht irre, kann man hier doch einfach mit einem Potentiometer einen zusätzlichen Widerstand einstellen. Und der wird die Impedanz des Kopfhörers erhöhen, genau was ich will. In vollstem Vertrauen in mein Elektronikwissen hab ich das Teil jetzt einfach mal bestellt, bei dem Preis schmerzt das ja nicht sonderlich. Ich lass Euch wissen, ob das als Lösung funktioniert.