Canon EOS 70D - Objektiv zum filmen gesucht

  • Hallo zusammen Ich suche ein Objektive um Videos über Cosplayer zu drehen.


    Example:
    https://www.youtube.com/watch?v=c9yUiO8kHtg


    Überwiegend Videos vom nahen drehen. Kenn mich jetzt damit überhaupt nicht aus und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
    Bis zu 1000 Euro würde ich für ein Objektive ausgeben. Will aber auch gleichzeitig gute Fotos machen können!


    Habt ihr ausserdem noch etwas das man für Videodrehs brauchen könnte? Oder würde das ein Objektive und Kamera reichen?
    Hab die Kamera auch noch nicht gekauft. Gibt eine die vieleicht besser geeignet wäre?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Willkommen im Forum!


    Ich find es etwas schwierig, Dir da so allgemein Tipps zu geben. Du müsstest vermutlich erstmal Deinen Stil finden und ein bisschen ausprobieren, mit welchen Brennweiten Du gerne arbeiten willst für Deine Videos und nicht direkt 1000 Euro investieren in ein Objektiv, das am Ende schlimmstenfalls das falsche ist... Was hast Du denn im Moment für ein Objektiv, und hast Du damit schon ein bisschen was gedreht?


    Was das Beispielvideo angeht: Die Macher haben eine ganze Menge Equipment, das sie im Übrigen auch zum Teil auf ihrer Kanalseite auflisten, wenn es Dich interessiert. Das meiste sieht aus als wäre es mit der Festbrennweite gefilmt, also mir dem . Hier und da wird aber vermutlich auch das aufgelistete zum Einsatz gekommen sein. Da die Jungs mit einer Canon 60D filmen, ist aber ziemlich sicher der Fokus immer manuell gesetzt, und da wirst Du mit Deiner 70D ja bestimmt auf einen Autofokus bauen wollen.


    Ich würde Dir in diesem Fall wahrscheinlich tatsächlich zu einer Festbrenntweite wie der verlinkten Sigma raten, und dazu vielleicht noch ein STM-Objektiv von Canon für einen schön weichen Autofokus und Flexibilität, z.B. das . Aber wie gesagt, Du müsstest erstmal verraten, was Du bisher so hast, und vielleicht ein bisschen genauer, was Deine Pläne sind statt nur eines Beispielvideos von jemand anderem...


    Was übrigens den Charme dieses Videos ausmacht, ist (neben den Cosplayern natürlich) sehr viel eher die . Die Kamerabewegung lässt hier die Aufnahmen so professionell und elegant wirken, nicht unbedingt das Objektiv. Und der Kameramann hat, das ist dafür einfach extrem wichtig, auch schon sehr viel Übung mit der Glidecam gehabt und kann sie sehr schön ruhig und weich führen. Zusätzlich ist natürlich in der Nachbearbeitung sicher nochmal stabilisiert worden, Zeitlupe gemacht, einen Glanzfilter auf die Lichter und die Farben übersättigt. Das wichtigste aber ist sicherlich die Kamerastabilisierung.


    Wenn die ganze Sache für Dich noch eher neu ist, dann investier doch am besten zuerst mal in den von Canon und ein . Damit kannst Du locker schon solche Aufnahmen kriegen, wenn Du die Motive hast und entsprechend übst. Aber viel Geld in Objektive zu werfen würde Dich womöglich erstmal nur enttäuschen...

  • Danke dir schonmal @floh ^^
    Ich habe noch überhaupt keine Ahnung von alles xD habe immer nur Youtube Videos ohne Kamera sondern nur Ton und Bilder gedreht und wollte auf Videos umsteigen
    da mir Youtube sehr viel Spaß macht und ich auch gute Videos machen will wollt ich mich erstmal über Kameras schlau machen! Hab die Kamera wie erwähnt noch garnicht gekauft und bisher nur Erfahrung mit meinem HTC One als Bild/Video macher gemacht.




    Kann ich etwa 2 Objektive an einer Kamera anbringen o.o *total verwirrt*
    Sorry habe wirklich noch keine Ahnung wie ich meinen eigenen Stil ausleben will. Aufjedenfall will ich Videos vom nahen drehen können und etwas mit dem AF anfangen D:


    Zitat


    Was übrigens den Charme dieses Videos ausmacht, ist (neben den Cosplayern natürlich) sehr viel eher die Glidecam HD-2000.


    Wieso ist der Schwebestative so teuer D: das verwirrt mich ein wenig


    Will aufjedenfall gleich gut einsteigen mit der ganzen Sache und nicht Geld für Sachen ausgeben bei denen ich nach einem Monat nicht mehr zufrieden bin und ein besseres kaufen will. Tutorials zur guten Kamera Bedienung werde ich aufjedenfall demnächst anschauen!

    • Offizieller Beitrag

    Kann ich etwa 2 Objektive an einer Kamera anbringen o.o *total verwirrt*

    Nicht gleichzeitig, aber Du kannst z.B. an eine Canon EOS 70D jedes Objektiv mit EF- und EF-S-Bajonett anschließen. Das ist ja der große Vorteil an Systemkameras gegenüber Kameras mit fest verbautem Objektiv: Je nach Einsatzzweck setzt man das passende Objektiv ein.


    Ich habe beispielsweise vier Objektive für die verschiedensten Situationen.


    Wieso ist der Schwebestative so teuer D: das verwirrt mich ein wenig

    Die HD2000 würde ich noch zur gehobenen Einsteigerklasse zählen. Für eine richtige Steadycam bist Du schnell 10.000 Euro los ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hab die Kamera wie erwähnt noch garnicht gekauft und bisher nur Erfahrung mit meinem HTC One als Bild/Video macher gemacht.


    Und bist Du auf die Canon 70D eingeschossen? Oder bist Du da auch noch nicht sicher, was es werden soll? Versteh mich nicht falsch, die 70D ist eine klasse Kamera und ich hab sie selber auch. Aber wenn es Dir vornehmlich darum geht, Videos aufzunehmen, womöglich auch mit Ton, und hinterher auf youtube zu stellen, dann könntest Du auch über einen Camcorder nachdenken, beispielsweise den . Camcorder werden heutzutage in der Beratung oft völlig vernachlässigt, weil sich die Meinung durchgesetzt hat, dass man mit DSLRs viel besser Videos machen kann. Das stimmt aber nur sehr bedingt. Für echte Kurzfilme, bei denen man jede Szene und Beleuchtung bis ins kleinste Detail aufsetzt und die Kamera komplett manuell kontrolliert (inklusive Fokus), liefern DSLRs die "filmischeren" Bilder, sehen also mehr nach Kino aus. Moderne Camcorder haben aber den besseren Autofokus (Ja, auch besser als die 70D), eine viel bessere Audioqualität, einen super Bildstabilisator, ein sehr weit reichendes Zoomobjektiv (von ganz weitwinklig bis ins extreme Tele) und vor allem sind sie auch viel weniger unpraktisch zu bedienen beim Filmen. Sie haben außerdem die typischen DSLR-Probleme "Moirée" und "Rolling Shutter" nicht, die das Leben ganz schön schwer machen können, gerade auf einem Schwebestativ und wenn man Kostüme filmt, die man nicht wechseln kann wenn sie ein ungeschicktes Muster haben. DSLRs sind einfach von der Ergonomie her immernoch vorwiegend für Fotos konzipiert, weil das der deutlich größere Markt ist.


    Ich hab wie gesagt eine 70D und verwende sie auch gerne für Videos. Wenn ich aber schnell und unkompliziert etwas filmen will das gerade passiert (und nichts das ich minutiös vorbereitet hab), dann greif ich zu meinem uralten Canon HF-S100, weil er schneller das tut was ich will. Nur mal so zum Nachdenken. :)


    Kann ich etwa 2 Objektive an einer Kamera anbringen o.o *total verwirrt*


    Das ist (neben dem reduzierten Bildrauschen bei wenig Licht) meiner Meinung nach der große Vorteil von DSLRs: Man kann die Objektive wechseln. Dadurch hat man die Möglichkeit, nicht ein einziges Objektiv zu benutzen, das dann "ganz gut" ist und einen sehr weiten Zoombereich hat, sondern verschiedene Objektive mit kleinerem Zoombereich oder sogar Festbrennweiten (die gar nicht zoomen können), die dafür aber merklich bessere Bildschärfe oder größere Offenblende für wenig Licht liefern. Du würdest also beide (oder noch mehr) Objektive mitschleppen und gegebenenfalls tauschen. Wenn Du das nicht willst, dann sind die großen Vorteile der Systemkameras ganz schnell futsch...


    Sorry habe wirklich noch keine Ahnung wie ich meinen eigenen Stil ausleben will. Aufjedenfall will ich Videos vom nahen drehen können und etwas mit dem AF anfangen D:


    Ich selber habe beide vorgeschlagenen Objektive (das und das ) und ich sehe beide absolut nicht als rausgeschmissenes Geld an, obwohl ich inzwischen deutlich teurere und hochwertigere Objektive hab. Das ist das Schöne: Jedes Objektiv, auch die günstigeren, haben ihre Daseinsberechtigung. Das 18-135mm ist vergleichsweise leicht, relativ scharf, und hat einen super Autofokusmotor. Wenn ich nicht viel schleppen will (Wanderungen, kurze Ausflüge zu Freunden) oder das Gewicht eine Rolle spielt (z.B. gerade auf Kränen oder Schwebestativen) oder ich auf einen möglichst schnellen Autofokus angewiesen bin, dann ist das nach wie vor mein Objektiv der Wahl. Das 50mm ist zwar extrem günstig, aber bis Du ein anderen Objektiv findest, das in diesem Brennweitenbereich bis Blende F/1.8 auf geht, wirst Du sehr viel mehr Geld los. Zudem ist es wirklich schön leicht. Falls es also um's Gewicht geht oder ich bei sehr wenig Licht fotografieren will oder ich Porträts mit schön dünner Fokusebene (der Hintergrund ist stark verschwommen) haben will, dann setz ich das Teil nach wie vor noch auf meine Kamera.


    Deshalb hab ich diese beiden Objektive vorgeschlagen. Die sind für den Anfang phantastisch und auch später wirklich alles andere als nutzlos.


    Wieso ist der Schwebestative so teuer D: das verwirrt mich ein wenig


    Grundsätzlich gilt leider: Video-Zubehör ist nicht günstig. Das liegt zum einen natürlich schon auch an der Qualität (wie Matze gesagt hat, es geht noch deutlich teurer, und mit der auch günstiger), zum anderen aber daran, dass der Markt nicht so riesig ist wie der für Photografie. Je weniger Exemplare verkauft werden, desto mehr wird jedes einzelne kosten aus Produktionsgründen. Und wie schon angedeutet: Anderes Zubehör kann sehr schnell sehr viel teurer werden.


    Wenn Du in Richtung des von Dir gezeigten Videos gehen willst, ist ein Schwebestativ aber die eindeutig wichtigere und sinnvollere Investition als tolle Objektive! Ein Film (und das ist ein Fehler, der wahnsinnig verbreitet ist) sieht nicht wunderschön aus wegen des benutzen Objektivs. Das macht vielleicht 5-10% aus. Viel wichtiger sind das gefilmte Objekt, die Bildkomposition und der Hintergrund, vor allem aber auch Kamerabewegung und Beleuchtung. All das macht ein schönes Video aus, das Objektiv ist wirklich nur ein kleiner Teil. Und ich verspreche Dir, wenn Du übst und in diesen Dingen gut wirst, ist das sehr viel effektvoller und auch spaßiger als ein 10.000-Euro-Objektiv.


    Abschließend also:

    • Überleg Dir ernsthaft, ob für Dich vielleicht ein hochklassiger Camcorder (wie z.B. der verlinkte, der ist wirklich gut) besser geeignet wäre.
    • Mehrere Objektive sind bei einer DSLR nicht nur möglich, sondern absolut essentiell, um die Möglichkeiten ausreizen zu können.
    • Auch Einsteigerobjektive sind absolut nicht "schlecht", man kann locker mit ihnen Videos erstellen wie das, das Du verlinkt hast, überhaupt kein Problem.


    EDIT: Mir fiel gerade ein, dass ich sogar mal für genau dieses Forum einen Vergleich gefilmt hab von der gleichen Szenerie mit 3 verschiedenen Kameratypen (DSLR, Camcorder, Kompaktkamera). Während die Unterschiede hier etwas übertrieben sind, weil mein Camcorder eben sehr alt ist und meine DSLR auch mit einem Oberklasse-Objektiv ausgestattet, sieht man doch die groben Unterschiede:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()

  • Wow D: danke das du dir soviel Mühe gemacht hast und mir alles ausführlich erklärt hast o - o das ja mal übertrieben lieb
    Jetzt kann ich mir Gedanken darüber machen was ich mir besorgen werde! :)

  • Ganz ehrlich: Wenn Du echt in Stuttgart wohnst, kannst Du auch selber mal mit meiner 70D und den oben genannten (und auch weiteren) Objektiven rumprobieren, und auch mal einen Camcorder in die Hand nehmen. Es ist auf jeden Fall gut, sowas mal angefasst zu haben und nicht nur Internet-Reviews zu lesen/sehen. Du kannst natürlich auch einfach in ein Fotogeschäft Deiner Wahl laufen...