Suche ein mobiles Dreibein-Stativ

  • Hallo,
    ich suche, da ich sehr gerne Langzeitbelichtungen mache, ein Dreibeinstativ mit möglichst kleinem Packmaß.


    Es sollte nicht teurer als 50-60€ werden.


    Ich freue mich auf eure Ratschläge!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da müsstest Du vielleicht noch ein bisschen Prioritäten setzen. Sehr kompakte Stative in diesem Preissegment sind nämlich unter Umständen einfach nicht besonders stabil, was natürlich bei Langzeitbelichtungen in z.B. windiger Umgebung nicht so dolle ist...


    Die Frage ist also:

    • Was für eine Kamera (Gewicht) soll denn oben drauf?
    • Hast Du schon einen Stativkopf, den Du dafür mitverwenden würdest oder sollte der dabei sein?
    • Sollte das Stativ auch möglichst leicht sein, oder erstmal nur klein? Leichte Stativ und stabil ist nämlich noch etwas schwieriger...
    • Was bedeutet "möglichst kleines Packmaß"? Kannst Du da mal ungefähre Zentimeter nennen?
    • Wie hoch sollte man das Teil denn etwas ausziehen können? Willst Du nur was zum Stabilisieren oder ein Stativ, das auch tatsächlich in der Größenordnung Augenhöhe arbeitet?

    Ich selber hab mir vor langer Zeit mal dieses mit Kugelkopf gekauft (damals günstige 50 Euro). Das ist sehr schön kompakt und leicht, aber alles andere als sehr stabil. Wenn Du da eine richtige Kamera (DSLR) drauf setzt und auch nur ein bisschen Wind geht, würde ich keine Langzeitbelichtungen damit machen wollen. Momentan gibt's das Ding auch nur noch , der furchtbar schlechte Bewertungen kriegt.


    Wenn Du wirklich ein kleines Packmaß willst und auch einigermaßen stabil, dann könntest Du (ja, das mein ich ernst) über einen nachdenken. Der ist zwar sehr niedrig, aber erstaunlich stabil, und man kann ihn vor allem auch problemlos auf Parkbänke, an Geländer oder an Laternenpfosten klemmen. Dadurch kriegt man nicht nur oft auch eine Art Augenhöhe hin, sondern auch etwas ungewöhnlichere Blickwinkel wie nah am Boden oder wirklich weiter oben von einem Baum. Auch wenn es echt kein Stativ im herkömmlichen Sinne ist, find ich das Ding wirklich praktisch und pack es immer mal statt eines kleinen wackligen Stativs ein... Dir muss natürlich klar sein, dass man sich in der Positionierung womöglich etwas flexibel verhalten muss. Man kann selten "genau hier" eine Aufnahme in 1,50m Höhe machen. Wobei ich das Ding auch schon oben auf meinen recht solide stehenden Wanderrucksack gepackt hab, mitten ins Feld. Ich hab aber auch noch meistens drauf, um entsprechende Schräglage leichter korrigieren zu können.

  • Matze

    Hat das Label Stativ hinzugefügt.