Hallo zusammen!
Okay. Ich hatte zwar nach einem Ultraweitwinkel für meine Frau gefragt, aber die hat inzwischen eingesehen, dass das Quatsch ist, wenn wir für meine Kamera schon ein gutes haben und dann quasi zwei Systeme komplett pflegen wollen... und da stimme ich ihr zu.
Deshalb will sie jetzt stattdessen gerne ein Makro-Objektiv haben, und mit Makro kenn ich mich nun leider fast gar nicht aus. Das Objektiv soll nachher auf die Canon 70D passen und wir werden auch nicht in absehbarer Zeit auf Vollformat gehen, deshalb ist EF-S völlig ausreichend.
Ich hab (natürlich) das Makro-Shootout von ValueTech angeschaut und auch das ausführlichere Video zum Tamron SP 90mm F/2.8 Makro. Das ist aber natürlich auch für Vollformat-Kameras geeignet, und da wollte ich mich doch gerade mal umschauen, ob ich nicht etwas Geld sparen kann mit einer EF-S-Entsprechung dazu. Ich bin dementsprechend auf das Tamron 60mm F/2 Makro gestoßen, das in fast allen Dingen wir der Cropped-Sensor-Bruder dazu aussieht: Die Blende ist etwas größer für mehr Licht und Brennweite und Preis sind jeweils um den Cropfaktor reduziert. Das einzige, was natürlich schmerzlich fehlt, ist der Bildstabilisator von Tamron (VC).
Deshalb wollte ich jetzt mal fragen, für Makro-Spezialisten:
- Kennt jemand im Forum das Objektiv persönlich und kann mir sagen, ob das was taugt?
- Ist das sinnvoller für Cropped Sensor von Brennweite und Blende her? Oder lohnt sich das extra Geld für's 90mm und die Vibration Compensation? Schießt man Makros nicht sowieso gerne mit Stativ und etwas geschlossenerer Blende, damit die Tiefenschärfe nicht so extrem klein ist?
- Weiß jemand eine gute Alternative? Das originale Canon 60mm macht mich nicht so an, weil es eben auch nur bis F/2.8 auf geht, keine Bildstabilisierung hat und gleich viel wie das Tamron 90mm kostet...
Ich bin, vorsichtig gesagt, bei Makro etwas überfragt und lass mich hier sehr gerne eines Besseren belehren.
Danke schonmal!