Nikon D7100 Manuelle Einstellung

  • Meine erste Frage:


    Ich habe vorher eine Nikon D3100 benutzt. Da konnte ich alles perfekt einstellen wie z.b mit der 'A' Funktion die Blende erhöhen oder erniedrigen. Bei der Nikon D7100 jedoch klappt das nicht? Wenn ich an dem Rad drehe wird die Blende nicht größer oder kleiner.. Was mache ich falsch?
    ich würde zu gerne mal die f/11 - f/16 testen mit der Nikon D7100..habe auch einen Aufsteckblitz, also Licht ist kein Thema.
    Was ist mit der ISO soll ich die auf Auto lassen? ISO habe ich auch bisher nie verstanden. Je höher die ISO desto mehr Licht und dadurch geht die Batterie schneller leer? Oder wie soll ich das verstehen.


    Meine zweite Frage:


    Lohnt es sich eher im 60i zu filmen oder 30FPS? Ich fand die Qualität vom 60i ziemlich gut, aber die Batterie geht ziemlich schnell alle..?


    Freue mich für jede hilfereiche Antwort :)


    Mfg Mike


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Zur Blende: Die D7100 hat zwei Einstellräder (die D3100 nur eines), hast Du auch beide ausprobiert (und auch in beide Richtungen)? Nur um einmal die einfachste Fehlerquelle auszuschließen. Und bist Du dabei im Fotomodus? Denn im LiveView/Videomodus funktioniert das bei vielen Nikon-DSLRs leider nicht - warum weiß wohl nur das Marketing.


    Zum ISO-Wert: Schon zu analog-Zeiten gab es Filme mit unterschiedlicher Lichtempfindlichkeit - was früher durch andere Emulsionen erreicht wurde, realisiert man heute über elektrische Nachverstärkung. Es ist nicht mehr Licht, die Kamera verstärkt nur das vorhandene Signal immer weiter nach. Jedoch besteht immer die Frage was wirklich ein Signal ist und was nur das Grundrauschen vom Sensor. Deswegen rauschen die Bilder immer stärker bei höherem ISO-Wert. Die Grundregel zum ISO-Wert ist recht einfach: So tief wie möglich, so hoch wie nötig.


    Zum Filmen: Das hängt davon ab was Du filmst. Wenn Du nachbearbeitest würde ich Dir eigentlich 1080p25/30 empfehlen und nicht 1080i50/60. Besonders bei schnellen Bewegungen neigen Zeilensprungaufnahmen (i = interlaced) zu "Brüchen" im Bild, das sieht dann nicht schön aus. Letztendlich kommt das noch aus Zeiten von Röhrenfernsehren, da diese auch zeilenweise gearbeitet haben. Heutige LCD-TVs arbeiten mit Vollbildern und harmonieren damit auch besser.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    Danke fuer deine antwort. Ich habe am falschen rad gedreht :). Ich werde wohl mit der Funktion 'A' = blende manuell und belichtung automatisch fotogragieren, da ich mich mit der belichtung net so gut auskenne.



    Bei der 30 fps sieht man sehr oft verwackelungen. Ich wuerde gerne videos(3 min) fur youtube damit drehen wie z.b menschenmasse und wenig einzelpersonen. Nachbearbeiten werde ich wenig höchstens schneiden das wars dann auch oder mit der farbkorrektur ein wenig spielen. Soll ich doch lieber die 60i nehmen, da wackelt es gar nicht und viel schaerfe. Scheinbar alles auto. Bei wie viel sollte ich den iso wert da lassen ? Auf auto? Außerdem geht das akku schnell leer, weiß jemand wie lange ich im 60i damit filmen kann?


    Lg

    • Offizieller Beitrag

    Ob Du mit 60i oder 30p filmst macht eigentlich keinen Unterschied, besonders bei den aktuellen Temperaturen ist der Akku aber so oder so schnell leer beim Filmen.


    Filme doch einfach einmal in 1080i60, ein anderes Video in 1080p30 und lade beide auf YouTube hoch. YouTube wird es eh in 1080pXX umwandeln (ich tippe mal aus 1080i60 wird 1080p30), da im WWW einfach kein Zeilensprungverfahren vorgesehen ist.

  • Hi Matze,


    Ich habe alles ausprobiert. Mit dem Video hat es super geklappt.


    Jedoch beim fotografieren, hatte ich echte Probleme.Ich habe es Manuell eingstellt. Ich habe mir die Details angeschaut und da stand:


    Manuell
    F/16
    125


    Und ISO war rot makiert:
    2500
    manchmal auch
    6400.


    Obwohl ich es auf Automatik eingestellt habe... Ich habe echte probleme mit dem Iso. Ich hab in einem Lager(normale Halle , normale Belichtung) mit der Einstellung die ich geschrieben habe fotografiert. Was habe ich falsch gemacht? Was habe ich falsch eingestellt. Ich bitte um Erklärung für dumme :P :)..



    LG

    • Offizieller Beitrag

    Je nachdem welches Licht da war ist das ganz realistisch, besonders wenn Du die Blende so extrem schließt. Stelle doch einfach einmal in den Modus A (oder Av), mache die Blende möglichst weit auf (sprich eine kleine Zahl) damit viel Licht durchs Objektiv kommt und stelle z.B. ISO-400 oder ISO-800 fest ein.


    Und wenn Du Probleme mit Bildern hast: Warum nicht einfach mal eines als Anhang hochladen? Da kann man 100x schneller sehen was schief gelaufen ist als wenn Du hier 1000 Wörter tippst ;)

  • Falls noch Fragen zwecks ISO-Wert bestehen gibt es einen Thread zum Thema:
    Welchen ISO Wert werwende ich wann?

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Kurz meine Erfahrung zum ISO:
    Im Grunde ist der ISO nur die "Aushilfe". Er hat nämlich nur einen Effekt, das Bildrauschen was allermeistens unerwünscht ist. Blende und Verschlusszeit werden im Gegensatz dazu jedoch genutzt um spezielle Effekte zu erzielen. Ich konzentriere mich also immer auf die anderen Einstellungen und gucke dann am Belichtungsmesser, wie hoch ich den ISO stellen muss.
    Tagsüber kommst du meist mit z.B. F3.5 1/150s und iso 200 ganz gut hin (so aktuelles Wetter/halbschatten) Aber du merkst schon eigentlich gibt es da keine wirklich Verallgemeinerung. Alles Erfahrungswerte. Aber ich würde manuell auch nur für spezielle Belichtungen nutzen. Ich persönlich benutze für die alltäglichen Fotos immer den A/AV Modus, da die Blende einen ziemlich großen Unterschied in einem Bild macht. Den ISO stelle ich dabei manuell immer auf etwas zwischen 100 (sonnig/Schnee) 400 (oft auch Halbschatten, speziell in der Stadt, die Belichtungszeit kann in der Stadt so immer zw. 1000 und 1/60 schwanken, die Lichtverhältnisse sind einfach sehr Wechselhaft). Über 400 gehe ich immer nur ungern hinaus, einfach weil ich so ziemlich Perfektionist bin und Bildrauschen verabscheue. :) Aber die Stärke des Bildrauschens ist auch immer Kameraabhängig

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich erweitert der ISO-Wert den kreativen Freiraum, da er (vor allem) kürzere Verschlusszeiten ermöglicht und damit sowohl bei wenig Licht als auch in sehr schnellen Situationen noch ein ordentliches Bild aufzunehmen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro