Lg G2 Empfangsprobleme

  • Habe seit einem Jahr ein LG G2 und gleich anfangs bemerkt dass die Empfangsanzeige schlechteren Empfang anzeigt als bei meinen Iphones zuvor, gleiches Netz, gleiche Umgebung! Zuerst dachte ich dass die Anzeige etwas empfindlicher ist, leider ist es nur so das es wirklich so ist dass der Empfang schlechter ist?? Das Gerät ist ansonsten wirklich super aber es nervt wenn man plötzlich manchmal offline ist ohne das man es merkt, das Betriebssystem ist 4.4.2! Jetzt meine Frage, kann man auf das Gerät eine neues Betriebssystem installieren wenn es das überhaupt gibt?? Ich habe schon gehört dass es ein Software Problem sein soll?? Hat jemand eine Idee wie man das lösen kann oder muss ich wirklich wieder in den Obstkorb greifen und mich vom Android Planeten verabschieden???


    Danke für eure Antworten!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    LG hat für das G2 bereits Android 5.0 angekündigt, bisher aber keinen genauen Zeitpunkt genannt. Alle aktuellen Updates sollten eigentlich eingespielt sein. Ob es damit besser wird liegt an LG und ob es via Software überhaupt zu beheben ist. Für mein Nokia Lumia 925 gibt es etwa alle 1-2 Monate Updates und 2-3 davon haben auch schon die Empfangsqualität verbessert - prinzipiell möglich ist es also.


    Prinzipiell ist ein Hardware-Problem aber kein Grund das OS zu wechseln, sondern eben die Hardware. Jedes Gerät und jeder Chipsatz sowie jede Firmware sind unterschiedlich gut was die Empfangsleistung angeht - man erinnere sich an "Antennagate" vor ~2 Jahren. Du kannst Dich also auch ruhig weiter im Android-Lager umsehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Leider etwas später, aber: die Problematik kenne ich von meinem G2. Aus irgendwelchen Gründen meldet es sich auf einmal komplett ab, aus dem Netz. Ein Android-Update vor einigen Monaten hat keinen Unterschied gebracht. Meiner Meinung nach hat es irgendwas mit der Datenoption zu tun. Wenn man diese aktiviert oder dann auch deaktiviert, stellt sich das G2 komplett ins Aus.
    Mit Android ansich hat das nichts zu tun, es liegt alleine am G2.
    Darf ich fragen, was der genauere Grund für den Kauf des G2 war?

  • ich war vom 3gs an Iphone Benutzer, doch wollte ich nach diesem und einem 4er Iphone ein grösseres Display, Apple hat da noch sehr lange gewartet und so habe ich mich entschlossen es mit dem LG zu probieren, Preis Leistung hat mir sehr gut gefallen und vor allem Display Grösse im Verhältnis zum Body, ist ja auch alles Tiptop, finde es sogar besser als das G3 (Handlichkeit, Akkulaufzeit, natürlich nur laut Medienberichten habe ja keins). Im Moment probiere ich es mit ausgeschaltetem 4G, vielleicht bessert sich damit einiges????


    Gruss

  • Mein Mann benützt das G2 überwiegend, sobald er es in die Hand nimmt, sind die Empfangsprobleme ungelogen vorbei. Er surft damit munter und telefoniert ganz normal, bisher konnte ich mir einmal anhören, ob da was mit dem Empfang nicht stimmt, und ich etwas mit dem Handy angestellt hätte. :D
    Android ist 4.4.2, allerdings hat mein G2 kein LTE.
    Der Empfang an sich ist bei den iPhones immer etwas besser, die haben aber dafür auch einen höheren Sar-Wert.
    Bei einem anderen Smartphone hier funktioniert der Empfang nicht so toll, wenn 4G aktiviert ist. (S4 mini) Aber Abbrüche gibt es deshalb nicht.
    4G deaktivieren wäre deshalb ein Versuch wert.
    Was für einen Provider hast Du?

  • Hallo, 4g deaktiviert hat nicht wirklich viel Besserung gebracht, leider, mein Anbieter ist T-mobile Austria, an sich ist das Netz aber ok, hatte ja mit allen anderen Geräten nie Probleme, meine Frage ist nur wenn es an LG liegt, sind die anderen Android Phones (Samsung, Sony, Htc, Nexus) besser beim Empfang?? Wie kann es so große Unterschiede geben, dass man in einem Gebäude mit LG gar kein Signal bekommt und mit dem Iphone locker mit "2 Strichen" telefoniert, ist mir ein Rätsel.....

  • Die Qualität des Empfangs hängt vor allem von der Sendeleistung des Smartphones ab. Und eine ungefähre Richtschnur kann der SAR-Wert sein. Hat das Smartphone einen hohen SAR-Wert (zB das iPhone 5s mit 0,98), bietet es einen besseren Empfang, als zB das Samsung S4mini mit einem niedrigen SAR-Wert mit 0,33. Je höher der SAR-Wert, desto höher die Sende-und Empfangsleistung. Gilt nicht immer, ist aber eine gute Richtschnur.
    Das G2 hat einen offiziellen SAR-Wert von 0,5, meiner Erfahrung nach leistet es aber etwas weniger.
    Android-Smartphones mit besserer Leistung sind zB das One von HTC, oder die Xperias von Sony.
    Die Verbindungsabbrüche konnte ich bisher aber nur beim G2 beobachten, ich verstehe da auch nicht so ganz, was das Problem ist.
    Gute Smartphones, was die Sendeleistung betrifft, scheinen auch die Nokia Lumia Phones zu sein. Allerdings habe ich hier noch keins zum Testen gehabt und kann da keine persönliche Erfahrung beisteuern. Ein Windows Phone kam bisher nicht in Frage, inzwischen überlege ich, mir eins zuzulegen, aufgrund der Kamera-Qualität.