Kaufentscheidung - Lumix G6 oder Nikon D5200

  • Liebe Community,


    ich suche schon seit ein paar Monaten eine System- bzw. Spiegelreflexkamera um damit hauptsächlich Videos zu filmen und eventuell auch Bilder zu schießen. Leider kann ich mich nicht entscheiden, ob ich jetzt die Panasonic Lumix G6 oder die Nikon D5200 kaufen soll. Hab mir zwar viele Tests durchgelesen und Videos angesehen, jedoch kann ich mich irgendwie noch nicht entscheiden. Bei manchen Videos, die mit der Lumix G6 aufgenommen wurde, ist die Qualität Top und bei manchen ist es einfach grauenhaft schlecht. Liegt es vielleicht an den Einstellungen, die falsch gemacht worden sind?


    Lumix G6 Kit mit 14-42mm und 45-150mm = €641,76 (mit €50 Cashback)
    Nikon D5200 Kit 18-105mm VR = €549 (mit €50 Cashback)


    Würde gerne eure Meinung dazu hören und hoffe, dass Ihr mir da ein bisschen weiterhilft.


    Gruß


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn grob filmen? Ist ein Video-Autofokus für dich wichtig? Wie viel kannst Du maximal ausgeben?


    PS: Ob ein Video gut oder schlecht aussieht hängt, bei aller Technik, nun einmal maßgeblich von den Leuten hinter der Kamera ab^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich will Pranks für meinen Youtube-Kanal filmen, daher wäre ein Video-Autofokus und auch ein 3,5mm Mikrofonanschluss sehr wichtig. Mein Budget liegt bei +- €650.


    Ja, da gib ich dir recht :D

  • Hallo,
    ich bin selbst ein Panasonicnutzer (GH3, früher auch G5 benutzt mit 14-140 II, 14-45 und 45-200) und kann Dir, wenn du wirklich filmen willst die G6 ans Herz legen, weil der Autofokus beim Filmen, wie bei der G5 oder der GH3, der Traum ist. Ich habe mal testweise ein ganzes Event nur mit Autofokus gefilmt (mit Vorgänger: G5 + 14-45) und hatte eigentlich keine Szenen, die ich nicht verwerten konnte. Von der D5200 habe ich bisher noch nicht allzu viel gehört, aber ich denke den Autofokus kann man nur eingeschränkt nutzen, wie bei fast allen DSLRs.
    Was sich auch positiv bei der G6 bemerkbar macht, ist die Wifi-Funktion mit der Du Dir auf den Tablett/Smartphone ein Livebild holen kannst. Somit kannst Du auch die Kamera platzieren, wo Du willst, und kannst sie von dort aus steuern (nur die Wifi-Reichweite beachten ;) ).
    Aber eine Sache spricht momentan für die D5200 und das ist die Objektivauswahl, denn hier liegt die mft-Technologie noch etwas zurück, aber sie holt momentan rasant auf.
    [Kleiner Tipp: Man kann auch für die G6 die mft-Olympusobjektive verwenden, zudem gibt es auch viele weitere Hersteller, die momentan einzelne Objektive anbieten ;) ]
    Dafür bietet die G6 einen Touchscreen auf den ich selbst nicht mehr verzichten möchte sowie 50 Vollbilder/sec (bei D5200 habe ich nur etwas von 50 Halbbildern gelesen). Zudem ist die G6 deutlich kompakter und leichter als die D5200 und dies macht sich bei viel Transport postiv bemerkbar.
    Insgesamt würde ich Dir die G6 empfehlen, da sie für Videos der D5200 meiner Ansicht nach überlegen ist.

    • Offizieller Beitrag

    Bis auf die Canon EOS 70D und jetzt 7D II gibt es eigentlich keine DSLR mit wirklich gutem Video-AF. Der Video-AF bei Nikon ist sehr träge und meist auch auf einen bestimmten Bildbereich fixiert. Etwas in Richtung Objektverfolgung oder Gesichtserkennung gibt es da leider nicht - zumindest nichts was wirklich weich kontinuierlich nachfokussieren kann. Ich würde mich da demzufolge @Stefans Foto anschließen und die empfehlen.


    PS: Ja, erst die D3300 und D5300 haben 1080p50 und p60 im Angebot. Die alten Bildprozessoren konnten das noch nicht.

  • Danke für deine Antwort Stefans Foto. Bei der G6 macht mich nur die Videoqualität stutzig. Hab des Öfteren gelesen, dass die Farbwiedergabe nicht so toll sei, bin mir aber nicht sicher ob es nur beim Fotografieren oder auch beim Filmen so ist. Meinem Wissen nach hat die G6 auch mehr Einstellmöglichkeiten(vor allem bei Videos) gegenüber der D5200. Der Vorteil der D5200 ist, dass es nur ein Objektiv mitgeliefert wird, der Preis günstig ist und auch die Videoqualität nicht schlecht wirkt.


    Ach und übrigens, bei der G6 würde ich auch die SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte kostenlos mit dazubekommen.


    @Matze Der AF muss nicht unbedingt super sein, mir geht es hauptsächlich mehr um die Videoqualität. Hatte mir auch die D5300 mal vorgestellt, aber leider ist der Preis über mein Budget.

    Einmal editiert, zuletzt von safak93 ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde dir, wie gesagt, die G6 empfehlen. Selbige gibt es auch mit nur einem Kit-Objektiv etwas günstiger. Ich würde Dir aber schon das Double-Zoom-Kit empfehlen um flexibel zu sein - auch wenn Du wahrscheinlich eher im Weitwinkel filmen wirst, aber vielleicht doch mal aus etwas weiterer Entfernung und dann wird das Tele eben praktisch ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bei der G6 macht mich nur die Videoqualität stutzig. Hab des Öfteren gelesen, dass die Farbwiedergabe nicht so toll sei, bin mir aber nicht sicher ob es nur beim Fotografieren oder auch beim Filmen so ist.


    Ich habe mich vor Kurzem über die G6 lang und breit informiert, da ich vor einiger Zeit ebenfalls vor einer Kaufentscheidung stand (GH3 oder G6). Bei dieser Suche habe ich nie etwas derartiges gelesen. Mich würde mal ein Link dazu interessieren, um auch mal darüber Bescheid zu wissen ;)

    Der AF muss nicht unbedingt super sein, mir geht es hauptsächlich mehr um die Videoqualität.


    Wenn Du mit AF filmen möchtest, sollte dieser auch gut funktionieren, sonst musst Du den weglassen und auch den manuellen Fokus verwenden. Denn im schlimmsten Fall wird alles unscharf und das ist ärgerlich, wenn man etwas nicht nochmal drehen kann ;)


    So nun ein Wort zu den Objektiven:
    Brauchst Du auch mal ein Tele, wie @Matze das denkt?
    Willst/kannst Du auch mal die Objektive wechseln?

  • Ich
    habe mich vor Kurzem über die G6 lang und breit informiert, da ich vor
    einiger Zeit ebenfalls vor einer Kaufentscheidung stand (GH3 oder G6).
    Bei dieser Suche habe ich nie etwas derartiges gelesen. Mich würde mal
    ein Link dazu interessieren, um auch mal darüber Bescheid zu
    wissen


    Absatz 5:
    http://www.dkamera.de/testberi…c-lumix-dmc-g6/fazit.html
    und
    http://youtu.be/qOE4r9eJtkk?t=4m47s



    Wenn Du mit AF filmen möchtest, sollte dieser auch gut funktionieren, sonst musst Du den weglassen und auch den manuellen Fokus verwenden. Denn im schlimmsten Fall wird alles unscharf und das ist ärgerlich, wenn man etwas nicht nochmal drehen kann


    So nun ein Wort zu den Objektiven:
    Brauchst Du auch mal ein Tele, wie Matze das denkt?
    Willst/kannst Du auch mal die Objektive wechseln?


    Also wenn ich die G6 kaufe dann natürlich mit 14-42mm und 45-150mm Objektiven und beim Filmen würde ich das 45-150mm Objektiv verwenden.