Erste Kamera nur welche???

  • Haii Leute


    ich bin ganz neu und habe auch gleich eine Frage.


    Ich habe viele Videos gesehen und habe mir auch schon helfen lassen.


    Derzeit mache ich viele Fotos nur das ist mit meinem Handy (Note 3).


    da so langsam mein Handy immer langsamer wird bei ca. 6000 Bilder will ich mir jetzt endlich eine richtige besorgen.


    Ich tendiere derzeit zu der Canon EOS 70D da sie mir von meinem Bruder vorgeschlagen wurde.


    Vielleicht habt ihr was besseres in der Preisklasse.


    ich stelle hier mal 2 Bilder von mir rein die ich mit dem Handy gemacht hatte.


    ich weis sie sind für euch nicht Perfekt.


    Mit freundlichen Grüßen


    Hebi


    Bild 1


    Bild 2


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was willst Du denn fotografieren/filmen? Die EOS 70D ist sicherlich keine schlechte Kamera, die Frage ist nur ob sie die richtige für Dich ist oder ob nicht doch eine kompaktere oder kleinere Kamera besser wäre ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Hebi, und willkommen im Forum!


    Zuerst mal: Bloß nicht zu bescheiden sein, die Bilder sind doch wirklich ganz schön. :)


    Dann wäre es natürlich auch noch ganz gut, ein bisschen mehr Information zu kriegen, was Du mit der Kamera so alles machen willst. Ist zum Beispiel auch filmen ein Gedanke oder geht es ausschließlich um Fotos? Machst Du gerne Gegenlicht-Bilder wie Deine beiden Beispiele? Interessierst Du Dich auch für Porträt-Fotografie oder geht es vor allem um Landschaften, Schiffe, ...? Sollen die Bilder vornehmlich tagsüber und draußen entstehen oder gibt es auch Situationen, in denen Du mit wenig Licht fotografieren willst (Sterne, Hochzeiten, Innenräume, ...)? Geht es vor allem um weitwinklige Aufnahmen wie sie mit dem Handy möglich sind oder würdest Du auch gerne mal näher ran zoomen für Aufnahmen von Tieren oder anderen Dingen an die man nicht nahe ran kann?


    Generell kann man sagen, dass die Qualität der Bilder mindestens genau so stark vom verwendeten Objektiv abhängt wie von der Kamera selber, und entsprechend würde ich empfehlen, nicht sehr viel weniger Geld für ein Objektiv auszugeben als für die Kamera. Beim Kamera-Body wird die Bildqualität natürlich schon auch etwas besser je mehr Geld man ausgibt, aber hier geht es eher um die professionelle Bedienbarkeit, also Spritzschutz, eigene Knöpfe für alle wichtigen Einstellungen etc. Bei Objektiven geht es bei mehr Geld mehr um Lichtstärke und Bildqualität. Deshalb wäre es wirklich ganz gut, zu wissen was Dir da wichtig ist. Und natürlich, was Dir für ein Budget vorschwebt.


    Ansonsten: Die 70D ist wirklich eine gute Kamera (ich hab sie selber), aber ihre großen Stärken sind eben die brauchbar vielen dedizierten Knöpfe und der wirklich grandiose Video-Autofokus. Und wenn Du auf beides nicht so viel Wert legst und dafür sehr gerne Gegenlicht-Aufnahmen machst, dann würde ich Dir fast eher zu einer Nikon-Kamera raten. Das Pendant zur 70D ist da die D7100, die Kameras sind praktisch fast gleichauf, nur hat Canon eben den besseren Video-Autofokus und Nikon einen kleinen Hauch mehr Dynamik (kann also die ganz hellen oder ganz dunklen Stellen im Bild besser wiedergeben), was Dir bei Gegenlicht womöglich helfen kann. Wenn die Tendenz zu etwas günstigeren Kameras (und dafür eventuell ein besseres Objektiv) geht, dann ist Nikon meiner Meinung nach klar überlegen, weil Canon da einfach nach wie vor einen sehr alten und inzwischen überholten Chip verbaut. Da könnten dann noch andere (Nikon-Benutzer) mit Empfehlungen einspringen, weil ich selber natürlich mehr von Canon weiß.


    Also schreib doch einfach am besten nochmal kurz ein paar mehr Details zu Deinem Budget und Deinen Foto-Vorlieben, dann können wir eine etwas informiertere Beratung starten. :)


    Lieben Gruß,
    Floh

  • Oh eine sehr schnelle Antwort das gefällt mir.



    Also der preis vorab habe ich so in der klasse wie bei der 70D gedacht.


    Was ich fotografiere ist ein sehr weiter Begriff da ich alles gerne fotografiere, da bin ich glaube ich so wie die Japaner die alles knipsen xP.


    Ob es Tiere sind Landschaften oder Gegenstände es ist so gut wie alles.


    Aber auch schnelle Sachen wie z. B. mein Verein KSD (Kinderselbstverteidigung), oder Jiu Jitsu, wo da die Canon 70D gut mit kommt mit den 7 Bildern/s


    Detail Aufnahmen sind da zb bei meiner Schlange auch drin.



    Was Videos angeht kann ich auch zu ja sagen habe auch viele Videos.




    Bei der Auswahl oder mein Vorhaben fällt es mit ja so schwer.

  • Hallo nochmal!


    Also echt ein "Allrounder". :) Dafür ist die 70D dann tatsächlich wieder sehr gut geeignet. Für Videos (vor allem wenn man eben eher "draufhält" als groß manuell Fokus zu ziehen) ist sie wirklich super, und die 7 Bilder/s sind auch eine feine Sache. Wenn Du "von allem ein bisschen" machen willst, ist das Canon 18-135mm STM Objektiv dazu eine praktische Angelegenheit, weil es einfach einen sehr weiten Zoombereich hat und nicht zu schwer ist.


    Das kostet so knapp unter 1200 Euro, auch wenn es bei Amazon selber momentan seltsamerweise sogar teurer ist als der und das einzeln. Aber im Amazon Marketplace wird man fündig.


    Wenn Du Dir in Zukunft womöglich noch mehr Zubehör dafür kaufen willst, sind Canon und Nikon auch wirklich eine gute Investition, weil es jede Menge Drittanbieter-Objektive und -Equipment gibt bei den beiden Platzhirschen. Falls Du eigentlich eher bei der Anfangskombination bleiben willst und nicht mehr mehr Zeit und Geld investieren, dann kannst Du auch mal über gute Kompaktkameras wie die nachdenken oder auch eine spiegellose Option wie die , die beide phantastische Bewertungen kriegen. Hier kriegst Du einen guten Video-Autofokus, super schnelle Bildraten und eine klasse Bildqualität. Nachteile gegenüber DSLRs meiner Meinung nach: Der etwas kleine Formfaktor (ich hab gerne was in der Hand), was aber nicht unbedingt schlecht ist. Kein optischer Sucher (das stört mich persönlich nicht, die elektronischen Sucher sind inzwischen sehr sehr gut). Und theoretisch etwas langsamere Fokussierung im Nicht-Video-Modus, wobei das sich bei den moderneren Geräten auch relativiert hat. Canon und Nikon sind nach wie vor die "schweren Jungs", aber sie haben die Entwicklung in den letzten Jahren schon etwas schleifen lassen oder halten absichtlich Features aus den kleineren Modellen zurück, während die Konkurrenz gerade im spiegellosen Markt echt davonzieht. Falls Du also nicht auf eine DSLR eingeschossen bist, dann sollte man darüber echt nochmal nachdenken.


    Ich schreib morgen nochmal, wenn ich ein bisschen wacher bin. :)

  • Also ob ich später was dazu holen werde wie Objektive oder andere Extras, kann ich jetzt schon sagen das das wohl passieren wird.


    Bei Otto haben sie die 70D gerade im angebot.


    Da ist der Body und das objektiv 15 - 55 dabei glaube ich und zusätzlich die Tasche.


    Der Preis war bei 1099 Euro.


    Ich denke das der preis nicht schlecht ist.



    irgendwann im laufe der Zeit werde ich wohl mehr und verschiedene objektive kaufen ( sofern ich das Geld über habe)


    Ich danke euch auf jeden Fall für sie sehr schnelle Antwort

  • Ganz kurz noch: Auch wenn das Otto-Angebot nicht schlecht klingt, es gibt das exakt gleiche Kit, die , bei Amazon wie immer etwas günstiger. Momentan sind es 1029 Euro, da hast Du noch 70 Euro für eine Kameratasche Deiner Wahl übrig, und eben noch eine SD-Karte oder sowas. Amazon fährt extrem auf Expansion statt Gewinn und hat deshalb (erschreckenderweise?) fast immer den günstigsten Preis.


    Du solltest aber wirklich überlegen, die 150 Euro extra in das Kit mit 18-135mm Objektiv zu investieren. Ich hatte beide Objektive und das 18-135 ist nicht nur schön wegen der zusätzlichen längeren Brennweite, sondern in meiner Erfahrung auch merklich schärfer. Und womöglich sparst Du Dir die Anschaffung eines weiteren Objektivs für den Tele-Bereich.

  • Das schon war.


    Da ich aber bei Otto auf raten holen kann muss ich darauf zurück greifen.


    Habe leider keine 1500 Euro so rum liegen xP

  • Verständlich. Dann kann ich noch darauf hinweisen, dass eine beliebige Preissuchmaschine wie z.B. die von heise Dir verrät, dass es für 1188 Euro schon das Kit mit 18-135mm Objektiv mit Finanzierungsmöglichkeit gibt, in diesem Fall bei "Foto Koch". Aber ich arbeite für keinen dieser Händler, deshalb will ich mich hüten und Dir was aufschwatzen. ;) Nur das 18-135mm würde ich Dir wirklich sehr warm empfehlen!


    Aber was wichtiger ist und Du nicht verpassen solltest: Wenn Du die Kamera vor dem 31.01. kaufst, kannst Du die bei Canon offiziell registrieren und erhälst 60 Euro zurück in der Cashback-Aktion! Einfach so, nur weil sie Dich mögen. ;) Das also auf keinen Fall entgehen lassen.

  • Oo das ja klasse ja das objektiv habe ich auf mein merkzettel notiert und wird dann geholt wenn ich es brauche und über haben vielen dank

  • Deine Katze sieht aber glücklich aus ;) Fast wie diese.. grumpy cat !?


    Versuch doch nächstes mal das Bild direkt im Anhang des Beitrags hochzuladen. Je aktiver du im Forum bist, umso mehr Bilder kannst du gleichzeitig hochladen. Eine direkte Antwort auf einen eigenen Beitrag ist nicht möglich. Dazwischen muss erst ein anderes Forenmitglied eine Antwort geschrieben haben.


    Du wirst sicher viel Spaß mit der Kamera haben. Versuch am besten so schnell wie möglich aus dem Automatikmodus raus zu kommen ;)
    Viel Erfolg beim Üben!


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Das Kamera-Equipment sieht klasse aus, knackscharf und guter Dynamik-Kontrast. Du kannst natürlich noch an Deiner Bildkomposition und Lichtsetzung arbeiten. Es ist schade, dass die Katze flach von vorne angeblitzt ist, da die durch den Karton erzeugte Tiefe ein bisschen verloren geht. Wäre aber auch unverschämt, wenn Deine ersten Bilder jetzt schon krass professionell aussehen, dann würden wir Dich alle hassen. ;)


    Nie vergessen, was Henri Cartier-Bresson gesagt hat: "Your first 10,000 photographs are your worst." :)


    @NBP_Tobi: Ich wusste gar nicht, dass sich die Bildanzahl mit der Forenaktivität steigert. Steht das irgendwo, oder weißt Du um wie viel?

    • Offizieller Beitrag

    Das war mit der alten Foren-Software so, ist aktuell nicht so, wird aber bald wieder so sein ;)


    Das Problem ist, dass die alte Software Nutzer automatisch "befördern" konnte, das kann die neue erst wieder mit dem großen Update auf Version 4.1. Für die Übergangszeit haben wir deshalb auch die Limits für "Einsteiger" angehoben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • ok dann stelle ich mal mein zweites Haustier rein.


    was sagt ihr zu dem Bild ich bin gerne für Vorschläge offen und Kritik.


    ps da meine Bilder mehr MB haben als nur 1 MB wieder auf die andere Methode


  • Ich bin ja kein Profi-Fotograf und schon gar kein Kritiker, deshalb nimm alles was ich sag jetzt mal mit einer ordentlichen Portion Zweifel... :)


    Ich find das Bild schon deutlich besser. Du hast eine schöne räumliche Tiefe eingefangen durch das Blatt und den Stein im Vordergrund und das Holz im Hintergrund. Die Lichtspiele auf der Schlange (ist das wieder geblitzt oder ein Terrariumslicht von oben? Wirkt auf jeden Fall deutlich plastischer, wenn es geblitzt war warst Du näher dran, das ist gut) und vor allem auf den Wurzeln hinten sind klasse. Für meinen Geschmack sitzt der Fokus einen Tick zu nah an der Kamera, ich hätte lieber ein klein bisschen weniger vom Stein davor und dafür mehr von der Schlange scharf gehabt, aber das sind Details, die Augen sind auf jeden Fall scharf.


    Ich denke, wo Du noch etwas zulegen könntest ist Bildkomposition und führende Linien. Jedes Bild sollte ja einen (manchmal mehr, aber meistens einen) Interessepunkt haben, auf den das Auge gelenkt wird. Das klappt natürlich zum einen durch die Schärfeebene, zum anderen aber vor allem auch durch Linien oder Formen, die in Richtung dieses Punktes zeigen. Beide Bilder von Dir sind gut, aber dieses fokussieren fehlt ihnen noch. Zum anderen ist eine erste Hilfestellung bei der Bildkomposition, dass man ein zentrales Motiv eben nicht in die Bildmitte setzt, sondern versucht, der englisch "rule of thirds" genannten Aufteilung zu folgen. Also wichtige Punkte wie die Augen eines Portraits, eine Person in der Landschaft oder einfach das Schlüsselelement Deines Bildes auf eine Drittel-Linie oder sogar auf einen Schnittpunkt zwischen horizontalen und vertikalen Drittel-Linien setzen. Du kannst Dir bei der 70D sogar zum ersten Trainieren (ich mach das oft selber immer noch) diese Hilfslinien anzeigen lassen.
    Bei der Schlange funktioniert die Bildkomposition trotzdem irgendwie, weil das Bild einfach was von "Schau mir in die Augen" und hypnotischem Starren hat, das kann man schon auch mal zentriert setzen. Regeln sind ja auch zum Brechen da. Aber generell wirken Bilder meist etwas lebendiger, wenn man das Hauptmotiv nicht in die Mitte des Bildausschnittes setzt.


    Das klingt jetzt so als wäre ich der große Experte, bin ich aber nicht. Meine eigenen Bilder schau ich auch immer wieder an und denke mir genau die gleichen Dinge. Sowas zu wissen aus Anleitungen ist zwar ganz nett, es zuverlässig umzusetzen braucht aber einfach viel Übung und Zeit...


    Viel Spaß noch beim Fotografieren! Viele Bilder machen und ausprobieren, das ist der beste Weg!

  • Sehr schön geschrieben.


    Ich versuche das beste xD vorher hab ich alles mit Handy gemacht da bekommt man sowas nicht hin xD.