Gebrauchte Vollformat Kamera

  • Nabend zusammen,


    traue mich ja kaum die Frage zu stellen, ihr könnt es sicher kaum noch lesen ;) . Habe nichts passendes in der Suche gefunden, falls doch schon ein passendes Topic vorhanden ist, gerne die Links schicken und mein Topic löschen.


    Auch ich möchte mir nun eine Vollformat Kamera leisten, da dieses Hobby in letzter Zeit zunehmend an Bedeutung gewonnen hat. Mir raucht schon der Kopf von Reviews, Videos und Vergleichen… deshalb nun dieser Weg. Eine Meinung/Empfehlung von anderen.


    Als Marke kommt für mich nur Canon oder Nikon infrage.


    Ich habe früher und fotografiere aktuell mit einer Nikon (DX) Kamera. Da ich aber nur wenige Objektive habe würde für mich auch ein Markenwechsel infrage kommen.


    Ich würde mir die Kamera wohl gebraucht kaufen und möchte auch als Amateur nur ins obere Segment schauen.


    Eigentlich mache ich fast ausschließlich Fotos, deshalb ist ein guter Videomodus „nice to have“, aber nicht mehr.


    Was fotografiere ich Gerne? Menschen und Tiere, mal eine Landschaft.


    Meine aktuelle Auswahl ist:
    Canon EOS 5D Mark III oder Nikon D800/E.


    Oder lieber doch eine neue Nikon D750!? Oder warten was Canon demnächst so vorstellt?


    Es kommt mir so vor, anhand von Videotrainings und Artikeln/Bildern das die allermeisten Profis mit Canon fotografieren!? Ich frage mich schon länger, warum das so ist :-).


    Vielen Dank für eure Mühe.


    Gruß


    Nille


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Bei Artikeln und Videotrainings ist auch immer die Frage welcher Firma wie viel Geld/Ausrüstung hinlegt um dort präsent zu sein. In letzter Zeit sieht man z.B. auch bei vielen Foto-(Tutorial)-YouTubern Sony-Alpha-7-Kameras in den Videos. Zufall? ;) Für Canon und Nikon gibt es durchaus einen Grund: Die Objektivauswahl. Die ist für Profis mindestens genauso wichtig wie der Body.


    Zu der Kamera speziell: Was hast Du denn geplant auszugeben? Insbesondere bei Profi-DSLRs wäre ich sehr vorsichtig mit gebrauchten Modellen, denn Berufsfotografen beanspruchen die Bodys maist schon ganz ordentlich (mechanisch sowie die Anzahl der Auslösungen).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Moin Matze,


    vielen Dank für deine Antwort.


    Ja ich habe mir schon gedacht das da sicher viel gesponsort wird :) .


    Mir ist schon bewusst, das man generell zu den besseren Objektiven greifen sollte, als zur "besten" Kamera.


    Ich würde warscheinlich zu einem Fachhändler meines Vertrauens gehen und mir eine wiederaufbereitete bzw. gebrauchte kaufen. Bei Ebay & Co. wäre es mir persönlich zu heiß, ist ja auch ne menge Geld.
    Über die Anzahl der Auslösungen die eine gebrauchte Kamera haben darf, kann man sich wunderbar streiten wie ich in diversen Foren gelesen habe :D .


    Nun ich dachte an ca. 2,5-3000 für den Body + 1-2 gute Objektive. Dürfte Realistisch sein!?


    Die Canon bietet wohl das bessere Gesamtpaket. Es geht halt einfach darum zu was ihr mir raten würdet. Wenn ich die Signaturen der Poster hier so lesen, dann wohl eher zur Canon 5D III ;) .

    • Offizieller Beitrag

    Für Menschen, Tiere und Landschaft... Da dürfte der Preis halbwegs passen. Die Kamera ist da auch recht zweitrangig, außer vielleicht der AF bei wilden Tieren. Das Angebot an gut erhaltenen Profi-DSLRs ist überschubar, gehe einfach mal mit dem Portfolio D800(E) und 5D III zu einem Händler deines Vertrauens. Auch wenn ich ebenfalls eine neue mit in die engere Wahl nehmen würde. Für deine Zwecke sollte die passen und sie ist eben neu.

  • Landschaften stehen hinten an. Wildtiere auch, es sind eher Tiere die man irgendwie zum stillhalten bewegen kann :) . Klar das der Preis nur halbwegs passt, wenn ich mir die Preise der guten Objektive so anschaue. Aber die Anzahl der Objektive kann man ja auch über die Zeit vergrößern...


    Eigentlich bin ich so weit wie vorher auch. Aber wenn ich das zwischen den Zeilen lesen kann, rätst du mir eher von einer gebrauchten (wenn vorhanden) ab.


    Dann werde ich mir die D750 mal genauer vor Ort anschauen und ggf. deinen Link nutzen.


    Vielen Dank!

    • Offizieller Beitrag

    Da muss man nicht viel zwischen den Zeilen lesen, ich habe das oben ja sehr direkt gesagt^^ Profi-DSLRs sind meist Arbeitstiere und keinen "Vitrinenstücke". Klar kannst Du Glück haben und ein sehr gut erhaltenes Modell bekommen, aber selbst wenn es wieder instandgesetzt wurde (bei den kosten dafür wird so ein Modell nur unwesentlich günstiger sein als neu) weiß man nie was ggf. als nächstes kaputt geht.


    Die D750 bekommst Du für unter 2.000, eine gebrauchte 5D III (ohne Überholung) für etwa den gleichen Preis. Da würde ich einfach eher zur D750 greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro