Objektiv für Canon EOS 70D

  • Hallo zusammen,


    ich bin neu hier im Forum und will mich kurz vorstellen:


    Mein Name ist Michael, bin noch 16 Jahre alt und komme aus dem wunderschönem Allgäu.
    Ich habe seit ca. 3 Jahren die Leidenschaft für´s Fotografieren und Filmen entdeckt. Anfangs mit der Panasonic DMC-FS45, dann mit der Kamera des Samsung Galaxy S2+, seit September letzten Jahres dann auch mit der Kamera des Galaxy S5 bis ich mir im Dezember 2014 dann eine GoPro Hero 4 Black Edition gekauft habe. Nun möchte ich, da einige meiner Freunde auch DSLR´s haben und ich auch mit diesen sowie auch mit DSLM´s schon einige Erfahrungen sammeln konnte, in die DSLR-Fotografie einsteigen. Als DSLR habe ich mir die Canon EOS 70D ausgesucht, ja ich weiß für einen "praktischen Anfänger", da ich ja schon meine Erfahrungen gemacht habe in Anführungszeichen, gewagt, aber für meine Ambitionen und auch für die Anwendungsbereiche, wie ich finde, absolut gerechtfertigt. Am liebsten Fotografiere, und Filme ich Eisenbahnen, Modelleisenbahnen, Landschaften, sowie auch Sport und in Städten. Nun stellt sich mir die Frage nach einem oder zwei Objektiven für die Canon EOS 70D. Mein Budget liegt bei ca. 1.500€ in dem die Kamera mit inbegriffen ist, allerdings lässt sich das Budget auf ca. 1.800€ noch erweitern, Qualität hat ja bekanntlich seinen Preis. Wenn möglich sollte es aber die 1.500€ nicht übersteigen. Da ich mich in den letzten Wochen sehr viel mit Objektiven beschäftigt habe hatte ich mir schon einige herausgesucht und habe mich nun dazu entschieden hier einfach mal nach eurer Experten-Meinung zu fragen.
    Zum einen ist es das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM, was ich relativ interessant und auch gut geeignet für Film-aufnahmen finde.
    Zum anderen ist es das Canon EF-S 10-18mm 1:4,5-5,6 IS STM, für Landschaftsfotografie, sowie für die Modelleisenbahn.
    Gesamt liegt die Kombination bei ca. 1.600€,laut den aktuellen Amazon Preisen, ist es diese Kombination wert? Sind die objektive für Ihre von mir gewählten bereiche Passend?
    Wäre ein Canon EF-S 55-250mm 1:4-5,6 IS STM noch eine Ergänzung wert?
    Oder dann lieber gleich zum EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM greifen?


    Ich bin mal sehr gespannt, auf eure Kritik, die Anregungen und auch Sonstige Tipps.


    Liebe Grüße Michael
    :D:thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was fällt für dich denn unter "Sport"? Je nachdem müsste man beim Tele-Objektiv einmal schauen. Für Modellbahnen wäre vielleicht auch ein Makro nicht schlecht, aber ich denke dafür sollte der "Pseudo-Makro" vom 18-135er locker reichen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Unter Sport fällt für mich im Sommer das Biken/Fahrradfahren, im Winter Skifahren/Snowboarden und dann Noch das Trampolin springen. Unter Sport fällt für mich jetzt auch die gelegentlichen Vögel-Fotos wenn mir mal zufällig einer vor die Line huscht.

  • Hallo Michael und willkommen im Forum!


    Zunächst mal, damit Du nicht woanders auf geschüttelte Köpfe stößt: Das heißt "Vogel-Fotos"... "Vögel-Fotos" sind was anderes, was durchaus auch als Sport bezeichnet werden kann, aber vermutlich nicht was Du meinst. ;)


    Und dann zu den Objektiven: Ich hab selber die 70D und auch (neben vielen anderen) das 18-135mm Objektiv und bin schwer damit zufrieden. Ich kann Deiner Entscheidung da also nur zustimmen was die Wahl angeht. Aber Vorsicht! Aus mir unbekannten Gründen ist das Kit der 70D mit dem 18-135mm Objektiv bei Amazon direkt seit einigen Monaten seltsam überteuert. Du kommst sogar billiger weg, wenn Du den und das einzeln bei Amazon direkt kaufst, oder eben bei Amazon. Dann hast Du danach nämlich erst um die 1200 Euro ausgegeben und bist fröhlicher. :)


    Das Canon 10-18mm hatte ich selber noch nie in der Hand. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du das für Landschaftsfotografie wirklich so weitwinklig brauchst. Ich selber hab das , das ist ein wirklich klasse Objektiv und sehr scharf. Bei Landschaften muss ich allerdings fast nie in diesen Brennweitenbereich und das Objektiv bleibt in der Tasche oder auf dem Tisch daheim liegen. Wenn es ganz extrem in die Breite gehen soll, dann mach ich eher mehrere Bilder und stückle sie zum Panorama zusammen, dann hab ich keine Kissenverzerrung und nicht noch nach oben und unter (oft ungewollten) Himmel und Wiese mit auf dem Bild. Nur mal was zum drüber nachdenken.


    Das Canon 55-250mm hatte ich selber auch und hab es dankend wieder verkauft. Die 135mm von Deinem genannten Kit-Objektiv sind erstaunlich nahe an den 250mm dran und es ist (subjektiv) deutlich schärfer, fast sogar noch wenn man auf 250mm hinterher digital zuschneidet. Das ist aber schon auch sehr anwendungsabhängig, da kann ich schlecht in Dich reinschauen. :)


    Letztendlich wäre mein Vorschlag: Die Objektive laufen Dir nicht weg. Ich würde mir an Deiner Stelle erstmal die 70D mit dem 18-135mm Objektiv holen (aber nicht direkt das Kit bei Amazon, sondern so wie oben verlinkt). Wenn Du dann mal einen Monat lang damit fotografiert hast, dann weißt Du sehr viel besser, ob Dir die 18mm für Landschaften nicht ausreichen oder die 135mm am Tele-Ende, und auch ob Du gerne noch ein richtiges Makro hättest oder ein etwas lichtstärkeres Objektiv für dunkle Szenerien. Und dann kannst Du die restlichen Euronen in die Hand nehmen und bist vermutlich auf der sichereren Seite, nichts Unnützes gekauft zu haben. Mit dem 18-135mm deckst Du erstmal grob alle Deine Anwendungen ab, da wird Dir nicht direkt was "fehlen".


    Was außerdem noch spannend wäre: Hast Du irgendwelches Zubehör in diese 1500€ eingeplant? Es kann nämlich sehr praktisch sein, noch einen zweiten Akku, zwei Speicherkarten, vielleicht ein externes Mikro für Video, ein einfaches Stativ oder Einbein, eine Kameratasche zum Transport, ... dazu zu kaufen und schwupps ist das Budget weg. :) Falls Du damit also noch Beratung oder Hilfe brauchst, einfach nachfragen. :)

  • Hallo Floh und andere,


    erst mal entschuldige ich mich für den mehr als peinlichen Rechtschreibfehler, passiert mir leider ziemlich oft, bin in Rechtschreibung noch nie ein Held gewesen. Was mich allerdings da geritten hat ein o mit einem ö zu vertauschen weis ich nicht :D


    Dann darf ich mich für die sehr tolle Antwort bedanken ;) und dir dabei voll zustimmen, das Canon EF-S 18-135mm 1:3,5-5,6 IS STM ist wohl der beste Start :) natürlich wird auf den Preis geachtet, denn das überteuerte Kit zu kaufen wäre ja blöd. Dann investiere ich lieber in andere Zubehör, Speicherkarte etc. da wäre es auch glaube ich ganz sinnvoll, obwohl ich auch da schon meine Vorstellungen habe, das ihr mich beratet :P als Speicherkarte hatte ich mir die Transcend SDXC UHS-I U3 64GB vorgestellt. in Sachen Kameratasche habe ich gar keine Ahnung, genauso wenig von Mikrofonen.


    Ich freue mich auf Antworten :)


    Liebe Grüße Michi ;)

    • Offizieller Beitrag

    Gute Speicherkarten findest Du in unserer SDHC/SDXC-Besteliste - leider ohne Transcend, aber wenn sie uns keine Testmuster schicken wollen geht es halt nicht ;)


    Zum Mikrofon: Du hast oben ja geschrieben was Du fotografieren willst, aber was willst Du filmen? Je nach Einsatzzweck würde man ein anderes Mikro empfehlen oder vorerst einmal auf ein externes verzichten.

  • Vielen Dank für die Antwort,


    ist denn die SanDisk Extreme Pro 95 MB/s in 32 GB genauso gut wie in 64 GB ?


    Bei den Videos liegt der Schwerpunkt beim Filmen von Modelleisenbahn, sowie bei der großen Eisenbahn. Eher seltener wird Sport gefilmt, Skifahren, Radfahren. Und dann will ich wenn ich im Urlaub bin noch einige Aufnahmen machen, eher so Vlog mäßig, daher meine Frage, ist da ein externes Mikrofon notwendig? Oder reicht da vorerst einmal das Interne Mikrofon?


    In Sachen Kameratasche wäre ich um einige Vorschläge auch dankbar, Wichtig, wäre das die Spiegelreflex mit Zubehör (evtl. externes Mikrofon, zukünftig ein 2. Objektiv, sowie das Akku Ladegerät. Was noch super wäre, wenn die Tasche noch zusätzlich Stauraum für mein GoPro samt Zubehör besitzen würde. Das ist eine Option, kein muss.

    Liebe Grüße Michi

    • Offizieller Beitrag

    Gerade wenn Du draußen bist würde ich auf jeden Fall ein externes empfehlen - Wind ist schlichtweg der Todfeind für integrierte Mikrofone. Die kleinste Brise kann da schon ausreichen um den Ton komplett unbrauchbar zu machen. Etwas in Richtung wäre da sicherlich gut.


    Zur Kameratasche: Soll es eine Tasche sein (also zum über die Schulter hängen) oder ein Rucksack?


    Zur Speicherkarte: Die Leistung ist bei SanDisk für gewöhnlich sehr ähnlich. Mehr als 5 Prozent Unterschied hast Du da selten.

  • An das hatte ich auch schon gedacht, macht dazu noch sinn ? oder lieber ohne ?


    Zur Kameratasche: Ich denke ein Tasche, wär Interessant, für Reisen, da alles ziemlich schnell Zugänglich ist, aber ein Rucksack hat auch seine Vorteile, Ich denke ein Tasche ist aktuell Sinnvoller.


    Zur Speicherkarte: Vielen Dank ;) dann werde ich mir die SanDisk Extreme Pro SDXC 64GB dazu holen :)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es windiger wird kann so eine tote Katze nicht schaden - die halten Wind noch einmal deutlich besser ab als der Schaumstoff-Popschutz.


    Zur Tasche: Ich kenne mich da leider recht wenig aus (eher bei Rucksäcken), fand aber die auf der photokina sehr interessant.

  • Okay, dann ist die Katze auch auf der Wunschliste


    Die Tasche sieht ganz fein aus, hast du irgendwelche Empfehlungen in Sachen Rucksack ? :) Bin einfach offen für alles ;) lass mich gerne für etwas Begeistern ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich liebe ja meinen , aber das ist wirklich Geschmackssache.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo ganz kurz!


    Ich bin im Moment leider ordentlich krank und deshalb so wenig wie möglich am Computer... :( Aber einen kurzen Einwurf wollte ich machen:

    • Hast Du drüber nachgedacht, statt der 64GB-Karte zwei 32GB-Karten zu kaufen? Das kostet nicht sooo viel mehr und ist wesentlich flexibler, falls mal eine der Karten kaputt geht oder Du zum Bilder runterladen die Karten einfach tauschen kannst und weiterknipsen. Auf 32GB passt wirklich eine große Menge Bilder drauf! Die hab ich nicht mal voll gekriegt als ich einen Monat lang ohne Computer in Neuseeland unterwegs war. Ich hab allerdings auch nicht viel gefilmt, sondern vornehmlich fotografiert.
    • Windschutz ist grundsätzlich eine gute Idee. Ich hab leider das Deadrat für das Videomic Pro (übrigens ein sehr guter Vorschlag von @Matze) selber noch nie in der Hand gehabt, aber nicht gerade das brillianteste darüber gehört... In meiner Erfahrung: Wenn es wirklich so windig ist, dass der Schaumstoff nicht ausreicht, dann würde man selbst mit Fell drumrum kaum noch was verstehen. Dann lieber einfach hinter den nächsten Baum gehen oder (Trick 17) die Hand oder was anderes zwischen Wind und Mikrofon halten. :)
    • Ich selber bin eigentlich beim Transport inzwischen Fan von einer Kombination: Ich hab die Kamera mit einem Objektiv drauf in z.B. der Tasche direkt an der Hüfte oder über die Schulter hängen, so dass ich schnell dran komme. Und dann noch in einem Fotorucksack oder auch normalen Rucksack eventuelles Zubehör und Wechselobjektive. Wenn ich unterwegs bin, dann wechsel ich aber auch ganz ehrlich nicht sooo oft das Objektiv...

    Ansonsten kann ich @Matze nur zustimmen: ist ein super Deal und sehr unkompliziert, und bei Stativen kennt er sich deutlich besser aus als ich...

  • ICh weiß nicht wie du gebaut bist, ich persönlich hab aber wirklich große Probleme mit Umhängetaschen was das Gewicht auf der Schulter anbelangt. Ich hab mir inzwischen den Manfrotto Advanced Travel Backpack um 140€ gekauft, da geht wahnsinnig viel rein, auch ganz sicher alles was du aufgezählt hast. Umhängetaschen sind immer sehr limitierend oder man nimmt eben ne sau große und hat auf einer Schulter gleich mal 8Kg hängen. Sowas mag zwar bei Shootings nicht das Problem sein, aber länger als die Strecke vom Bahnhof bis zum Kunden möchte man sowas nicht tragen, wenn du verreist ist das ne reine Qual.


    Wenns ums Tele geht dann kann man den wie immer das Tamron 70-300 VC empfelen, das eindeutig beste Tele unter 400€.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Ich hab mir inzwischen den Manfrotto Advanced Travel Backpack um 140€ gekauft, da geht wahnsinnig viel rein, auch ganz sicher alles was du aufgezählt hast.


    Während das ein wirklich guter Rucksack ist, sollten wir nicht vergessen um was für eine Art Fotografen es sich hier handelt. Vornehmlich Modelleisenbahn und dann mal Landschaftsaufnahmen unterwegs bedeutet halt echt nicht, dass @Michael S. ständig ein 70-200mm F/2.8 mit sich rumschleppen wird. Deshalb fand ich wie gesagt eine Kombination ganz cool: Kleine Tasche gut erreichbar für die 70D mit 18-135mm Objektiv, und alles was sonst noch mit muss in einen Rucksack. Das muss dann auch echt kein so riesiger mehr sein für evtl. ein zweites Objektiv und ein Mikrofon oder so, viel ist da ja gar nicht mehr sonst...

  • Naha, auch ne leichte Ausrüstung kann schon mal drücken. Und wenn der TO schon als Wunsch äußert auch seine GoPro inkl. Zubehör mitzunehmen dann muss da ne größere her. Ein Stativ wird vll auch bald zu seiner Ausrüstung gehören, da gibt es wenige Taschen die es gut erlauben das Stativ daran zu befestigen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Hallo zusammen,


    sorry hatte die letzte Woche sehr viel zu Arbeiten,


    vielen Dank für die vielen, tollen Antworten,


    Der Vanguard Sedona hat mich überzeugt, echt super Rucksack, Danke Matze.


    Das Røde Videomic Pro ist auch auf der Wunschliste ;)


    Ich hab dann noch eine Frage zu einem Stativ, was haltet ihr von dem Cullmann ALPHA 3800 ? hat jemand damit schon Erfahrungen sammeln können ? :)


    Liebe Grüße Michi

  • Da kann ich nur sagen: nenenenene. Das erste zu empfelende Stativ bei Cullmann ist das Nanomax 260, die Alpha Reihe sind reine Plastikbomber und wackeln im Wind wie ein Kuhschwanz, da kann man fast schon freihand bessere Fotos machen. Die Serie geht vll für Kompaktkameras in ordnung aber nicht für eine 1-1.5Kg DSLR.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay, vielen Dank ich finde aber bei Amazon kein Nanomax 260, nur ein Nanomax 460? und bei dem Machen die 40€ den Braten auch nicht mehr fett ;) habt ihr sonst noch eine etwas günstiger Stativ Empfehlung ?

  • Denke schon dass die 40€ mehr was ausmachen, das kann von verwackeltem-schönem Foto gehen oder von ganzer bis am Boden zerrschellter gehen.


    Zum 260: hatte den Nachfolger gar nicht im Blick, der hat aber auf den ersten Blick einige gute NNeuerungen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L