DSLM vs. DSLR

  • Hallo profis ;)


    Habt ihr bereits erfahrungen mit dslm und dslr kameras gemacht?
    Wenn ja, würde mich wunder nehmen, was die nach- bzw. Vorteile sind?


    Zum beispiel bei der sony alpha 6000, welche sehr gut abschneidet in diversen tests. Was ist deren nachteil gegenüber einer dslr?
    Wie siehts mit der bildqualität bei dämmerung, bzw. Dunkelheit aus?


    Danke für eure Antworten :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    DSLR und DSLM unterscheiden sich grundlegend nur darin, dass eine DSLR einen optischen Sucher besitzt und eine DSLM nicht. Bei DSLMs können elektronische Sucher verbaut sein, müssen aber nicht. Wenn Du einen optischen Sucher bevorzugst ist das der Nachteil der Alpha 6000 gegenüber einer DSLR.


    Natürlich gibt es noch etliche weitere Unterschiede gegenüber einer beliebigen DSLR-Kamera, dafür müsstest Du jedoch das Modell nennen um das es geht ;) Die Unterschiede haben dann aber auch nichts mit DSLR vs DSLM zu tun.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wie @Matze schon sagte, der eine große Unterschied ist der optische Sucher einer DSLR, DSLMs haben immer einen elektronischen Sucher (oder gar keinen).


    Der zweite Unterschied ist aber die Art wie die Kamera fokussiert. Spiegelreflexkameras fokussieren meistens über einen Phasenvergleich, das ist ein Autofokus-Modus der sehr schnell funktioniert und nicht viel "suchen" muss, da schon direkt bei der ersten Messung bestimmt werden kann, in welche Richtung der Fokus verschoben werden muss. Kompaktkameras genau wie DSLMs können das normalerweise nicht, sondern fokussieren über eine andere Methode wie typischerweise Kantenkontrastmessung.


    Der Nachteil des Phasenvergleichs ist dafür, dass er im Video-Modus nicht verwendet werden kann und DSLRs da dann auf einen "Backup"-Kantenkontrast setzen müssen, der meist nicht besonders gut funktioniert.


    Noch vor ein paar Jahren war ganz klar, dass die elektronischen Kantenkontrastmessungen von DSLMs nicht an die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit des Phasenvergleichs rankommen und deshalb DSLMs weniger schnell fokussieren und vor allem weniger gut Fokus verfolgen können bei bewegten Objekten.


    Beide Nachteile (optischer Sucher und anderer Autofokus) haben sich aber inzwischen sehr relativiert. Die neueren DSLMs haben einen sehr schnellen Autofokus, der eben auch im Videomodus genauso schnell und zuverlässig funktioniert. Und die elektronischen Sucher sind auch sehr viel schärfer und größer geworden und haben bei einer Kamera wie der auch kaum noch wenig Zeitverzögerung, was immer das größte Problem war.