Hey,
ich möchte mir demnächst eine Kamera kaufen, die gute Videos und Bilder macht.
Ich dachte ich warte auf die Canon Eos 760d, da ich sie recht interessant finde.
Gibt es vielleicht in dieser Preiskategorie bessere Kameras, für Foto & Film?
LG Melanie
Was soll ich mir für eine Kamera kaufen?
-
-
-
Hallo Melli und willkommen im Forum!
Damit wir Dir möglichst gut helfen können, wäre es hilfreich, wenn Du uns noch ein bisschen mehr Information geben könntest. Es gibt schließlich nicht "die beste Kamera"... sonst bräuchten wir kein Forum, sondern nur einen einzigen Link.
Es wäre gut zu wissen ob Du schon eine Ahnung hast wofür die Kamera hauptsächlich verwendet werden soll, also für Porträts im ausgeleuchteten Studio, oder Familienbilder in der Wohnung, oder Schnappschüsse in dunkleren Partyräumen, oder Landschaft und Gebäude, oder Tiere in der Wildnis, ... Außerdem: Hast Du schon einen Plan, ob Du diese Kamera viel erweitern willst und in Zukunft mehr Objektive oder Zubehör planst, oder ist das mehr so eine einmalige Anschaffung? Interessant wäre auch, was so Deine bisherigen Erfahrungen in der Fotografie sind. Und letztendlich natürlich, was Du Dir preislich so ungefähr vorstellst. Mir ist klar, dass Du 760D gesagt hast, aber die Kamera ist ja nur ein Teil des Pakets, das andere und wichtigere ist das Objektiv und da geht die Preisschere recht weit auseinander...
Im Übrigen: Die 760D ist ja noch gar nicht raus und niemand hier hat sie "getestet", deshalb können wir Dir auch nicht sagen wie sie im Vergleich zu anderen Modellen abschneidet, wir können nur aus den Werten auf Papier und dem Kaffeesatz lesen und raten.
Ich finde aber, auf Papier klingt die Kamera wirklich klasse!
-
Hallo Floh,
vielen Dank für deine Antwort.
Also ich habe bis jetzt mit Kameras bzw. Spiegelreflexkameras überhaupt keine Ahnung. Und festlegen was ich fotografieren oder filmen möchte kann ich auch nicht so wirklich sagen.
Ich würde das einfach als Hobby machen nach Lust und Laune. Vor allem brauche ich es auch für meine Schule, da wir oft Fotoprojekte haben und da ist es auch immer unterschiedlich was wir fotografieren sollen. Mir ist der Videomodus unter anderem SEHR wichtig. Da ich gerne so kleine Filme mit Freuden drehen möchte, vielleicht sogar für Youtube, würde mir dann auch eine steadycam zulegen. Das ganze sollte höchstens mit Objektiv ca 1000€ kosten, plus/minus. Vielleicht gibt es da auch bessere alternativen als eine Spiegelreflexkamera, wie gesagt ich kenne mich noch nicht wirklich damit aus.
Hoffe du kannst mir helfen. -
Ist Kompaktheit oder Robustheit ein wichtiges Thema für euch?
-
Vielleicht könntest Du auch nochmal kurz sagen, wie es mit der zukünftigen Planung aussieht... Was z.B. zukünftige Objektivkäufe und -sammlungen angeht. Die Sache ist nämlich folgende:
DSLRs der großen Hersteller (Canon und Nikon) sind super geeignet für Leute, die viel Zubehör zu den Kameras kaufen wollen, also externe Blitze, viele Objektive, Batteriegriff, externes Mikrofon, ... Da gibt es einfach inzwischen sehr viele Angebote auch von Drittanbietern, die die Auswahl vergrößern und den Preis solcher Sachen runter treiben.
Wenn das aber nicht so wichtig ist, dann haben DSLMs oder sogar Kompaktkameras gegenüber den DSLRs entscheidende Vorteile im Video-Autofokus. Du hast recht dass die von Dir genannte Canon 760D in diesem Bereich endlich mal aufholen soll, aber da bist Du auch mit einem Kit-Objektiv halt sehr schnell schon an den 1000€ dran und es wäre ein bisschen schade, gar kein Budget mehr für ein zweites Objektiv übrig zu haben. Ansonsten sind DSLRs nämlich beim Video-Autofokus wirklich jämmerlich.
Wenn Dir diese Erweiterbarkeit nicht ganz so wichtig ist, könntest Du auch mal in Richtung der Sony-Kameras schielen. Die Sony Alpha 6000 mit Kit-Objektiv liegt momentan bei 650€, da hättest Du noch Platz für ein 50mm F/1.8 mit Bildstabilisator. Damit kriegst Du dann die schön unscharfen Hintergründe und Porträts hin und das ist absolut zu empfehlen. Die Kamera steht beim Filmen der Canon 760D auch in nicht viel nach, sie kann sogar Zeitlupe (bis zu 60 Bilder/Sekunde) aufnehmen. Das größte Manko aus meiner Sicht ist der fehlende Anschluss für ein externes Mikrofon. Für mich persönlich ist das kein Killerargument, weil ich den Ton sowieso entweder in einen externen Rekorder aufnehme oder gar nicht verwende sondern nachher Musik drunter lege. Aber das wiegt natürlich schon schwer. Ein weiterer Nachteil ist eben, dass Objektive und Zubehör für Sony-Kameras etwas teurer sind und weniger Auswahl haben als Nikon und Canon, falls Du da noch vorhast viel dazu zu holen.
Wenn der externe Mikrofonanschluss und Erweiterbarkeit für Dich wichtig ist und Du noch Zeit bis Juni hast, würde ich Dir tatsächlich auch erstmal zur Canon 760D raten, allerdings mit Vorbehalt bis die Kamera und die ersten Tests da mal raus sind. Auf Papier liest sich das alles gut, aber wie es dann nachher tatsächlich funktioniert bleibt abzuwarten. Aber mit großen Gewicht auf Videofunktion könntest Du da ganz gut beraten sein. Auch dann würde ich aber noch zusätzlich zum günstigen 50mm F/1.8 Objektiv raten. Das hat zwar keinen Bildstabilisator, macht aber einen tollen Film- und Porträtlook.
-
Ich würde mal sagen Robust.
-
So als Vergleich: Die von mir empfohlene Sony ist etwas kompakter, die Canon 760D vermutlich etwas robuster.
Im Übrigen würde ich Dir auf jeden Fall empfehlen, mal in einen Laden zu gehen und ein paar Kamerahersteller in die Hand zu nehmen. Am Ende des Tages machst ja Du das Bild und die Kamera ist nur ein Werkzeug. Und das Bild wird definitiv besser wenn Dir das Werkzeug einfach von der Bedienung her mehr liegt und Du Dich mehr auf's Bild konzentrieren kannst. Da nützt Dir der kleine technische Vorteile einer Kamera über eine andere nicht mehr viel im Vergleich.
-
Wenn es nicht extrem robust sein muss (Wetter- und Staubfest etc.) würde ich entweder zur schon genannten EOS 760D greifen (ja ist noch nicht draußen, aber nach meinem ersten Eindruck wird die Kamera auf jeden Fall sehr interessant werden) oder die Nikon D5500. Am Anfang muss dann erst einmal das Kit-Objektiv reichen, zumindest bis Du genauer weißt was Du mit der Kamera machen willst
PS: Sollte beim Thema Video ein Autofokus wichtig sein, fällt die Nikon leider weg.