ND Filter zum Filmen

  • Hallo Zusammen,


    Ich brauchte etwas Beratung zum Thema ND Filter zum filmen. Momentan Arbeite ich mit diesem variablen Nd Filter:


    Meine Probleme:


    -Verlust von Schärfe bei dem von Tiffen ist das nicht so stark. (lässt sich verkraften)
    - Komische Lens Flares oder Blendenflecken. Ich glaube die enstehen durch Spiegelungen. Ohne Filter natürlich nicht vorhanden.
    -Ich habe hier gelesen im Weitwinkel sprich <24mm soll es Unregelmäßige Abdunklungen geben. Habe ich noch nicht getestet.


    Nun zu meinen Fragen. Gibt es diese Blendenflecken/Lens Flares oder was das auch immer für Flecken sind bei anderen ND Filtern? Kann ich diese verhindern?(Gegenlichtblende)
    Was benutz ihr für Lösungen? Mir ist es wichtig schnell und Flexibel zu sein, um nichts zu verpassen. Würdet ihr feste Filter empfehlen, z.b. mit Filterhalter für schnellen Wechsel?



    Grüße Julian

    4 Mal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Verschoben ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Eine Streulichtblende würde ich auf jeden Fall ansetzen, anscheinend hat der Filter damit ja wirklich so seine Probleme. Letztendlich habe ich von der Marke auch noch nie gehört. Mag also sein, dass die generell nicht so hochwertige Filter herstellen - vor allem was die Coatings gegen Lichtreflexe angeht.


    Wenn Du Flexibilität willst sind variable ND-Filter natürlich das Optimum, nur muss man für gute schon ein paar Euro hinlegen. Vor allem in 77 mm.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Antwort. Was für einen variablen ND Filter würdest du dem im Bereich so um die 200 Euro empfehlen? Oder ich habe überlegt weiter zu sparen und mir gleich ein Rig zu zulegen, mit Mattebox und Filterhalter. Wobei das noch ewig dauern würde :D Aber wäre sicherlich die einfachste und teuerste Lösung.

    • Offizieller Beitrag

    Ich muss sagen, dass ich von dem echt erstaunt war.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Filter hinzugefügt.