Telezoom Tierfotografie

  • Hallo meine Lieben :)


    werde irgendwie vom Pech verfolgt, geplante Kamera (D3100) und Objektiv (Nikon 55-200mm) müssen noch warten bzw. da haben die Leute irgendwie abgesagt.
    "Spare" jetzt also auf ein Modell weiter (D3200) und wahrscheinlich wieder das 55-200mm von Nikon xD
    Da ich aber mal gucken will was es sonst so gibt oder ob es ein besseres gibt, das was jetzt nicht unbedingt Millionen von Euro kostet hier die Frage:
    Welches Teleobjektiv ist gut für den Anfänger, am liebsten mit Bildstabi, und hat eine max. Brennweite von 200/300mm? (Wobei wenns nicht zu teuer ist gerne auch weiter.)
    Wo es anfängt also z.B. 18-200 oder 55-200 ist mir relativ Käse, wobei es glaube ich ja so war das wenn es eine sehr große "Spannweite" also jetzt mal doof gesagt von 12-300mm nicht sooo gut sein soll als wenn es z.B. "nur" 70-300mm hat?


    Habe gelesen wenn man z.B. in Zoos Fotografieren will sollte die max. Brennweite bei 200/300mm liegen um ein Tier was weiter weg Steht relativ Bildfüllend zu Fotografieren?
    Daher auch so meine ungefähre Vorstellung von eben max. 200/300mm (Wobei Traumobjektiv ja ein Supertele mit 100/150-600mm ist love.png aber weit außerhalb meiner Preisklasse). Mir wurde auch schon das Tamron 70-300mm VC USD empfohlen. Was den Preis angeht sagen wir mal max. (würde länger drauf sparen müssen) 400€/500€.


    Was genau an Tieren Fotografiert werden soll wären in Zoos die Tierchen. Eventuell auch mal im Garten die Vögelchen, kommt drauf an wie weit die weg sitzen xD
    Was mich da mal so nebenbei Interessieren würde wäre: bei dem Nikon 55-200mm ist die ?Lichtstärke? (wenn ich da was durcheinander bringe verzeiht mir bitte) bei 1:4-5,6. Reicht das aus, ohne das man den iso auf, keine Ahnung, 800+ stellen muss? ok für draußen kommt es wohl aufs Wetter an aber z.B. in den dingshallen...hier wo die Reptilien/Fische sind. Da sind die Lichtverhältnisse ja nicht unbedingt so sau gut. Hätte ich die Kamera und das Objektiv schon würde ich einfach Testen aber naja...daher die vielleicht für andere total blöde frage :)


    Ebenso die Frage es gibt neben Nikon, Canon, Tamron und Sigma ja noch ein paar andere Objektiv Hersteller? Sind die "alle" kacke, stellen die "nur" für ihre eigenen Kameras her oder warum liest man sooo selten von denen? Als beispiel würde mir jetzt Tokina oder wie die noch heißen einfallen.



    Sooo hoffe ich habe nicht vergessen und nicht zu umständlich geschrieben. Wenn doch einfach mal nachhacken :)


    Liebe Grüße

    Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Erst einmal Wilkommen im Forum.


    Zur Frage, ich unterscheide hier mal in Tierfotografie, Fotografie im Algemeinen und dann Empfelungen.


    Tierfotografie: es ist immer schön wennn man Tiere Bildfüllend abbildet, dabei ist Brennweite sehr wichtig. Im Zoo mags du manche Tiere (Zahm, kleiner Käfig) mit 200-300mm relativ groß ins Bild bekommen. Bei Vögeln im Garten wird es schon schwieriger, dass Bild der Sumpfmeise im Anhang ist mit einem 70-200 auf 145mm, iso800 gemacht (Canon) dabei Stand die Kamera auf einem Stativ mit Ferauslöser und ich war ca. 10m Entfernt im Haus und habe Gewartet. Ein Stativ ist sehr wichtig, auch wenn es hell genug ist für kurze belichtung macht mann mit einem Stativ einfach schärfere Bilder. Ich habe zur Tierfotografie Festbrennweiten da diese schärfere Bilder liefern generell kann man sagen manchmal sind 300mm zu lang und manchmal 600mm zu kurz. Für denn Anfang und das lernen wird ein Zoom das richtige für dich sein und nochmal zum Thema Bildfüllend ich denke ca. 80% der im Internet zu sehenden Wildlifebilder sind ausschnitte.


    Fotografie: wenn du dich dazu entschließt eine Brennweite ab 50mm, 70mm oder gar mehr zu kaufen solltest du wissen das Damit "normale" Fotos kaum noch möglich sind. Freunde, Familie... einfach mal ein paar schnapschüße. Grade wenn man neu dabei ist kann man so sehr viel lernen (es sind ja nicht immer Tiere in der nähe.) Also würde ich empfelen wenn es die D3200 wird achte doch drauf das du die Kamera mit Kit Objektiv kaufst, dass geht für diesen einsatzzweck mehr als in Ordnung.


    Jetzt Tatsächlich zu Produkten: Ich habe mit einem Tamron 18-200 angefangen (obwohl alle gesagt haben: was fürn misst) ich war sehr Zufrieden damit, wobei mir 200mm schon immer zu kurz waren und die Lichtstärke ein limitierender Faktor ist. Das Bild von dem Impalla habe ich in Afrika gemacht, dort war Licht nie ein Problem. Hier bei uns wird es draußen (auch wenn es Sonnig ist) bei Lichtstärke 5.6 schon schwer bei Iso 100 zu bleiben, man darf aber auch keine Angst haben den Iso Wert mal hochzustellen, bis iso 640 macht eigentlich keine Kamera große Probleme (in der Nachbearbeitung am Rechner kann man da viel machen). Meine Empfelung ist aber auch das (das Objektiv bekommt man bestimmt auch gebraucht zu einem etwas kleinerem Preis) und da du 400-500€ Budget angegeben hast empfele ich gleich ein Stativ dazu . Nicht erschrecken bei dem Preis für das Stativ, das ist mein immer dabei Stativ, weil es sehr Leicht und klein ist. Natürlich ist es nicht sonderlich hoch aber dafür ultra stabil (mit 300mm + Telekonverter + Canon 7D2 + Batteriegriff gar kein Problem). Es gibt viele billige Stative die sind m.M. nach nicht zu empfelen...


    also weiter viel Erfolg bei der Kamera suche und wenn noch fragen offen sind immer her damit


    beste Grüße

  • Hallo und danke fürs Willkommen heißen :)


    Relativ Bildfüllend also so wie dein Impalla Foto vielleicht noch etwas mehr drum rum.
    Halt so das man nicht nur 1 kleinen Punkt erkennt, welches das Tier sein soll :)
    Wenn ich nachher auch noch etwas nachträglich Zoomen kann (also Bearbeiten und halt Ausschnitt wählen) ohne das es extrem Rauscht und
    unschön wird wäre mir das anfangs recht. Für den Anfang möchte ich auch nur für mich privat Bilder machen, vielleicht mal in fb hochladen :P wobei die ja eh das Bild nochmal verkleinern etc. und eventuell mal für Freunde und Familie Bilder machen. Ob es später nach, was weiß ich wie vielen, Jahren mehr draus wird sei mal dahin gestellt aber dann kann man ja immer noch was dazu kaufen oder umsteigen oder oder oder ^^
    Sooooo ohne alles, ohne wissen und Erfahrung, sagen mir die Zoomdinger mehr zu. Weil ich glaube ich habe dann, je nachdem, lieber ein Bild was nicht soooo super scharf ist, also schon scharf und was ich nachher noch etwas bearbeiten kann, als mich nachher zu ärgern habs nicht geschafft das Objektiv zu wechseln etc und habe dann gar kein Bild. Aber das wird sich ja dann auch zeigen wenn ich dann mal loslegen kann und mehr Erfahrungen habe ;)


    Wegen dem Kitobjekiv die Frage habe ich mir selber auch schon gestellt. Soll ich das auch holen bzw. Brauch ich es wirklich.
    Wohne sehr Ländlich hier gibt es ein paar schöne Landschaften. Muss ich die Fotografieren? Nicht unbedingt.
    Was mich eventuell eben reizen würde wären Portät Fotos. Da allerdings auch lieber von Tieren xD
    Und das gute: Doch haben immer Tiere in der Nähe :) Wohne eben sehr Ländlich und gehe auch nicht groß ins richtige Dorf oder sogar in Städte.
    Hier gibt es an jeder Ecke irgendein Tier :) Haben selber 1 Hund, 2 Kater, 4 Schlangen.
    Unser Nachbar hat 1 Hund, 1 Kater, ....weiß jetzt nicht wie viele aber auch Schafe. Dann gibts hier noch einen Pferdestall wo es, wer hätte es Gedacht, Pferde gibt (wobei ich da erst um Erlaubnis Fragen würde). Kühe haben wir hier auch und auch Rehe und Wildschweine.
    Letztens hatte ich echt Glück da war ich vielleicht 2m von dem Reh entfernd *-* Aber keine Kamera dabei xD
    Momentan sind wir hier auch viel am Umbauen, Richtige Hauswände ergänzen (teilweise nur dünne Holzplatten, Styropor und wieder dünne Holzplatte) dadurch gibt es zu mindestens daheim nicht wirklich viel wo ich denke ok brauche ich für den Anfang auch ein anderes Objekiv? Vielleicht auch erstmal nur das Kitobjektiv und dann auf ein Telezoom sparen? Habe mir die Frage auch schon gestellt. Weil ich denke grade Anfangs werde ich nicht direkt in den Zoo gehen oder gar in irgendwelche Wälder um Rehe oder so zu Fotografieren. Ebenso wäre es für mich etwas günstiger. Die Kamera kann ich für 200€ (gebraucht) haben und das Kit Objektiv würde ca. 50€ kosten, das 55-200mm würde naja ok 30€ mehr kosten als das Kitobjektiv xD auch beides gebraucht. Wenn ich dann für den Anfang Kamera und Kit Objektiv nehme und dann auf guten Telezoom spare....die Frage die ich mir dann allerdings stelle werde ich solange, bis ich das Geld für ein gutes Telezoom zusammen habe, mit dem Kitobjektiv glücklich? Aber vielleicht grade für den Einstieg doch gut und ausreichend? Was sagt ihr dazu?


    Angst davor den iso Wert höher zu stellen als 100 habe ich nicht. Klar wäre es super wenn es so gehen würde ;)
    Habe vorhin Video geguckt wo mal gezeigt wurde was der iso macht. Schöne Helligkeit bei iso 1600, wobei ich noch Interessant finden würde ob das Video bei Tageslicht oder oder oder gemacht wurde. Werde wenn es soweit ist werde ich auch wirklich von oben bis unten alles testen! Bei der D3200 gings glaube ich bis 6400 aber da denke ich wird das najaaaa aber Testen werde ich es trotzdem ;) Wäre nur gut wenn ich bei z.B. dem 55-200mm von Nikon nicht immer auf 6400 iso stellen muss damit die Bilder hell genug sind xD
    Aber das Tamron kommt somit in die Auswahl :) (Kostet gebraucht wo ich geguckt habe 190€)


    Lange rede kurzer Sinn:
    Danke danke danke danke für die Tipps und Erklärungen :)
    Sogar Gedankenlesen können se hier :) Gutes Stativ suche ich nämlich auch xD Das wird direkt abgespeichert ;)


    Liebe Grüße


    P.S. Mit den 400/500€ wäre hier wirklich nur das Objektiv gemein.

    Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.

  • Also um es nochmal deutlich zu sagen: wenn du dir am Anfang nur Kamera + Kitobjektiv (ich empfele da wirklich das 18-55) kaufst kannst du damit schon sehr viel Lernen!


    Grade Belichtungszeit, Blende und Belichtungszeit, da kann man viel Lesen aber wenn man es gleich sehen kann lernt man besser! Für eine Katze oder einen Hund reicht das Kittobjektiv auch auf jeden fall, da kommst du ja dicht ran. Du wirst auch am Anfang mit einem besseren Objektiv keine besseren Bilder machen, erstmal muss man ein Gefühl für perspektive u.s.w. entwickeln und natürlich für die Kamera. Wie gesagt kann man mit der D3200 + 18-55mm schon sehr sehr Gute Fotos machen, also ausprobieren und sich dabei weiterbilden, Stative, lange Teleobjektive u.s.w. kann man später dazu kaufen. Für Nikon fällt mir im Bereich bis 500€ auch kein besseres Tele als das angesprochene Tamron ein.


    Ich bin auch ein großer freund der Fotobearbeitung das kostet auch etwas Zeit sich da rein zu fuchsen, aber es braucht nicht viel und man kann aus relativ "langweiligen" Schnapschüssen noch was nettes machen... ich habe grad mal geschaut ob ich nen Katzenfoto habe und habe da unseren Kater als Jpeg aus einer Samsung NX1000 gefunden nach 5 min bearbeitung sieht das Bild schon anders aus (Anhang). Am Anfang ist man meist entäuscht wie die Bilder aus der Kamera aussehen aber mit etwas bearbeitung sieht das schon anders aus!


    beste Grüße

  • Ok ich werde mir das ganze nochmal überlegen, bin ja sehr gut darin mich in 1 Sek 100mal um zu entscheiden.
    (Ich finde es gut das Sie ihre Meinung innerhalb eines Satzes ändern kann, ist doch scheiße xD)


    Was die Bildbearbeitung angeht neige ich echt dazu zu überteiben ist mir schon aufgefallen.
    Mein Profilbild hier ist von meiner normalen Digitalkamera und dann mit LR nachbearbeitet.
    Auch habe ich eben aus Langeweile ein Spinnenfoto von einem Freund gefunden was...einen "leichten" Orangen "Schimmer" hatte.
    Katzenfoto und Spinnenfoto (Original und dann bearbeitet, einmal normale Digikam-Katze und einmal Handyfoto-Spinne) mal im Anhang. Wobei die beiden finde ich nicht zuuu übertrieben bearbeitet sind.
    Also jaa ich weiß wie schön es ist Bilder zu bearbeiten und was man da dann noch alles rausholen kann.


    Gut dann noch wieder zum eigentlichen Thema nochmal.
    Was gibt es denn für Teleobjektive bis 1000€ Wobei ich da wirklich wirklich lange sparen müsste aber das ist egal :)


    Liebe Grüße


    Edit: Wenn es allerdings nach dem Bearbeiten gehen würde könnte ich mir eine DSLR auch sparen ;) Bzw. naja ähm Vögel im Flug Fotografieren oder je nachdem Zootiere geht mit meiner Digitalkamera nicht, also geht schon kommt nur eben nicht viel bei raus. ;)
    Meine Digitalkamera macht so ganz "nette" Fotos. Nahaufnahmen macht die tolle, solange ich nicht Fackel oder das Motiv sich nicht bewegt xD

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es wirklich wenig kosten soll bleibt dir quasi nur die Kombination aus und . Alle anderen Alternativen werden mindestens gleich 100-200 Euro teurer.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Gut dann noch wieder zum eigentlichen Thema nochmal.
    Was gibt es denn für Teleobjektive bis 1000€ Wobei ich da wirklich wirklich lange sparen müsste aber das ist egal :)



    Edit: Wenn es allerdings nach dem Bearbeiten gehen würde könnte ich mir eine DSLR auch sparen ;) Bzw. naja ähm Vögel im Flug Fotografieren oder je nachdem Zootiere geht mit meiner Digitalkamera nicht, also geht schon kommt nur eben nicht viel bei raus. ;)
    Meine Digitalkamera macht so ganz "nette" Fotos. Nahaufnahmen macht die tolle, solange ich nicht Fackel oder das Motiv sich nicht bewegt xD


    Also zu Punkt 1 da wird es bei Nikon meines wissens nach etwas Dünn also falls du dich noch nicht entschieden hast (ich will hier niemanden überreden) hast du dir schon mal Canons angeschaut? Da gibt es herforagende 300mm f/4 und 400mm f/5.6 das einzige was es da wohl geben wird ist etwas in richtung 150-600mm ... da kann ich aber nichts zur Qualität sagen.


    zum bearbeiten warte mal bis du Bilder im RAW format aus der DSLR bekommst da ist die möglichkeit bilder zu bearbeiten eine ganz andere und die Qualität der Bilder ist eine ganz andere und auch in Lightroom muss man erfahrungen Sammeln!


    Noch etwas genereles zur DSLR: Erwarte nicht zu viel, im endeffekt ist es auch nur eine Digitalkamera mit einem größerem Sensor (das bringt vereinfacht gesagt mehr Bildqualität) Wenn du mit einer DSLR wackelst ist das motiv auch unscharf... genau so wenn sich das Motiv zu schnell bewegt, dass funktioniert genau wie bei jeder anderen Kamera (ein Stabilisator hilft da oft auch nur bedingt). Für einen Vogel im Flug brauchst du je nach Art sehr teuere Technik und vorallem sehr viel Erfahrung... ein Bussard oder Falke im Jagdflug ist wohl möglich, an Tauben, Amseln und Meisen habe ich schon 1000nde Bilder und Stunden verschwendet (und das mit einer sehr schnellen Kamera und sehr schnellem Objektiv), Aber übung macht den Meister :D

  • Ok gut machen wir es ganz anders.
    Neues Thema gleich und dann, da Kamera noch nicht geholt und noch nicht genug Geld, Kamera kaufberatung xD
    So ist es denke ich einfacher weil ihr da VIEL mehr Wisst als ich und mir sagen könnt ok die Kamera würde dazu passen.
    Wobei da auch nicht wirklich viel Spielraum ist bezüglich Preisklasse aber wer weiß vielleicht gibt es ja was tolles was ich nicht kenne oder auch kenne und ihr sagt das passt oder so^^



    Zu DSLR generell:
    Ja das ich da kein Wundermittel kaufe was alles VIEL VIEL besser kann ist mir, denke ich bewusst. ;)
    Und Erfahrungen kann man ja Sammeln ;)
    Je nachdem wie sich das hier entwickelt kann ich 300-500€ im Monat sparen z.B. um Objektive oder oder oder zu holen.


    So also alles auf 0 zurück und Kamera Kaufberatung allerdings im Passenden "Forenbreich". :)


    Liebe Grüße

    Ich habe keine Zeit mich zu beeilen.