Suche ein neues Objektiv

  • Habe mir vor ein paar Wochen das Tamron 18-200mm Objektiv für meine Nikon D5100 gekauft und bin damit leider nicht zufrieden damit. (Gründe: schlechte Bildqualität und nicht Lichtstark)
    Daher suche ich nun ein neues Objektiv was eine sehr gute Bildqualität hat und auch Lichtstark sein soll! Ich dachte so an 18-35mm oder so ähnlich, es muss also kein Mega Zoom sein! Ich hoffe Ihr könnt mir was empfehlen... :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • 1. Wie viel soll das neue Objektiv kosten dürfen?
    2. Für welche Einsatzgebiete soll das Objektiv gut sein?


    Den Vorschlag habe ich für dich schonmal
    Sigma 17-70mm f2.8-4 Valuetech Test.


  • 18-35mm und lichtstark klingt natürlich sehr verdächtig nach dem , aber das ist ein bisschen zu teuer. Unglaublich tolles Objektiv allerdings, deshalb wollte ich es zumindest erwähnt haben. :)


    Von der gleichen Firma gibt es aber das . Das könnte für Dich ein ziemlich interessanter Zoombereich sein, es hat eine konstante Offenblende von F/2.8, und es liegt auch im Preislimit. Ich hab gute Erfahrungen damit gemacht. Bei voller Offenblende wird das Objektiv im Randbereich etwas schwammig, aber wenn man abblendet, z.B. für Landschaft oder Architektur mit Stativ, dann ist es wirklich ordentlich. Und in der Mitte ist es auch bei F/2.8 noch gut scharf. Das Objektiv hat also etwas mehr Schärfe als Dein Tamron wenn man auf das Niveau des Tamron abblendet, und die Lichtstärke ist auch vorhanden. Wenn Du noch bei voller Offenblende knackscharfe Bilder bis in den Randbereich haben willst, musst Du tiefer in die Tasche greifen, zum Beispiel mit dem oben genannten 18-35mm. :)

  • Ok vielen Dank für die schnelle Antwort! :) Könnte es vielleicht auch sinn machen auf eine andere Kamera umzusteigen? Ich hatte da schon mal an Vollformat gedacht vor allem wegen der Lichtempfindlichkeit! :)

  • Ich weiß nicht, wie viel Dir die Lichtempfindlichkeit wert ist. Wenn Du Richtung Vollformat schielst wird die Angelegenheit aber gleich sehr viel teurer. Nicht nur der Body, sondern auch Vollformat-taugliche Objektive sind merklich schwerer und teurer. Für einen ähnlichen Zoombereich bei vergleichbarer Schärfe und mit Bildstabilisator würdest Du dann etwa beim landen, etwa mit einem . Das ist zwar gutes Equipment, keine Frage, aber Du bist halt schwupps mal 2700€ los... viel günstiger wird der Einstieg zu Vollformat mit einem lichtstarken Objektiv nicht werden.


    Die Nikon D5100 ist eine klasse Kamera, und ich bin überzeugt dass Du damit sehr gute Bilder machen kannst. Aber ohne zu wissen auf welchem Niveau Du Dich bewegst und wie Deine finanzielle Situation aussieht will ich da eigentlich keine Empfehlungen machen...

    Einmal editiert, zuletzt von floh ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch, dass ich mir Vollformat erst einmal aus den Kopf schlagen würde ;) Das wäre natürlich perfekt für dich - ist aber auch gut Faktor 2 über deinem gesetzten Preislimit. Andererseits ist die Auswahl im Bereich bis 400 Euro auch sehr eingeschränkt und ich weiß nicht, ob Du mit den Objektiven da in Sachen Bildqualität wirklich glücklich wirst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe mich nun entschlossen mir keine neue (Vollformat) Kamera zukaufen, einfach viel zu teuer. Aktuell fotografiere ich nur Hobbymäßig, meistens Tagsüber aber auch Nachts (Lichtzieher und co.)
    Ich finde das 18-35mm sehr gut,nur der Preis schreckt mich aber noch ein wenig vom Kauf ab... Würde es denn Sinn machen eine sehr gute Festbrennweite zukaufen und diese zusätzlich zu einem normalen Zoom zu nutzen?

  • Ich denke schon. Ich selber hab am Anfang sehr auf Zoom-Objektive gesetzt, bin aber inzwischen der Überzeugung dass eine gute Festbrennweite mit eventuellem Zuschnitt am Computer oft bessere und schärfere Bilder liefert, selbst wenn dann eben nicht der ganze Sensor ausgenutzt wird. Der Sensor ist selten das limitierende Element bei der Bildschärfe. Allerdings kenn ich mich bei weitwinkligen Festbrennweiten für Nikon nicht wirklich aus.


    Eine Alternative ist immernoch das von mir vorgeschlagene . Die Offenblende hast Du damit wirklich, und es ist auf jeden Fall schärfer als Dein Tamron Reisezoom. Wenn Du bei Tageslicht auf das Niveau des Tamron oder sogar auf F/5.6 oder F/8 abblendest für Landschaft oder Architektur, dann ist es auch ein wirklich scharfes Objektiv, nur halt bei Offenblende nicht so brilliant wie das teure 18-35mm F/1.8... Ich würde Dir schon empfehlen, das zumindest mal auszuprobieren. Wenn es Dir in der Qualität gar nicht gefällt (die Serienstreuung kann natürlich bei so einem Objektiv schon auch was ausmachen), dann kannst Du es immernoch zurückgeben. Aber von Deinen Anforderungen und Deinem Preisbereich her trifft das Teil eigentlich schon recht gut.

    • Offizieller Beitrag

    Das könnte man auf jeden Fall als Option auf dem Plan lassen. Mit dem gibt es da z.B. ein Objektiv in einer Preisregion, die deiner Vorstellung nahekommt. Obwohl ich mir noch nicht sicher bin, ob 30 mm wirklich kurz genug für den geplanten Einsatz sind...

  • Ok das klingt gut! Kann man das Nikon 35mm auch empfehlen? Und würde es vielleicht auch sinn machen ein Canon Objektiv zukaufen und das mit einem Adapter zu nutzen? (Möchte vielleicht später auf die a7 umsteigen)

    • Offizieller Beitrag

    Soweit ich weiß existiert kein Canon-auf-Nikon-Adapter - dafür ist das Auflagemaß zu ähnlich um daraus nicht gleich einen Makro-Zwischenring zu machen.


    Das 35er Nikkor ist auch gut. Aber weder das Nikkor noch das Sigma 30 mm könntest Du an der A7 mit Vollformat-Sensor nutzen.

  • Ok könnte ich das verwenden?
    Also ich möchte eigentlich sehr flexibel sein was die Kamera angeht, so dass ich später ohne alle Objektive neukaufen zu müssen auf eine andere Kamera wechseln kann.

  • Ok! Würde eigentlich nur auf eine andere Kamera umsteigen wegen der derzeit sehr schlechten Bildqualität beim Filmen! Kann man da vielleicht was machen? Und welche DSLR liefert für recht wenig Geld gute Ergebnisse?

    • Offizieller Beitrag

    Die D5100 ist in Sachen Videoqualität wirklich nicht der Bringer. Es gab einen großen Sprung mit dem EXPEED-4-Bildprozessor, schau Dir doch mal den Test zur Nikon D5500 an.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro