Nikon Reiseobjektiv

  • Hallo liebe Community,


    ich habe mir voller Stolz vor kurzem meine erste DSLR zugelegt (eine Nikon D3300), da ich demnächst eine längere Reise unternehmen werde und auf dieser die Reise an sich mit Bildern festhalten möchte. Da ich eben viel unterwegs sein werde, kommen für mich nicht mehrere Objektive in Frage, da das einfach zu viel Platz wegnimmt und ich nicht ständig mit Objektiven hin- und herwechseln beschäftigt sein möchte. Landschaftsaufnahmen und sonstiges im Weitwinkel sind für mich jetzt auch eher unwichtig bzw. kein Kauffaktor.
    Budget liegt bei grob 400€ (darf auch gerne gebraucht sein).
    Jetzt wollte ich bloß mal in die Runde fragen, ob man mir da was empfehlen könnte oder ob irgendwer gute Erfahrungen mit Objektiv XY auf Reisen gemacht hat.


    Falls noch mehr Hintergrundwissen benötigt wird, bitte gerne nachfragen !!


    Liebe Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Meine aktuelle Empfehlung in dem Bereich ist das . Schön kompakt unf für einen Allrounder eine gute Bildqualität.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Bis 400 Euro ist es meine persönliche Empfehlung für ein kompaktes Reiseobjektiv mit guter Bildqualität.

  • Gegen die Sigma Objektive kann man auf jeden Fall nichts sagen, auf jeden Fall besser als die Nikon-Kit Objektive.


    Positiv ist auch noch zu vermerken, dass die Sigma Objektive ein Metall Bajonettverschluss haben, dem auch kleinere Schläge nichts anhaben.
    Ich hatte bei den Plastikverschlüßen immer das Problem, dass die beim Segeln irgendwo leicht aufgeschlagen sind und immer gleich abgebrochen sind :(

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Ich würde zum Sigma 18-200 raten, da es für den Anfang sicherlich ausreicht.
    Oder du findest ein gut gebrauchtes Nikkor 18-200. Beide empfehlen sich sehr für eine schöne Reise.




    Wenn du das Gefühl hast, dass dir das Fotografieren mehr und mehr Spaß macht, empfiehlt es sich (mit der Zeit) Qualitativ hochwertigere Objektive zu kaufen. Du wirst evtl. dann merken das dir das Fotografieren mit Reisezooms nicht mehr ausreicht, und dann auf kleinere Brennweitendistanzen (wie 24-70mm 2.8) oder Fixbrennweiten (wie 105mm) zurückgreifen(, da sie (meist) bessere Bildergebnisse erzielen und offenblendiger sind (ausgenommen Telezooms)).


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Alles klar. Ich sehe schon das Sigma scheint wohl sehr beliebt zu sein. Kommt auf jeden Fall in die engere Wahl.
    Ich bin jetzt letztens auf das Nikkor 18-140 gestoßen. Kann man da zwischen beiden signifikante Unterschiede erkennen oder sind das nur Nuancen?

    • Offizieller Beitrag

    Naja, den Unterschied zwischen 140 und 200 mm sieht man schon, zudem ist der Bildstabilisator von Nikon nicht so das Wahre...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das 18-140 ist wie Matze schon sagt nicht so das Wahre.
    Zudem wird es auch noch als Kit-Lens geführt, was nicht unbedingt Negativ gemeint sein soll, aber genau so wie das 18-105 fungiert nur das es 35mm mehr hat und aber gleich viel teurer ist. Vom Bildstabi zu schweigen.


    Mein Herr PAPA hat sich, weil er wenig fotografiert und einen großen Brennweitenbereich abdecken will, das 18-200 (neue Version mit VR II) zugelegt. Ich habe das auch mal bei mir ausprobiert. Ist ein Super Objektiv! Vor allem der gute VR, die gute Verarbeitung und der Autofokus haben mich begeistert.


    Das Sigma 18-200 hat mein Chef(koch) auf einer D3200. Ich sag es gleich er kennt sich nicht aus.... Ich habe es selbst probiert und ich empfinde es für eine gute günstige, leichte Einsteiger Version die einen "ausreichend funktionellen Bildstabi (OS) besitzt".


    Vom Thema Bildqualität, Verarbeitung, Spritzwasserschutz, Autofokus,... ist man mit dem Nikkor besser beraten.



    Kannst ja mal gerne schreiben für welches Objektiv du dich schlussendlich entschieden hast.


    Freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: