so ein Teleobjektiv ist schon interessante Sache. Gibt es denn auch so ne art Umrechnungsfaktor von Brennweite zu Meter?
Sprich pro X Meter Entfernung zum Objekt braucht man Y Milimeter Brennweite um das Objekt auf der gesammten Bildfläche Abbilichten zu können.

Welches Tele-Objektiv und welche Brennweite benötige ich?
-
-
-
Dazu müsstest Du schon einmal sagen wie groß das Objekt ist. Prinzipiell sollte man das über die Abbildungsgleichung herleiten können - aber ich denke die meisten machen das einfach nach Gefühl.
-
hm gut Objektgröße kann ja sehr unterschiedl. sein
-
Also ich habe mir vor 2 Wochen das Sigma 150-600c gekauft. Entscheidung viel durch die 2 Tests von VT. Dann noch beide Objektive im Laden ausprobiert. Mir gefiel das Sigma besser. Allein von der Haptik, welche aber Geschmackssache ist. Was ich persönlich wichtig fand ist die Lockschalterlösung von Sigma. Gerade wenn man die Cam am Einbeinstativ rumschleppt ist es schon praktisch das der Tubus nicht auch noch immer weiter ausfährt. Ob der Autofokus beim Tamron schneller ist. K.A. Konnte ich jetzt so auf die Stelle nicht feststellen. Den USB Dock werde ich mir erst einmal schenken, da das Objektiv nach dem Test keinen AF fehler mit der Kamera aufweist. Auch den einstellbaren Stabi, gerade für Mitzieher, finde ich gut. Bei mir waren es auch nur noch 230€ Unterschied.
Also mir war es den Aufpreis Wert. -
ich stelle halt derzeit fest das ich mein Sigma 17-70 von der "Reichweite" her schnell an seine grenzen bringe und ich mir eben noch ein Teleobjektiv wünschen würde. Nur leider kann ich mir halt beim Thema Brennweite nicht wirklich etwas vorstellen.
-
-
na gut bei mir ums Haus herrum laufen sehr viele wilde Tiere (ist bei mir wie im Wildpark; Rehe, Hasen, Rebhuhn alle auch mit Jungen) in ungefär 50-200m Entfernung. Toll währe es halt diese schön Abzulichten. Geld mässig am liebsten so wenig wie möglich gerne auch gebraucht
-
In dem Fall brauchst Du schon etwas in der Region eines 150-600 mm. Da würde es eben bei knapp 900 Euro losgehen und "mal eben" schleppt man so ein Objektiv auch nicht mit.
-
oooooooooooooo(hhhh)k das liegt dann wohl auserhalb meiner Möglichkeiten ich dachte eher an etwas mobileres und auch an günstigere geschichten
-
Naja, bis zu 200 m sind schon eine menge Holz, wenn man nicht gerade einen 20 m hohen Dino fotografieren will
Für den Anfang könnte aber vielleicht auch etwas in Richtung eines Tamron SP 70-300 mm Di VC USD reichen. Das sind zwar nur bis zu 300 mm - aber auf jeden Fall mehr als bei deinem 17-70 mm^^
-
joo sowas sieht doch schon besser aus!
Ich hab da mal was von einem Telekonverter gehört was hats den damit auf sich ? -
Damit kannst Du die Brennweite verlängern, verlierst aber auch an Lichtstärke. Vereinfacht gesagt "schneidet" ein Telekonverter den inneren Bildkreis aus und vergrößert ihn auf die volle Sensorgröße. Mit einem 1,4-fach-Konverter wird so z.B. aus dem Tamron SP 70-300 mm f/4-5.6 ein 98-420 mm f/5.6-8.