Suche: Soundsystem bzw. einfach nur GUTE PC-Lautsprecher bis ca. 100 Euro

  • Hallo, ich dachte mir, ich mache hierfür mal ein neues Thema auf:


    Ich suche (sehr) gute, aber nicht zu teure PC-Lautsprecher. Klar wer tut das nicht, außer er hat schon welche hat...
    - Ich hatte von nem Bekannten dem seine "Terratec" 5.1 Boxen geschenkt bekommen, und die sind einfach nur grottenschlecht gewesen, also einfach nur ein matschiger Sound, um es mal so zu beschreiben.


    Ich will gleich dazu sagen, ich will nur mehr oder weniger neben der Arbeit am Schreibtisch Musik aus dem PC hören, aber in einer GUTEN Qualität. Ich brauche keine 5.1 oder sonstwas, weil meine Büroecke weniger als 10 qm hat, und da brauche ich keine Beschallung von hinten, und ich war noch nie ein Fan von all dem modernen Schnickschnack MovieSound, der einem heute so angepriesen wird, und Gamer bin ich auch NICHT! ;)
    Es soll einfach was grundsolides sein. (Fragt mich jetzt bitte nicht nach Watt-Leistung habe davon wenig Ahnung, mein NAD-Verstärker ist mir zwar für HiFi mit 30 Watt mittlerweile ein bisschen zu wenig manchmal, aber für PC dürften's doch so 8 bis 12 Watt locker tun, oder?) (Ich brauche auch hierfür kein Bluetooth oder sowas.)
    Keine Ahnung, vermutlich wäre es allein soundtechnisch von Vorteil, wenn ich sie auf meinen Schreibtisch stellen könnte (und nicht auf den Fußboden), also größer als 20x20x40 (BxTxH) sollten sie nicht unbedingt sein. (Einen Subwoofer benötige ich nicht, da ich damit nicht besonders laut hören will...)


    Im "M"-Markt hatte ich mir einiges angehört, aber nichts!!! bis zu ca. 200 Euro konnte mich auch nur annähernd begeistern, fragt jetzt bitte nicht nach genaueren Herstellernamen etc. ist schon einige Jährchen her. Selbst Bose, kam nicht in Frage, war dann entweder zu teuer oder nicht gut genug, ich glaube sie waren mir zu teuer. Weil für den Preis waren sie auch nicht so viel besser als andere für ca. 150 Euro.


    Nun hatte ich vor längerer Zeit einmal bei einem Kumpel, Teufel-Lautsprecher am PC (mit Subwoofer) war wohl 2.1 oder 3.1? gehört, und die hatten einen Mega-Sound. Ich meine sie hätten nicht mehr als 250 Euro gekostet. Aber ich konnte sie auf Teufel.de nicht finden...


    Nun meine Frage, würden diese hier "Table Dance - Concept B 20 Mk2", eurer Meinung nach auch einen sauberen (teuflischen) Sound hergeben? Ich muss nicht laut hören, es geht mir nur ein einen "sauberen" ausgeglichenen Sound, also keine klirrenden Höhen, und keine zu lauten und vor allem keine schwammigen Bässe. Sie sollten nicht merklich schlechter (Außer vom Wumms -Lautstärke - her) sein, als die 2.1 die ich oben erwähnt hatte, ist das realistisch?
    - Für 99 Euro wären diese genau das, was ich gerne noch Maximum ausgeben würde dafür. ;) Kennt die jemand, und kann mir jemand diese empfehlen?
    (Kann man die auch mal an eine HiFi anschliessen, oder bringt das nichts? Weil zu unterschiedliche Syteme PC und HiFi? - Wie erwähnt, ich habe kaum Ahnung von so technischen Dingen / Merkmalen ;) )


    Zu guter letzt, noch eine ganz blöde Frage, - ist aber nicht so wichtig -, wenn ich neben den Lautsprechern, die ja immer die Ausgangsbuchen des PC belegen, ich immer ein Headset eingeklinkt haben möchte, "was" für einen Adapter würde ich dann dafür benötigen, damit ich nicht jedesmal umstöpseln muss? (Oder ich kaufe mir nur ein Microphone und nutze die Speakers als "Kopfhörer"), das ginge auch. ;) Ich habe auch noch kein (Sades SA-708 Pro Gaming Kopfhörer 3,5mm Stereo Headset mit Bügel für Notebook PC 2.2m Kabel Stereo Headset und Mikrofon) würde sowas hier für's einfachste "Skypen" ('max 1 Std. / Tag im Schnitt) tun, oder bringt das nichts im Vgl. zu dem eingebauten Mikrophon meines Samsung NP350V5C? (Es scheint ganz gut zu sein.) - Ich kann es leider nicht wirklich beurteilen; aber so ein 10 Euro Stand-Microphone das ich mal hatte vor Jahren, hatte einfach nur eine schlechte Qualität... (noname)

    Egal, zuerst geht es mir um die PC-Lautsprecher, der Rest ist nicht so wichtig.



    Ich hoffe, ja eigentlich sehr, dass man mich mit dne Teufel-Lautsprechen vom Preis-Leistungsverhältnis usw. bestätigen könnte, weil dann muss ich nicht mehr lange mit anderen Herstellern vergleichen, und von Teufel war (und bin) ich schon recht überzeugt.
    Und da ich nur leise neben der Arbeit ab und zu hören will, max. 2 Std/Tag geschätzt, sollen sie nicht zu teuer sein! Also max. 100 Euro wäre cool!



    Für Tipps danke ich schon jetzt!

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    2 Mal editiert, zuletzt von MickeyHU ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Teufel hat in den letzten Jahren viel umstrukturiert (neuer Investor), rundum bekommst Du nun einerseits weniger fürs Geld und andererseits ist eben das Sortiment quasi komplett ausgetauscht. Echte Klassiker sind z.B. teufel Concept E Magnum PE - die gab es mal für 179 Euro im Abverkauf und können es noch immer Problemlos mit 500-Euro-Systemen aufnehmen. Ich habe vor ein paar Jahren dafür gebraucht mehr bekommen als ich ursprünglich mal gezahlt hatte.


    Die Concept B 20 Mk2 könnten für dich aber interessant sein, da man dort auch seitlich Kopfhörer/Mikrofon anschließen kann (bzgl. der anderen Frage). Alternativ würde ich mich noch bei Creative umsehen, die bieten auch noch viel fürs Geld. Vor allem ein dedizierter Subwoofer für einen druckvollen Bass wird in dem Preisbereich nichts.


    Aber alles in allem sind 100 Euro für einen halbwegs ordentlichen klang wirklich nichts, vor allem nicht für Aktivlautsprecher.


    Zu deiner Headset-Frage: Entweder kaufst Du dir ein USB-Headset oder - und das ist praktisch immer der Fall - sollte dein PC auch an der Front Anschlüsse für Kopfhörer und Mikro bieten ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Zu deiner Headset-Frage: Entweder kaufst Du dir ein USB-Headset oder - und das ist praktisch immer der Fall - sollte dein PC auch an der Front Anschlüsse für Kopfhörer und Mikro bieten

    Matze vielen Dank, gut, wenn ich die Teufel ja am Laptop seitlich vorne belege, stimmt, dann wäre das Problem gelöst, wenn ich dann Micro und oder Headset an die Teufel-Boxen anschliessen könnte. Damit wäre dann alles super klar.

    teufel Concept E Magnum PE

    Gut, bevor ich da lange rumsuche, und doch wieder mehr ausgebe, als mir lieb ist... nehme ich doch die von mir gesichteten Teufel Speakers.

    Die Concept B 20 Mk2 könnten für dich aber interessant sein, da man dort auch seitlich Kopfhörer/Mikrofon anschließen kann (bzgl. der anderen Frage).

    Also, wenn Du @Matze, der Meinung bist, das man bei Teufel immer noch was Gescheites für sein Geld bekommt, hole ich mir die einfach. (Ich meine Creative hätte ich mir damals auch welche von angehört, zumindest gab es da wohl sehr große Schankungen in der Qualität der unterschiedlichen Modelle, wenn ich mich richtig entsinne.)


    Ich hätte sie über einen Amazon-Link über euch gekauft, konnte diese aber nicht bei amazon finden...


    Vielen Dank und Grüße

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    Ja, die gibt es aktuell scheinbar nur bei Teufel direkt zu erwerben.


    Zum Concept E Magnum: Das kannst Du schon ein paar Jahre nicht mehr kaufen, höchstens gebraucht und dann auch meist wirklich nicht billig ;)

  • Okay, danke Dir nochmals ;)
    Da ich nicht wegen so einer Anschaffung mir die Füße in einem M-Markt platt stehen will (um Live zu hören, und das Hörempfinden dort massiv anders und meist auch gestört wird; und ein Testhören zuhause bei denen eher nicht so angesagt ist, vermute ich mal?), nehme ich einfach mal die Teufel.
    Wie verlässlich ist denn Deiner Meinung nach http://www.lautsprechertest.de ? Da sind die Teufel für 99 Euro gar nicht mit dabei...


    - Wobei ich ja der Meinung bin, dass die technischen Daten und Bewertungen eine Sache sind, und das Gefallen des Produktes letzendendes sehr vom persönlichen Geschmack und auch Hörgewohnheiten abhängt.
    So mögen viele eher übertrieben Starke Bässe, und mir sind die Feinheiten in den Höhen eher wichtig. Ja, nach den anderen "gebrauchten" Teufeln werde ich dann Online nicht mehr suchen, wenn die eh teurer sind, da sich die (tägliche) Zeitdauer des Musikhörens bei mir doch in einem sehr geringem Maße beläuft.


    Magnat dürfte auch noch ganz gut sein, aber ich bestelle jetz einfach die Teufel, sollten sie mir aus irgendeinem Grunde überhaupt nicht zusagen, kann ich sie ja immer noch zurücksenden, und Magnat testen.
    LG

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    Bei Lautsprechern ist es so wie bei vielen anderen Dingen im Leben: Erst wenn man etwas besseres hört, ist einem das Alte nicht mehr gut genug.


    Es gibt viele Leute, die sind mit ihren 9,99-Euro-Kopfhörern oder Beats super zufrieden, wahrscheinlich aber auch nur, weil sie noch keine ordentlichen KH in der Hand hatten (oder es ihnen schlichtweg egal ist). Von daher kann ich dir nur raten, nicht bei Quadral und Co vorbeizuschauen ;)

  • Also Du meintest das "Teufel Concept E Magnum PE 5.1 Lautsprecher-System", die könnte man auch mittels Cinch an einen HDTV Samsung anschliessen?! Das wäre evtl. interessant. ... Mal schauen...


    Danke noch mal für Deine Anregungen:

    Von daher kann ich dir nur raten, nicht bei Quadral und Co vorbeizuschauen

    Hm, ich glaube da war jetzt ein Schuß Ironie mit dabei, oder?! ;-), muss gestehen, mich nicht erinnern zu können, je was von quadral gehört zu haben, allein optisch machen die schon ordentlich was her, aber die aktiven (PC)-Lautsprecher haben schon einen ordentlichen Preis ;) - Sag doch noch mal einen Satz zu quadral, ich habe dort nur ein paar Lautsprecher im 100 Euro-Bereich gefunden:


    Ob die was taugen würden???


    EUR 98,00 mit 6kg ist das ja auch schon ein gutes Gewicht für PC Lautsprecher, könnte man eine gute Qualität dahinter vermuten.... Ist bestimmt kein "Plastik-Schrott" *lol* ;) 65 Watt ist ja auch ordentlich, was kann ein Laptop eigentlich an Frequnezbereichen? Weil die gehen immerhin bis 22.000 Hz: Übertragungsber. (Hz): 50...22.000


    (Doofe Frage: Was für einen Ohmwert sollten oder müssen denn PC Lautsprecher haben?, und wie bekomme ich evtl. Ausgänge auf 3,5mm Klinke Eingang für PC hin? Hab da echt keine Ahnung davon, weil ohne Subwoofer in der Mitte oder PC an HiFi-Verstärker angeschlossen, noch nie probiert. Aber letzteres will ich auf keinen Fall, wegen der Verkabelung im Zimmer...)




    Ich habe auch mal hier geschaut:
    Computer-Lautsprecher
    (Testberichte.de) (472)


    Die hier sehen auch recht nett aus: Edifier R1280T kannst Du zu denen was sagen? - Befriedigend (2,8)


    Die
    745394.jpg
    Teufel Concept B20 Mk2
    sind hier immerhin mit 1,9 bewertet ;)


    - Die hier haben auch noch ne gute Bewertung, aber ich will eigentlich keinen extra Sub: Edifier C2XD 89,90 Note: 1,2


    Nubor scheint auch sehr gut und auch zu teuer zu sein.
    Hm, die Auswahl ist schon wieder zu groß.


    Würdest Du @Matze, eher zu den Edifier C2XD oder zu den Teufel tendieren, bzw. mir empfehlen wollen? Oder doch die quadral für 98 Euro? (Also ich denke, mal für den 100 Euro-Preis, wenn die klanglichen Unterschiede nicht zu groß wären, wären die Teufel auch wegen den Anschlüssen am vorteilhaftesten?) Ich kann die quadral für 100 Europ einfach nicht "beurteilen"... weil ich sie "null" kenne, und auch nicht im Textberichte.de gefunden habe


    ___________
    Allerdings kann ich bei den Bewertungen auf Testberichte.de nicht so ganz nachvollziehen, wie diese vonstatten gehen soll. (Gibt es Kategorien bei den PC-Lautsprechern, oder wie kann eine Monobox auf Platz "3" kommen? Und manchmal hat man nur einen Testbericht.)
    ________________________________________________________



    Habe auch mal nach Teufel Concept B200 gebraucht kaufen geschaut... Die sind angeblich mit 1 "separaten" Verstärker und 2 Lautsprechern und integrierter USB-Soundkarte?! (Was wenn die Soundkarte defekt ist? Sind sie dann trotzdem nutzbar?)
    ________________________________________________________


    Die hier: , find ich als Standboxen (in weiß) für 99 Euro auch ganz nett... wäre dann aber eher für HiFi oder TV? Nur wie bekommt man die vom Ausgang her -Klinke-? auf Cinch, und kann man die dann einfach an nen TV mit Cinch anschliessen, oder würde das keinen Sinn machen? Aber das ist ein anderes Thema, erst mal die PC-Lautsprecher ;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Die Edifier R1280T taugen vom reinen Klang her sicher am meisten. Hochwertig verarbeitet gute Chassis. Für den Preis kann man die eindeutig nehmen. Die Teufel sind halt wirklich relativ klein, da ist bei 50-60hz schluss.


    Zur Frage was ein Laptop alles kann: quasi alles solange es die Datei erlaubt könnte man auch Ultraschall in ner Datei verpacken, macht man natürlich nicht da der Mensch sowieso nur ~16-20kHz hört, alles drunter und drüber würde nichts bringen und vll nur Fledermaus und Co stören. Die Ohm sind dem Laptop gerade bei den Quadral egal, die kannst du so sowie nicht anstecken, die brauchen nen Verstärker.


    Dieser Testseite würde ich nicht trauen, wer ein 2.0 set mit 3cm Chassis mit einer besseren Note bewertet als ein 2.0 Set mit deutlich besserer Ausstattung, hat bei mir schon verloren. Die Seite selbst kann aber nichts dafür da sie die Bewertungen von anderen Websiten zusammensuchen.


    Und wie Matze schon sagte ist jede Meinung eine andere, manche denken noch immer dass Bose gutes herstellt, mein Vater denk auch noch immer, dass seine 301er gut sind, wenn ich mal bei ihm bin kommt mir aber jedes mal das Kotzen. Vergleiche ich seine mit meinen 313ern von Nubert die halb so groß sind aber vom Bass her viel preziser sind, dann würde ich als mein Vater ganz klar den 400€ extra nachweinen die er ausgegeben hat. "Du hast nur Kopfhörer um 170€ (HFI 780), mein Vater hat ne Anlage um 5000€ von Bose". Musste ich mir vor nem Jahr von einem meiner Schulkollegen anhören, ich bin nach dem Satz fast vor Lachen auf dem Boden gelegen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Quadral egal, die kannst du so sowie nicht anstecken, die brauchen nen Verstärker.

    Okay, vielen Dank @Delta~Force für den Hinweis!
    Ich stell mich da manchmal ein wenig doof an, bei so Technikdingen, bzw. habe gar nicht drüber nachgedacht oder aufgepasst, ob ich eine Stromquelle/Aktivlautsprecher benötige, hahaha.
    (Also wenn ich ne HiFi Anlage habe, ist da ja "zuerst" ein Verstärker dabei.... Ein PC kann also mit Boxen, die keinen "Verstärker" (also zumindest einen "Aktivlautsprecher" / mit Stromanschluss) haben nichts anfangen.) Außer evtl. wenn man per USB anschliessen würde, aber da dürften die Leistungsgrenzen auch aufkommen, aber ner gewissen Leistung; also einen "Toaster" per USB betreiben zu wollen, wäre ja auch "doof". ;)


    Also bleibt nur noch Teufel oder Edifier R1280T ;) Und Teufel habe ich nun zumindest bei amazon.de gelesen, sollen ein Grundbrummen haben; sowas brauche ich gar nicht, das hatte ich früher auch oft, als ich den Laptop/PC an die Analge angeschlossen hatte, was ich eigentlich auch nicht mehr tun will.


    Die Teufel sind halt wirklich relativ klein, da ist bei 50-60hz schluss.

    Wieso ist da Schluss, rein physikalisch wegen der Größe? Wobei hört man Tiefen darunter überhaupt noch wirklich? Bzw. es wird vermutlich eh nur wenig Musik geben, wo diese Töne vorkommen?


    Jetzt noch mal ne doofe Frage, sollte ich i-wann mal nen Headset anschliessen wollen, wie nennt man Adapter, die aus meinem Stereo-Klinke Eingang einen "doppelten" machen, ich hatte zwar ma so einen, weiß aber auf Anhieb nicht mit welchem Begriff ich bei amazon suchen sollte; so dass ich auch mal Lautsprecher und Headset gleichzeitig dran haben könnte...


    Danke für Deine bisherigen Tipps und Hinweise; und für die Hilfe schon im Voraus... Naja, will ja blad welche kaufen; die Nurbert brauche ich bestimmt nicht unter 300 Euro zu suchen...

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    Also Du meintest das "Teufel Concept E Magnum PE 5.1 Lautsprecher-System", die könnte man auch mittels Cinch an einen HDTV Samsung anschliessen?!

    Jaein, das ist ein PC-Lautsprecher-System und eigentlich für den Anschluss via Klinke vorgesehen. Ich kenne deinen TV nicht, aber die wenigsten Fernseher haben heute noch 6 oder 8 Cinch-Ausgänge.

    Hm, ich glaube da war jetzt ein Schuß Ironie mit dabei, oder?! ;)

    Halb. Die Aussage, dass wenn man etwas wirklich gutes gehört hat danach alles andere nur noch schlecht findet, ist schon ein Erfahrungswert. Quadral hat auch Ausstellungsräume - und in die würde ich dir wirklich nicht empfehlen zu gehen, wenn man nicht vorhat in der Preisklasse von einigten tausend Euro etwas zu kaufen^^


    Die von dir verlinkten Quadral-Lautsprecher kannst Du, glaube ich, nicht einfach an einen PC anschließen. Soweit ich das sehe, sind das Passiv-Lautsprecher für den Einsatz am Verstärker (AV-Receiver o.ä.).

    was kann ein Laptop eigentlich an Frequnezbereichen?

    Da muss ich @Delta~Force etwas widersprechen: Natürlich haben alle Geräte auch physikalisch ein Limit, das findet man in den Spezifikationen. Wichtig dabei ist die maximale Abtastrate, die unterstützt wird. Im Falle von PC-Lautsprechern sind es oft 48.000 Hz, demzufolge liegt der mögliche Frequenzbereich bei theoretischen 0-24 kHz - wobei Du Probleme haben wirst einen Subwoofer zu finden der unter ~20 Hz noch Töne abliefert oder menschliche Ohren, die über ~20 kHz noch etwas hören ;)

    Was für einen Ohmwert sollten oder müssen denn PC Lautsprecher haben?

    Prinzipiell sind hochohmige Lautsprecher klanglich besser als niederohmige, da es jedoch noch viele weitere Punkte gibt (die Art des Antriebes, der Membranen etc.) lässt sich das hertstellerübergreifend schwer vergleichen.

  • Zitat von MickeyHU

    Wieso ist da Schluss, rein physikalisch wegen der Größe?

    Genau so isses. Bei nem Durchmesser von 3-4cm und nem Volumen von 300-400ml können rein rechnerisch keine tiefen töne rauskommen. Nicht umsonst gibt es Subwoofer die 100liter und mehr an Volumen und 40cm Chassis haben.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Jaein, das ist ein PC-Lautsprecher-System und eigentlich für den Anschluss via Klinke vorgesehen. Ich kenne deinen TV nicht, aber die wenigsten Fernseher haben heute noch 6 oder 8 Cinch-Ausgänge.

    @Matze: Zu Deiner Antwort noch mal ne technische Frage, also wenn das "Teufel Concept E Magnum PE 5.1 Lautsprecher-System" für PC (über den "Verstärker") an eine 3,5mm Stereobuchse des Laptop angeschlossen wird, müsste ich es doch mit einem Adapter von 3,5mm Klinke auf 2 Cinch (links/rechts) an meinen Samsung (UE46... irgendwas) auch hinbekommen, weil 2 Audio Cinch hat der Samsung ja. Das nur mal am Rande, ob sie generell so alternativ (später) auch mal anstelle von Einsatz am Laptop halt auch am TV "passen" würden. Ich habe nun ein Angebot über ein "Concept E Magnum Power Edition" System für ca. 100+. ^^^^

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    Es ist ein 5.1-System - das nur mit 2 Kanälen (aka Stereo) anzuschließen... Wäre etwas Verschwendung. Aber auch dafür gibt es ja Lösungen in Form von USB-Soundkarten ;)

  • Ja, danke, habe mich auch grade mal (das erste mal damit beschäftigt) und ein wenig reingelesen, also brauche ich 5.1 eigentlich nicht wirklich?, deshalb wäre es mri egal. - Mal abgesehen vom TV, ich habe keine Ahnung was die Onboard-Soundkarte in meinem Samsung NP350V5C kann, wenn würde ich mir "testweise" eine externe Soundkarte anschliessen wie diese hier: . Die kostet immerhin "nur" 44 Euro... - Macht die nur 5.1, oder wird der Klang durch eine solche wie hier genannte SoundKarte abgesehen vom 2.0 zu 5.1 auch hörbar also von der Qualität her besser?
    Habe mich mit solchen Themen noch nie beschäftigt, weil es mich bis vor kurzem nie so interesssiert hatte.


    @Matze, dir noch mal ein herzliches Dankeschön für die Antwort.
    (Eine mir angebotene Creative ... Soundkarte mit PCI-Anschluss - dafür wird es bestimmt keinen "Adapter" (mit oder ohne Case?) auf USB geben, oder?) Dann doch gleich ne neue wie die o.g.?
    So, egal. Ich werde zusehen, dass ich dann entweder am Sonntag oder im Juli die TEUFEL von nem Bekannten (doch!!!) bekomme!!! Juchu!!!

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    einen Adapter von PCIe auf USB kenne ich nicht, das dürfte auch schon aus Protokoll-Sicht schwer werden^^ Es gibt USB-Soundkarten und fertig. 100 Bastellösungen sind am Ende teurer und komplizierter, als wenn man es einfach hält ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro