Warum ist LED soviel teurer als Neon?

  • Sorry, ich habe die "Laberecke" nicht finden können... oder ist damit eh dieser Bereich gemeint? Ich hoffe auf jeden Fall, dass ich hier richtig liege.


    Bei uns im Unternehmen ist momentan das HQL-Verbot ein großes Thema.


    Wir haben ein solches Beleuchtungssystem und sollten dieses so bald wie möglich ersetzen, weil es ja keine HQL-Lampen mehr im Handel gibt.


    Zur Auswahl stehen LED und Neon, natürlich im Sinne vom Leuchtstoff. Ersteres soll zwar stromsparender sein, ist aber bei der Anschaffung sehr teuer.


    Kennt sich jemand besser beim Thema aus und kann mir den großen Unterschied bei den Anschaffungskosten erklären? Und was für Beleuchtungssysteme gibt es in euren Betrieben?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    1.) Du bist hier richtig im Tech-Eck ;)
    2.) Bei LEDs hat das sicherlich auch noch viel mit Marge zu tun, im Vergleich zu Leuchtstoffröhren sind es aber schon High-Tech-Produkte (Einsatz von seltenen Erden, Produktion auf Wafern, komplexere Vorschaltgeräte) und es ist auch noch viel mehr Forschung notwendig. Die kostet, erfordert oft neue Produktionsanlagen und das schlägt sich natürlich alles auf den Endkundenpreis nieder.


    Mittlerweile sind LEDs aber nicht mehr wirklich teurer, vor allem nicht in Betrieben, die ja nun doch etwas langfristiger kalkulieren sollten ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Antwort!


    Dann freue ich mich, dass mich mit dem Bereich nicht geirrt habe. ;)


    Na ja ich habe mitbekommen, dass die Anschaffung bei LED sehr teuer ist. OK, das liegt vermutlich auch daran, dass es bei einem Büro und einer Halle doch sehr viele LEDs sind.


    OK dafür spart man dann bei den Stromkosten, aber wie lange dauert es bis die Anschaffungskosten amortisiert sind?

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt ganz von den Umständen ab, sprich wie viel höher sind die Investitionskosten. Gerade wenn man noch Firmen für die Installation beauftragt wird die relative Differenz ja schnell kleiner.

  • Ich werfe einfach mal in den Raum, dass doch LED's viel langlebiger sind, ergo verdient man auch nicht so viel damit (Austausch bei Service oder Garantieleistungen). Aber das ist nur so ein Gedanke, denn das spielt ja sicher auch noch eine Rolle. Meine Xenonbrenner kosten ein Vermögen, halten dafür aber ein Autoleben lang, dies aber nur theoretisch und als Vergleich.


    ;)

    • Offizieller Beitrag

    Das trifft hier aber nur bedingt zu, da Neonröhren als Alternative auch nicht gerade kurzlebig sind ;)

  • Das stimmt leider. Bei uns im Geschäft muss ich die Dinger immer tauschen (2.02m gross) und kann das echt nicht mehr sehen. Vor allem die Starter gehen immer wieder kaputt. :cursing:

    • Offizieller Beitrag

    Ja gut, da hast Du recht. Aber was die Starter bei den Neonröhren sind, sind die Vorschaltgeräte bei LEDs. Die Dioden selber gehen weitaus seltener kaputt als die Elektronik davor. Sicherlich nur Zufall^^

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Ja, das wird schon so hinkommen. Bei Betrieben gibt es logischerweise viel höhere Anschaffungskosten, aber auch die Stromkosten sind dementsprechend viel viel größer und das macht vermutlich die Amortisationszeit viel größer. Dazu kommt die Langlebigkeit bei LED.


    Und wie sieht es bei der Entsorgung aus? Also bei Neon ist das ja glaub ich Sondermüll, und wie ist das bei LED? Weiß das jemand?

  • Ich würde definitiv zu LED tendieren denn da stecken die Entwicklungen drinen und auch die Zukunft, und auch am Preis hat sich viel getan in letzter Zeit - das konnte man merken, aber ich meine wenn nicht anschaffen, dann eventuell mieten, wäre das auch eine Option?

    • Offizieller Beitrag

    Und wie sieht es bei der Entsorgung aus? Also bei Neon ist das ja glaub ich Sondermüll, und wie ist das bei LED? Weiß das jemand?

    Wegen der seltenen Erden bin ich mir da etwas unsicher, aber das dürfte auch von LED zu LED verschieden seien. Derzeit sind ja organische Dioden voll im Trend, die sind noch einmal unproblematischer in der Entsorgung.

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    Das mit den organischen Dioden wusste ich nicht, aber wenn diese voll im Trend sind und vermutlich auch günstiger sind, dann sollte die Entsorgung von LED tatsächlich kein großes Problem darstellen.


    @ greenleave: Genau, daran hatte ich nicht gedacht. Aber bei Konzerten und Veranstaltungen wird glaub ich oft LED verwendet, und das muss ja gemietet sein. Also wird das auch abseits davon möglich sein oder?

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke eher nein. Da geht es ja um spezielle Lichttechnik (Motoren für Bewegung, Farbfilter oder RGB-LEDs, Muster...), da ist das Leuchtmittel selbst egal. Wenn die Band nicht gerade dauerhaft auf Tour ist lohnt sich so etwas nicht zu kaufen, deswegen wird das für die Tour oder ein Event gemietet. Letztendlich wie Scheinwerfer für Filmproduktionen.


    Aber Leuchtmittel fürs Büro fallen nicht darunter ;)

  • Hallo,


    falls das Thema noch etwas aktuell ist, hier etwas Lesestoff einer Untersuchung eines Technischen Institut
    (http://www.tec-institut.de/tec…rt_Maerz-14_DE-HP_WEB.pdf)



    Ich kann dem in dem Punkt der Stromkosten zustimmen, zumindest anhand der Erfahrung aus dem Großraumbüro in dem ich arbeite.
    Dort kommen LED Röhren zum Einsatz, aufgrund 24/7 Betrieb.


    Zweiter Punkt den ich ebenfalls aus meiner Erfahrung nennen kann:
    Ich hab schon viele "intelligente" LED Konzepte gesehen,
    sowas geht mit Neon natürlich auch allerdings hab ich solche Systeme noch nie Live gesehen. Ich denke der Umfang und die Möglichkeiten sind eventuell bei LED größer.


    Und über Anschaffungskosten kenn ich mich leider nicht aus, ich bin der Techniker und lass die Kaufleute Ihren "Kram" machen :P


    MfG
    Phil

  • Vielen Dank für eure Antworten!


    OK die viel niedrigeren Stromkosten gerechtfertigen natürlich den Preis für ein LED-Beleuchtungssystem oder für die LED-Beleuchtung generell.


    Warum ist es offenbar nicht möglich, Licht für ein Büro zu mieten?

    • Offizieller Beitrag

    Welchen Sinn hat die Miete da? Für gewöhnlich baust Du die im Büro ein und wenn sie kaputt sind wieder aus - da wird dir keiner Mietkonditionen anbieten, die langfristig unter dem formellen Verkaufspreis liegen.


    Bei Bühnenbeleuchtung ist das etwas anderes, da die immer nur temporär benötigt werden. Ist ja ein ganz anderes Geschäftsmodell.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Na ja ich habe gehört, dass das mit der Rentabilität vom Produkt bzw. Gut sowie vom Vermieter abhängt.


    Aber wie ist das generell, wenn jetzt beispielsweise ein Unternehmen nur für einige Jahre das Büro oder auch eine Halle gemietet hat? Da würde das doch durchaus Sinn ergeben...

  • Würde ich auch so sehen dass dann Miete mehr Sinn macht, weil was macht man denn sonst mit all dem wenn man wieder auszieht? Also einfach hängen lassen und was wenn der neue Standort das auch schon hat - drum warum nicht mieten, gibts schon oft dass sowas angeboten wird.

  • Danke für deine Antwort! Ich dachte mir doch, dass es wenn auch wenige Anbieter dafür geben muss.


    Ich habe mir jetzt einmal die Zeit genommen... es gibt sogar auch ein Unternehmen, die sogar auch die Produktion für den Kunden übernehmen... damit sparen sie sich Kosten, die sie über dritte Firmen ausgeben würden. Man lernt wirklich nie aus.