Ich hab auch schon mal gehört dass das durchaus Sinn macht, kommt auf die Grundlage auch drauf an, z.B. wenn man von der Deutschen Lichtmiete das bekommt braucht man sich auch nicht um Wartung oder Reperatur kümmern, ich denke es gibt viele Gründe die für sowas sprechen und jeder betrieb muss das ja sowieso alleine entscheiden.
Und organische Dioden - auch bisher noch nicht mitbekommen, man lernt nie aus!
Warum ist LED soviel teurer als Neon?
-
-
-
Zunächst einmal sorry, dass ich erst jetzt wieder zum Antworten komme. War leider eine stressige Zeit bei mir und dann ist auch noch das Internet ausgefallen.
Verstehe ich das richtig, bei dieser Deutschen Lichtmiete zahlt man eine monatliche Miete und hat dann auch die Wartungen sowie die Reparatur inklusive? Aber wie sieht es mit der Qualität der Produkte aus, bzw. wo wird das alles hergestellt?
-
Genau, also genau wie man sich das vorstellt, die kommen besprechen das alles mit einem und arbeiten ein Konzept aus, und dann wird alles angebracht, gewartet und im Fallesfall wieder demontiert. Also rundum Service. Aber eben das muss jeder wissen, aber eben für gemietete Hallen und co ist das eben ein Ansatz.
-
Vielen Dank für deine Antwort!
OK also wenn da wirklich alles inklusive ist, klingt das auf jeden Fall nach einem sehr guten Ansatz. Kann man das aber auch eine Zeit lang testen bevor man einen Vertrag abschließt?
-
So wie ich das verstanden habe kann man das schon auch - also ich denke das muss man sich vorab abmachen und auch sicher mal testen wie die Lichtverteilung ist etc.
-
OK, das spricht auf jeden Fall nach einem seriösen Angebot!
Wobei ich denke, dass es da nicht nur um die Lichtverteilung, sondern auch um den passenden weiß-Ton usw. geht. Das mit den weiß-Tönen, weil ich gestern zum Thema LED gegoogelt habe.
-
Hab mir das auch mal angesehen. Also ihr könnt euch aber auch vorher auf der Homepage des Unternehmens mal ausrechnen, wieviel die Ersparnis bringt (Link zum Schnellrechner der deutschen Lichtmiete). Insofern kann man sich dann bei Interesse genauer erkundigen bzw. einen Termin vereinbaren. Denke da ist einiges an Sparpotential da und zu verlieren hat man ja nix außer an Kosten vielleicht
-
Vielen Dank für deine Antwort und für den Link auf den Schnellrechner!
Ich muss gestehen, dass er mir nicht auf der Homepage aufgefallen war, aber das ist eh ein Klassiker glaub ich...
Und ja, wir haben das in diesen Tagen firmenintern besprochen... wobei wir denk ich für die Sommermonate abwarten um dann im September einen Termin vereinbaren werden.
-
ja macht das. würde mich auch über einen Erfahrungsbericht freuen, da wir das gleiche überlegen, aber wir noch in der Leitung ein paar Änderungen erwarten und dementsprechend noch die ganze Prozedur abwarten müssen.