Umstieg auf die Canon EOS M3

  • Hallo.


    Ich habe auf YouTube euer Video zur EOS M3 gesehen. Dazu hätte ich ein paar Fragen. Vielleicht hat jemand von euch mal eine Minute, um mich zu beraten.


    Thema Autofokus
    Der Autofokus soll ja im Vergleich zu den älteren Modellen besser geworden sein. Im ValueTech-Video zur M3 wurde gesagt, dass der Autofokus besser ist, aber so wie es rübergekommen ist, wäre da noch Luft nach oben. Wie "schlimm" ist denn nun der Autofokus in Worten gefasst? Ich bin nicht unbedingt einer, der immer und überall Schnappschüsse macht, aber gerne lichte ich auch mal Football-Spiele oder Driftrennen ab.


    Thema Kompatibilität
    Man kann ja einen Adapter kaufen, der auch die Objektive von meiner DSLR (Canon EOS 700D) unterstützt. Es geht hierbei um das Tokina 2.8 f/2.8 11-16mm, das Sigma (C) f/3.5 DC Makro 18-200mm und das Zeiss Otus T f/1.4 85mm. Oder funktionieren nur die originalen Canon-Objektive?


    Danke für eure Zeit.


    MfG, Maik


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • habe zu deiner zweiten Frage gerade mal auf Amazon geguckt und in den Rezensionen ist zu lesen, dass auch fremdobjektive funktionieren.
    warum sollten sie aich nicht? ^^ sie sind ja auf den Ef Anschluss abgestimmt und nichts anderes als den hat der Adapter ja.
    (aber es ist auch heraus zu lesen, dass der Autofokus, von nicht EOS m Objektiven, zumindest mit der m1, nicht so gut funktioniert, wie an den dslr's vorher, einfach selbst nochmal lesen)

  • Das ist so eine Sache ..


    Was die Leute bei Amazon schreiben, ist nicht immer das Gelbe vom Ei. Zudem bin ich nicht auf Amazon unterwegs, da die nicht in die Schweiz liefern - warum auch immer. Und wegen dem selber lesen.. bin neu hier und wusste nicht, dass es zu fast jedem VT-Video auch einen Artikel gibt.


    ;)

    • Offizieller Beitrag

    Wie "schlimm" ist denn nun der Autofokus in Worten gefasst?

    Er ist durchaus auf dem Niveau "gut", aber die DSLMs von Olympus sind z.B. noch einmal auf einem ganz anderen Level. Da drückst Du und es ist scharf, bei der Canon kann man schon noch halbwegs "zusehen" (0,3 bis knapp unter einer Sekunde).

    Oder funktionieren nur die originalen Canon-Objektive?

    Bajonett ist Bajonett. Wenn Du einen Adapter von EF(-S) auf EF-M hast, kannst Du alle EF/EF-S ansetzen - egal ob vanon Canon, Tamron, Tokina, Sigma oder sonstwem. Allerdings machen die Adapter die "AF-Problematik" nicht unbedingt besser und von der Größe bist Du so auch schon fast wieder bei der 700D ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Bajonett ist Bajonett. Wenn Du einen Adapter von EF(-S) auf EF-M hast, kannst Du alle EF/EF-S ansetzen - egal ob vanon Canon, Tamron, Tokina, Sigma oder sonstwem. Allerdings machen die Adapter die "AF-Problematik" nicht unbedingt besser und von der Größe bist Du so auch schon fast wieder bei der 700D ;)

    Danke für die Infos zu den Objektiven.


    Auf der Canon-Homepage steht nämlich nur etwas über hauseigene Objektive, die man mit dem Adapter nutzen kann. Na gut, das dürfte ja relativ normal sein, dass da keine Produktnahmen von der Konkurrenz da aufgeführt sind. Dennoch frage ich da lieber nochmals nach.Und ob das mit dem AF noch mehr Probleme geben würde, könnte man herausfinden.


    Und obwohl ich 2.02m gross bin, habe ich Hände wie ein Mädchen. ^^ Daher überlege ich, auf eine Systemkamera umzusteigen, da die 700D dann doch schon einiges hinter sich hat (Wasserschaden, Sensorwechsel, Sucher getauscht).


    MfG, Maik

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem ist, dass die Objektive dadurch weder kleiner noch leichter werden. Anbei mal ein Bild, wie eine EOS M mit Adapter und einem noch recht kompakten Objektiv so aussieht ;)

  • Danke für's Bild.


    Da schlägt mein Knipser-Herz höher, wenn ich so eine Kombi sehe. Lecker. Also die Länge wäre da nun wirklich kein Problem (bei 2.02m.. *Hust*.. kleiner Spass), denn es geht mir da wirklich nur um das Gehäuse und die Bedienung, oder wie sich das Ding anfasst. Wie sieht es mit der Lichtstärke aus? Verliert man da etwas mit so einem Adapter?


    MfG, Maik

    • Offizieller Beitrag

    Nein, der Adapter ist in dem Fall einfach nur ein Zwischenring ohne Optik.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay.


    Dachte aber, dass das nahe liegt, da der Adapter dann doch so seine Zentimeter hat. Aber da weiss ich nun vorerst genug. Wegen dem AF-Licht muss ich mal bei Media Markt schauen. Wer das erfunden hat gehört entlassen. Das ist wirklich etwas doof positioniert.


    MfG, Maik