Nikon AF-S DX NIKKOR 18-105mm/3,5-5,6G ED VR oder Nikon AF-S DX Nikkor 18-140mm 1:3,5-5,6G ED VR ?

  • Hallo Ihr lieben,


    ich möchte mir als Einsteiger eine Nikon D5500 zulegen, diese gibt's ja günstig mit dem Kit 18-105 oder dem Kit 18-140 zu erwerben. Der geringe Preisunterschied ist für mich nicht relevant.


    Habt ihr Erfahrungen welches der Kit´s besser, bzw. schlechter ist? Vor allem auch an der D5500? Tendenziell würde ich ja das 140er nehmen, aber bei meinen Recherchen verwirrt mich sehr bei Amazon die Wertung. Es wurde von einem Problem der Verzeichnungskorrektur gesprochen, es gab wohl im Herbst 2014 ein Update dazu, welches lt. Nikon auch für die D5500 kompatibel ist, aber mal blöd gefragt … muss ich dies auch machen wenn ich mir diese Kamera ganz neu zulege?



    Ich bin dankbar für jeden Rat und jede Meinung.


    Liebe Grüße


    Yvonne


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn es im letzten Herbst war kann man davon ausgehen, dass es die Nikon D5500, die ja erst zu Jahresbeginn vorgestellt wurde, bereits bekommen hat ;)


    Zum Objektiv: Was möchtest Du denn fotografieren?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    danke für deine Antwort. Ich möchte es ziemlich vielseitig einsetzen als "immer drauf". Ich möchte hauptsächlich Makro, HDR, Landschaft, Streetart und Portrait fotografieren, Action eher weniger, aber man weiß ja nie. ;)


    Ich bin noch Anfängerin und was ich an Unterschiede so las ist auch das das 140er ein Metallbajonett hat statt Plastik, was sicher robuster ist. Vom Gewichtsunterschied machen die beiden ja auch nicht viel aus.


    und was mir noch einfällt ...


    Ich weiss, es ist sicher eine dumme Frage, aber das ist mir egal. :D
    Muss ich diese Verzeichnungskorrektur nachträglich immer selbst bearbeiten oder wird das direkt von der Nikon, wenn man im jpg-Format Fotos macht, von selbst gelöst?

    Einmal editiert, zuletzt von vonni ()

  • von den Dingen die Du schreibst ist es fast egal welches Du nimmst. (von der Brennweite der Objektive)


    Landschaft - geht um die untere Brennweite, nicht um die obere
    HDR - hat nichts mit dem Objektiv zu tun.
    Streetart / Portrait - auch nicht wirklich über 50mm.
    Makro - kommt auf den AbbildungMaßstab an, nicht auf die Brennweite.
    Metallbajonett aus Metall ist sicher robuster, ja, aber ich habe auch noch nicht von zerbrochenen Plastik Bajonetten gehört.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde dir einfach mal empfehlen das anzusehen. Das ist eigentlich ein sehr gutes Immerdrauf-Objektiv - und auch sehr kompakt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi,
    wenn du am Anfang etwas günstiger bedient sein willst, nimm die Cam. mit 18-105mm.
    Zu empfehlen wäre aber wie Matze schon gesagt hat das Sigma 18-200 aus der C Version, da es für das was es kann kostengünstig ist.
    Sprich: Bildqualität, OS (Bildstabi.), Brennweite, Af,... :thumbup:


    Alles was über 18-200mm liegt, empfehle ich "ungern" da nur die Qualität darunter leidet. X/


    Du kannst uns ja mitteilen für welches Objektiv du dich schlussendlich entschieden hast.



    Geh am besten in ein Foto(fach)geschäft und schau dir die beiden Objektive doch einfach mal an. Vll. haben sie ja dort schon die D5500 in der Vitrine auf dich wartend stehen. 8o:whistling:


    Freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: