Preiswerte Ausrüstung für Produktfotografie

  • Hallo,


    Ich hoffe, mir kann hier jemand weiter helfen, ich bin nämlich gerade etwas ratlos. Ich fotografiere schon seit etlichen Jahren mit verschiedenen SR-Kameras und habe mir vor einer weile eine Nikon D5200 geleistet. Damit bin ich auch sehr zufrieden, nur mit zusätzlicher Ausrüstung hab ich mich bisher nie viel befasst, da mir immer das geld fehlte. Meine Nikon hat zwei objektive dabei gehabt, es war ein Kit, also für den Alltag reicht es mir, aber so langsam will ich mal andere Sachen ausprobieren. Derzeit befasse ich mich mit produktfotografie, wofür ich mir gern mal ein makroobjektiv und einen Blitz gönnen würde. Leider schwimme ich immer noch nicht in geld lol, es sollte also preiswert sein. Habt ihr Tipps und/oder erfahrungen mit günstigen objektiven und blitzen? Das objektiv sollte auf keinen Fall mehr als 200 kosten, eher noch weniger lol.


    Wäre super, wenn mir da jemand was empfehlen könnte.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Als Makro - Objektiv hätte ich das empfohlen. Dieses übertrifft dein Budget aber ums doppelte. Was gutes unter 200€ wirst du nicht wirklich finden.
    Welche zwei Objektive besitzt du jetzt?
    Wieviel könntest/willst du für einen Blitz ausgeben?

  • Danke für die Antwort. Ja, ich hatte fast befürchtet, dass ich doch mehr ausgeben muss :( aber für den Fall der Fälle, dass ich mir doch was teureres leisten will/kann (muss ich mir gründlich überlegen lol), werde ich mir deinen rat zu Herzen nehmen. Hast du beispielbilder von dem objektiv? Das wäre noch cool.


    Bei meiner Kamera war ein AF-S Nikkor 18-55 mm 1:3.5-5.6 G und ein AF-S Nikkor 55-300 mm 1:4.5-5.6 G ED dabei.


    Was den preis für den Blitz angeht, habe ich da leider überhaupt keine vorstellungen, weil bei blitzen noch völlig unerfahren bin. Wäre schön, wenn er nich auch über 200 kosten würde, wenn das objektiv mich schon so viel kosten würde.


    EDIT: huch sry, hab Grad gesehen bei deinem Link sind ja beispielbilder bei Amazon :D hatte vorhin nur schnell rein geguckt, während der Arbeit :O

    Einmal editiert, zuletzt von Sammy84 ()

  • Brauchst du denn wirklich ein Makro Objektiv?
    Oder einfach eine scharfe Festbrennweite? Denn eigentlich macht man ja keine Produktfotografie im 1:1 Maßstab (also kommt auf das Produkt an)


    Die günstigsten Yongnuo Blitze Kosten nicht so viel.
    Um die 60€ (also nur der Blitz, Du bräuchtest ggf. noch Reflektoren)

  • Naja, brauchen vielleicht nicht unbedingt, bisher mach ich alle Produktfotos mit meinem AF-S 18-55 mm objektiv. Das geht auch, für die Arbeit ist es sicher auch ausreichend, aber ich hätte gern schon mehr schärfe. Vielleicht mach ich auch einfach irgendwas falsch bei meinen einstellungen lol aber eigentlich denke ich, dass ich da nich viel mehr raus holen kann. Iso auf 100, belichtungszeit auf 1/200 und blende auf 5.6.

  • Fotografierst du vom Stativ aus?
    Blende 8 könnte ggf. noch mal etwas rausholen aber keinen Sprung in der Bildqualität.
    Aber wenn du halt kein Makro brauchst würde ich dir zu einer Festbrennweite raten. 35mm () oder 50mm () sind nicht so teuer wie ein Makro Objektiv, aber deutlich schärfer als das 18-55mm.
    Mit der Brennweite musste halt sehen was Du brauchst.
    Denke aber das ist eher was für dich, als ein Makro.

    2 Mal editiert, zuletzt von Snoucks ()

  • ah danke für den Tipp. Eigentlich wollte ich noch keine festbrennweite kaufen, sondern erstmal andere objektive, mit denen ich mehr Spielraum hab, aber nun werd ich das doch mal ernsthaft in Betracht ziehen.


    Ich fotografiere derzeit ohne Stativ, aus platzmangel -.- aber wenn ich zu hause meinem Hobby fröne, werd es mal wieder zum Einsatz nehmen. Also bisher ohne Stativ. Es ist auch nich so, dass die bilder nicht zu brauchen wären, sie erfüllen halt ihren Zweck, aber meine experimentierfreude wird ja doch hin und wieder geweckt und da ich mit all meinen Kamera jahrelang immer nur mit den Kit objektiven fotografiert habe, wollte ich jetzt mal was neues probieren und selbst die Erfahrung machen, was mit anderen objektiven möglich ist. Ich muss sagen, bei der Nikon hatte ich anfangs wirklich schwierigkeiten, da überhaupt eine gute schärfe hinzu bekommen. Lag mit Sicherheit auch an falscher handhabung oder so. Aber die porbleme hatte ich mit meiner Olympus überhaupt nicht. Weshalb ich mich auch frage, ob es evtl. An den objektiven liegen kann und was neues nicht mal lohnenswert wäre. Also auch abgesehen von der produktfotografie. Aber erstmal möchte ich mich diesem Bereich widmen, da ich es auch auf der Arbeit gut brauchen kann.


    Lange rede, kurzer Sinn. Nun bin ich hin und her gerissen und muss nochmal gründlich nachdenken :D

    • Offizieller Beitrag
    Zitat von Sammy84

    Eigentlich wollte ich noch keine festbrennweite kaufen,

    (Eigentlich) Alle Makro - Objektive sind Festbrennweiten. ;)


    Zwecks dem Biltz:


    Ich persönlich habe den von Nikon. Bin damit sehr zufrieden. Für billigere Blitzgeräte sind Yongnuo Blitzgeräte öfters im Gespräch - mit diesen kenne ich mich aber nicht wirklich aus. Da müsste Dir jemand anders helfen.
    Nur so nebenbei: Hast du die Videos über die Produktfotografie von ValueTech auf YouTube gesehen?

  • lol das stimmt natürlich oO


    danke für eure tipps, ich war heute shoppen und hab einfach alles gekauft :O jetzt hab ich fünfmal soviel ausgegeben als ich wollte, aber ich hoffe, es hat sich gelohnt.


    als blitz hab ich mir den sigma EF-610 DG Super geholt. macht tolles licht, muss mich allerdings erstmal durch die ganzen optionen da durchtesten :D und irgendwie blitzt er nicht immer -.- ich hoffe mal es liegt an den batterien, hatte nur noch alte da. werd morgen mal neue besorgen.


    ja, genau die videos hab ich gesehen :D

    • Offizieller Beitrag

    Das man auch wissen, was du alles gekauft hast? ;)


    Passier dass, das der Blitz nicht immer blitzt dann, wenn du Fotos hintereinander machst? Wenn ja, scheint es so, als würdest du mit voller Leistung fotografieren, und da kann es sein, dass sich der Blitz nicht so schnell wieder aufladen kann.

  • Klar. Also neben dem Blitz noch das AF-S Nikkor 50 mm 1:1.8 G und das Tamron SP 90 mm F/2.8 Macro und dann noch das tamron SP 70-300 mm F/4-5.6 :O jetzt bin ich noch ärmer als zuvor, aber es macht spaß :D und ich muss sagen, obwohl ich ja eigentlich nicht explizit vor hatte, jetzt ein neues teleobjektiv anzuschaffen, bin ich ganz froh drüber. Vielleicht bilde ich mir das ja nur ein lol aber ich hab das gefühl, dass der focus vom tamron besser is als der von meinen kit-objektiven.


    für den blitz hatte ich nun neue batterien besorgt und jetzt leuchtet auch die lampe ;) vorher leuchtete die nämlich gar nicht, also ich denke, die batterien waren einfach nich mehr richtig voll oder zu alt. ja, das passiert schon, wenn ich mehrmal hinter einander knipse, aber nich als serienshot. also ich hab eigentlich genug zeit dazwischen, damit er laden kann. seit ich die neuen batterien drin hab, passiert es auch nich mehr so häufig, dass er nicht blitzt. ab und zu tut ers halt nich. ich werde das mal beobachten und nochmal genauer auf die ladezeit achten.

  • ja mal sehen, noch hab ich nich soviel gelegenheit gehabt, nur so mal getestet :D aber wenn ich mal was gutes getroffen hab, mach ich das bestimmt :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe mal du hast dir AA-Akkus gekauft. Denn Batterien sind dauerhaft weder ökologisch noch ökonomisch sinnvoll - in einem Blitz ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro