Kaufberatung, Canon Upgrade: 70D von aktuell 400D

  • Hi Leute,


    ich suche ich etwas Hilfe bei meiner aktuellen Kaufentscheidung.


    Ich würde mich als ambitionierten Hobbyfotografen bezeichnen und suche nun, da die Ambitionen und Erfahrungen mit der Zeit gewachsen sind, eine gute Wahl um von meiner bisher verwendeten, leicht in die Tage gekommenen Einsteigercam EOS 400D upzugraden.


    Folgende Punkte führten mich zum momentanen (naheliegenden) Topkandidaten 70D:

    • Budget bis ~1000€
    • Diverse Objektive EF-S sowie Zubehör vorhanden, deshalb sollte es definitiv bei Canon APS-C bleiben
    • höhere Ambitionen, daher: von Serie xxxD auf xxD upgraden?


    Nun aber die grundlegende Fragestellung:


    Ich fotografiere hauptsächlich Urlaubs-/Tagestripfotografie, sprich Landschaft, Architektur, Street. Dazu dann die üblichen gelegentlichen Stillleben, Portraits und Gesellschaftsfotos. Unzufriedenheit stellte sich mit der Zeit und gehobenen Ansprüchen allein schon durch das Alter der Kamera bzw voranschreitende/fehlende Technik ein (Sensortechnik, ISO, AF, Geschwindigkeit, LiveView...). Relevanz der Filmeigenschaften kann ich mangels Filmoption der 400D für mich bisher nicht einschätzen, Interesse besteht sich damit auseinander zu setzen, aber der Fokus liegt definitiv auf Einzelbildern.


    Die Frage die sich mir nun stellt, ist: Wird der Unterschied hauptsächlich durch den allgemeinen Fortschritt der letzten 8-9 Jahre bedingt sein, oder eben durch den Wechsel der Klasse von dreistellige auf zweistellige Produktbezeichnung?


    Ich war mir eigentlich lange Zeit sicher (liebäugele schon seit 1,5 Jahren mit einer neuen Kamera), dass die entsprechend aktuelle Kamera der xxD Reihe der für mich sinnvolle nächste Schritt wäre, bevor dann in fernster Zukunft eventuell mal das Vollformat ruft! Besonders nachdem ich mehrfach bei Freunden mal die 50D testen durfte und da natürlich Welten zur 400D zwischen lagen. Die aktuelle Entwicklung (oder eher online-Rezensionen) aber hat mich ein wenig verunsichert (breites Klagen über AF-Probleme der 70D, Gehäusehaptik/Wertigkeit soll vom Mg-Legierung auf die Faser-Alu Gehäuse abgenommen haben,...).


    Nun bin ich mir halt ein wenig unsicher, ob ich den gleichen Aha-Effekt in Punkto Überlegenheit zur 400D nicht auch schon bei einer 750/760D oder so hätte, allein weil 8-9 Jahre dazwischen liegen. Andererseits käme ich mir (ein Hoch auf Marketingpsychologie) allein durch die dreistellige Bezeichnung schon komisch vor wenn ich jetzt wieder einen Batzen Geld hinblättere, aber in der nominell gleichen Stufe xxxD bleibe, vor allem da ich weiß, dass ich mich in das Hobby Fotografie in Zukunft noch mehr hineinsteigern werde und mir daher auch Optionen offen halten mag...


    Vielen Dank schonmal für kreatives Input :D


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und willkommen im Forum!


    Aus Zeitmangel mal einfach eine kurze Meinung dazu: Von der Auswahl 750D/760D würde ich persönlich auf jeden Fall zum größeren Modell greifen, vor allem wegen des zusätzlichen Schulterdisplays und direkten Einstellmöglichkeiten, das ist schon extrem praktisch. Die Auswahl fällt, auf Canon und diesen Preisbereich beschränkt, also wirklich zwischen zwei Kameramodellen, der und der . Der Preisunterschied ist dabei wirklich klein.


    Ich nehme an, Du hast gesehen, dass @Matze genau diese beiden Kameras sogar in den direkten Vergleich genommen hat:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und dann meine persönliche Meinung dazu: Der Unterschied in Bildqualität zwischen den beiden Modellen ist im Wesentlichen vernachlässigbar im Vergleich zum Unterschied zu Deiner alter 400D. Allgemein ist der Wechsel von 3-stellig zu 2-stelligen Modellen eher in der Bedienung und Verarbeitung als in der Bildqualität zu erkennen. Du wirst so oder so völlig hin und weg sein. :) Da es Dir aber unter anderem scheinbar auch sehr um die Haptik, Verarbeitung und Bedienbarkeit geht, würde ich Dir bei praktisch gleichem Preis immernoch die empfehlen. Das für mich größte Argument hierbei ist der deutlich länger durchhaltende Akku, da liegen wirklich Welten in der Anzahl Bilder die man mit einer Ladung schießen kann, und das ist wirklich wertvoll. Die AF-Probleme sehen meiner Meinung nach im Internet zahlreicher aus als sie sind, weil man ja normalerweise viel eher Rezensionen oder Forenbeiträge schreibt, wenn was nicht funktioniert wie es soll als wenn alles in Ordnung ist... da würde ich einfach empfehlen: Die Kamera am Anfang mal testen, ob sie dieses AF-Problem hat, und im Ernstfall umtauschen, das sollte kein Problem sein.


    Testen kannst Du, indem Du einfach ein Objektiv mit großer Offenblende (F/2.8 oder größer) montierst, die Blende ganz auf machst und dann manuell die Fokuswahl nur auf das mittlere AF-Feld setzen. Dann ein paar (20) Fotos machen, die auf einen Gegenstand fokussiert sind der so 2-3 Meter weg ist. Wenn die Kamera den Defekt hat, dann sollte etwa 1/4 der Bilder unscharf sein. Wenn alle scharf sind, ist auch kein Defekt vorhanden...


    So, ich hoffe das hilft schon mal, wie gesagt hab ich gerade nur kurz Zeit... aber vielleicht wollen ja noch andere ihre Meinung abgeben?

    • Offizieller Beitrag

    Ich schließe mich dem mal so an.


    Den technologisch größeren Sprung hast Du sicherlich durch den generellen Wechsel auf eine aktuelle DSLR mit modernem Sensor, Display, AF-Modul usw. Da nehmen sich, wie schon angesprochen, 70D und 760D aber auch nicht viel.


    Der Vorteil der zweistelligen Serie bleibt aber auf jeden Fall: Sie sind einfach hochwertiger verarbeitet und bieten noch ein paar Bedienelemente mehr.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Leute,


    danke für eure schnellen Antworten. Hatte mich in meiner Meinung nur bestätigt ( floh: ja ich hatte diverse Threads und das Vergleichsvideo vorher schon gesehen). Kurzfassung der Story: Entscheidung gefallen, 70D gekauft, alles top, Begeisterung pur, jetzt muss nur noch mehr Freizeit her :D


    Danke nochmal und schönen Sonntag noch!