Hallo Leute,
Ich habe mir vor ca 3 Monaten auf eure Empfehlung die Cannon G7x geholt und bin super zufrieden( danke nochmals für schnellen Antworten und die Hilfe). Nun bin ich auf den Geschmack der Fotografie gekommen, kenne mich aber nach wie vor nicht sehr gut aus und möchte nun noch eine "richtige Kamera" (halt keine compact) kaufen mit Stativ und (ist noch nicht grad ein muss) noch ein obiektiv.
Ich mache Hauptsächlich Landschafts Fotos, ich währe bereit bis zu 2000€ auzugeben (ohne stativ).
Schöne Grüsse
Erste "richtige Kamera", aber welche?
-
-
-
Hi,
ich kann dir für die Landschaft dieses Paket empfehlen:
Sony Alpha 7R
Sigma 17-70mmAls Stativ kann ich dir dieses Vanguard empfehlen.
Ist aber etwas teurer, es tut zur not auch ein günstigeres Stativ -
Ganz schlechte Kombination @Jonny
Das Objektiv passt nicht auf die Kamera.Denn das Objektiv ist für APS-C ausgelegt, die Kamera hat jedoch einen Vollformat Sensor... also wird das nichts.
"richtige Kamera"
Hast du denn irgendwelche Vorstellungen? Also ob Optischer Sucher oder elektronischer, ob klein oder groß?
Und wie sieht es später mit dem Budget aus? Bist du auch später noch dazu bereit ggf. mehr Geld für Objektive auszugeben oder nicht? -
Natürlich passt das Objektiv auf die Kamera ich hatte die gleiche Kombination, das Bild ist dann zwar etwas beschnitten, aber des ist ja bei der Nachbearbeitung dann gleich weg.
Aktuell benutze ich das Tokina 11-16mm. Aber damit ist er halt über seinem Budget -
-
Hi, es kommt natürlich darauf an, was und wie du fotografierst.
Wäre dir eine DSLR oder eine DSLM lieber?
Ich würde wenn du dich noch nicht so gut auskennst, auf jeden Fall auf der APS-C Seite bleiben und auf den Vollformat Sensor verzichten.Ich habe mich doch dazu entschlossen eine kurze Empfehlung darüber zu schreiben.
Ich kann dir auf der Nikon Seite "gut" beiseite stehen. Mit mehrstimmigen Gesang (Canon) kenne ich mich nicht (gut) aus.Da du selbst sagst, dass du Landschaften fotografierst. Würde ich dir die D5300 oder die D7100 bzw. D7200 empfehlen.
Größten Unterschiede: Die D7100 ist von der Form etwas anders sowie größer & schwerer. Sie hat keinen Dreh und/oder Schwenkbaren Monitor, dafür einen Schulterdisplay (2. Display an der Oberseite). Weiters hat Sie ein eingebautes Af-System d.h. wenn du ein älteres Objektiv anbringst z.B. das Sigma 50mm 2,8 in der Version mit Blendenring kannst du das bei der D7100 nutzen und bei der D5300 nicht. Die D5300 besitzt einen Dreh & Schwenkbaren Monitor einen SD Karten Slot (die D7100 zwei). Beide haben einen DX (APS-C) Sensor mit 24MP sowie KEINEN eingebauten Tiefpassfilter. (Dies ermöglicht dir noch schärfere Bild als mit "TF")Ich würde also eine D5300 oder D7100 bzw. D7200 nehmen und ein GUTES Objektiv wie das Sigma 18-200 C. Falls dir der Weitwinkel am Herzen liegt (weil du ja gern Landschaften fotografierst) sollte ein Weitwinkel wie das Sigma 10-20 nicht fehlen.
Das Sigma 10-20 besitzt mein Vater. Habe es selbst mal ausprobiert und bin sehr begeistert.
Ich fotografiere selbst Landschaften sowie Makro, nutze aber ein schweres Stativ. Bin zwar selbst ein Depp wenn ich ein so schweres Stativ auf Berge und Touren mitnehme. Nichts desto trotz ist mir ein Stabiles Stativ, dass sich nicht bewegt wichtig, da ich viel Langzeitbelichtungen anfertige.
Es handelt sich hierbei um das Manfrotto 190 mit einem 3Wege Kopf mit 4 Segmenten (Alu kein Carbon).
Mit den Köpfen ist es so, entweder man mag Kugelköpfe oder man hasst sie. Zumindest ist die bei mir soKurz zusammen gefasst:
Nikon D5300 oder D7100 oder D7200 (nur den Body)
+ Sigma 18-200 C
+ Sigma 10-20Das wäre die Nikon Variante. Bei Canon kenne ich mich nicht aus, aber es wäre in etwa mit der 70D zu vergleichen... (hoffe das stimmt)
freundliche Grüße
PT -
Naja gut theoretisch passen ja
Nein, Du hattest schon recht. Das Objektiv passt einfach nicht auf eine Alpha-7-Kamera. Es gibt das Sigma 17-70 nun mal einfach nicht für den FE-Mount. Ohne Adapter läuft da nichts und selbst wenn ist es eben ein APS-C-Objektiv.
Zum Thema: Die Frage ist, ob Vollformat oder APS-C? Ich würde persönlich eher zu APS-C tendieren, da die Kombination aus Vollformat und einem UWW-Objektiv nicht billig ist.
@Philipp: Eine D7x00-Kamera ist quatsch. Der TO will vor allem Landschaften aufnehmen, da bietet eine entsprechende Kamera keine Vorteile. Bei der 7x00-Serie geht es ja vor allem um das Thema Geschwindigkeit. Du hast oben ja auch noch weitere Themen angeführt, aber für Landschaftsaufnahmen... Meiner Meinung nach weniger essentiell. Hier würde ich eher die Nikon D5500 mit ihren Verbesserungen in den Ring werfen
-
also soll ich die Nikon d5500 kaufen? Mit welchem Objektiv?
Was meint ihr zu diesem Angebot:
https://www.digitec.ch/de/s1/p…2420mp-fotokamera-3492139 (Ich komme aus der Schweiz deshalb müsst ihr euch nicht wundern . Kommt jetzt dann bald ne neue Nikon raus, die Seite macht eigentlich nur immer solche Angebote wenn bald neue sachen raus kommt?).
Zum Stativ, ich möchte einfach eins das man beim Fliegen ins Handgepäck nehmen kann, habt ihr da auch was das ihr grad so empfehlen könnt? -
Die D5300 oder D5500 ist sicherlich die beste Lösung für dich.
Ich würde trotzdem zum Sigma 18-200 C greifen. -
grüzi! auf deine frage: Die D5500 ist erst vor kurzem erschienen. Ist also kein "kauf mich weil bald gibts meinen Nachfolger" Angebot. Ob das nikkor 18-105 was taugt weiß ich aber nicht. Philipps Vorschlag klingt schon plausibel
du sagtest zu Anfang, dein Budget geht bis 2000,-
da frage ich mich, wieso keiner dir eine Kamera mit vollformat vorschlägt!? Hat bei Landschaft ja schon Vorteile. So eine 6D hat schon was. Nikon hat doch sicher auch nen günstiges Vollformat Einsteiger Pendant, oder? -
-
Genau. Die 2.000 Euro hast Du schon mit einem Kit-Objektiv für den Alltag fast verbraucht. Dann von eine VF-taugliche UWW-Festbrennweite oder gar ein Zoom... Ich sehe da keine realistische Möglichkeit.
-
Okay da habt ihr recht.
Was würdet ihr bzw. der Treaderöffner denn zu einer Sony sagen? Wie z.B. dieser Kombi:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FWUDEEC/ref=mp_s_a_1_1?qid=1441711356&sr=8-1&pi=SY200_QL40&keywords=sony+alpha+7&dpPl=1&dpID=510OOSmhdnL&ref=plSrch#mobile-twister_style_name_1441712126576
mit diesem schönen Objektiv von Zeiss:
http://www.amazon.de/gp/aw/d/B00FYRLSIC/ref=mp_s_a_1_18?qid=1441711895&sr=8-18&pi=AC_SX110_SY165_QL70&keywords=sony+sel&dpPl=1&dpID=413eSEBa0RL&ref=plSrch#featureBulletsAndDetailBullets_secondary_view_div_1441711937323
?kommt auf etwa 2000 und ist Vollformat
kenne Sony selber aber auch kaum. Jedoch wechseln seit der a7 Serie schon einige rüber.
-
24 mm am Vollformat sind nett, aber für Landschaften nicht weit genug. Entspricht ja einem 16 mm am Crop, also nur knapp unter dem Kit-Objektiv. 16 mm am Vollformat (~10 mm am Crop)... Da können wir schon eher reden.
-
Ja, mit 24mm hast du am Vollformat für Landschaftsfotografie einfach zu wenig. Ich hatte selbst oft Probleme dabei Motive so darzustellen wie es mir beliebt.
-
Gut gut, wollte nur mal alternativen einbringen, da ich den Sprung von 1 Zoll Sensor in der G7x und einem APS-C spontan nicht soo riesig finde.
Eine Sache habe ich noch: Könnte man nicht eher zu einer Canon raten, da @GaramBar bereits eine Canon besitzt und etwas Erfahrung mit ihrer Bedienung hat? So muss er sich weniger umgewöhnen und sein angeeignetes Know-How an der neuen "Richtigen" Kamera sofort einbringen. Ich persönlich hatte aber noch nie eine G7x in der Hand. Wenn man von der Bedienung eh nahe 0 anfangen muss, bringt das alles natürlich nichts und man kann gleich in ein neues System einsteigen.
-
Ich blicke langsam nicht mehr durch
-
Glaub ich, könnte daran liegen, dass aich jeder etwas anderes sagt.
Aber ich würde dir jetzt mal so empfehlen nimm eine ASP-C Kamera mit einem normal Zoom und einem Ultraweitwinkel zoom.
Das dürfte dann auch in dein Budget passen.Bleibt halt nur die Frage was von welcher Marke...
-
Hey,
da hat @Snoucks recht. Aber einmal möchte ich noch was zum Thema sagen. Ich wollte nur mal etwas breite in das Thema bringen. Aus meiner Sicht würde ich sagen: Wenn ich bereits eine ziemlich hochwertige kompakte, wie die G7x von @GaramBar , besitze wäre mein persönlicher nächster Schritt eine Kamera mit Kleinbild/Vollformat Sensor. Besonders, wenn ich Landschaften fotografieren möchte. 2000 € sind zwar eine Menge Geld, aber wenn es nicht eilt, würde ich noch etwas weiter sparen.Mit einer APS-C lässt sich aber auch schon viel schönes anfangen! Nicht das du nun denkst das ausnahmslos Kleinbildsensoren was tolles sind. Die von Snoucks vorgeschlagene Kombi hört sich sehr gut an.
Nun zum Schluss noch eine Frage an Garambar: Woran fehlt es dir denn mit deiner G7x? Manuelle Einstellungen hat die ja komplett und ich glaub RAW Modus auch, oder?
-
Ich schlage einfach einmal die folgende Kombi vor:
- Canon EOS 760D (die Menüführung ist ähnlich, Schulterdisplay, neuer Bildsensor)
- Tokina AT-X 11-16 mm f/2.8 Pro DX II (schön Lichtstark und weitwinklig)
- Sigma C 18-200 mm (Allrounder für den Rest)