Hallo,
ich hätte mal eine spezielle Frage. Ich möchte mein MacBook pro Reine 13" gerne mit USB aufladen, da ich längere Zeit keinen 230V Strom bekomme.
Ich habe selbst nichts im Internet darüber gefunden, deshalb frage ich mal ob das überhaupt funktionieren würde.
Mein Plan ist, dass ich einen USB Stecker an einem Spannungswandler anlöte, der mir die 5V auf 16,5V umwandeln und an diesen einen MacSafe 2. Ich habe einen USB Ausgang mit 3 Ampere wären 15 Watt mit denen ich laden könnte. Das eigentliche 230V Netzteil lädt mit 60Watt & 16,5V (Sprich: 3,65Ampere bei 16,5V).
Ist dies überhaupt möglich oder schreit der Computer dann es sei z.B. zu wenig Strom mit dem geladen wird oder so etwas wie: dieses Netzteil wird von Apple nicht unterstützt oder so einen Blödsinn? Weiß wer was, gibt es eine bessere Lösung? Mir ist natürlich klar, dass das Laden dann 4x so lange dauern würde als normal.