Neues Sigma 70-200 mm Sport?

  • Heey zusammen!
    Sigma hat ja in den letzten Monaten viele schicke, neue Objektive rausgeworfen. Zu dem zählen auch die zwei 150-600er in der C und in der S Version.
    Das Sigma 70-200 OS ist ja auch nicht mehr ganz das neuerste. Glaubt Ihr das Sigma hier ebenfalls eine neue Version oder Versionen so ähnlich wie die 150-600er entwickelt? Wie z.B. ein Sigma 70-200 f/2,8 C und ein Sigma 70-200 f/2,8 S ....?? oder vll. nur eines in der Art - Line??


    Falls das geschehen sollte, bin ich der erste im Laden der sich das Ding ansieht!! haha ^^ wäre auf so eine Auffrischung sehr gespannt. Vor allem was es dann im Vergleich mit dem Tamron 70-200mm kann, denn dies ist ja von der Bildqualität auch nicht zu unterschätzten. (Ok, Kunstoff muss ein, aber sonst würde es doch niemals mit den Preis so gut hinhauen)


    Was haltet Ihr davon?? :thumbup: also ich hoffe es kommt bald (vll. schon nächstes Jahr....) eines.


    freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    • Sigma hat 2012 angekündigt binnen 5 Jahre das gesamte Portfolio im Rahmen des SGV-Programms zu erneuern
    • Dass ein neues 70-200 mm herauskommt kann wohl als sicher gelten
    • Wenn eines kommt, dann sicherlich in der S-Serie. Ob es eine C-Version geben wird... Vielleicht ein f/4 als C und ein f/2.8 als S?
    • Sigma hat noch ein paar Baustellen im neuen Portfolio: Ultraweitinkel (A), 24-70 mm (A?), 70-200 mm (S/C?), 85 mm (A) und ein Makro (A)

    Alles in allem: Da wird sicherlich etwas kommen und offiziell bis 2017. Die lassen sich aber nicht in die Karten schauen was wann kommt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja leider nicht :D .
    Ich wusste gar nicht, dass Sigma seine Objektivreihe komplett erneuern möchte.... Ich besitze ja selbst das 24-70 und bin deshalb auch sehr auf das neue gespannt... falls es kommen sollte... naja die Zeit vergeht eh wie im Flug :whistling::saint:


    Das ein 70-200 f/2,8 S und/oder ein 70-200 f/4 C rauskommen kann, kann ich mir gut vorstellen, da das 150-600 in der S Version auch teuer ist als das C. Zumindest ist bei den Herstellern so, dass ja die 70-200er f/4 günstiger als die f/2,8 Variante ist, daher kann ich mir das sehr gut vorstellen. :thumbup:

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Man muss ja nur wissen wofür die Buchstaben stehen, dazu empfehle ich dir mal diesen Artikel hier: http://www.valuetech.de/blog/m…sigma-s-120-300-dg-os-hsm ;)

  • ^^ ja, ich weiß schon was die Abkürzungen heißen. X/ Nur ein 70-200 mit f/2,8 passt doch in jede Kategorie 8o


    bei A: Lichtstark
    bei C: Telezoom
    bei S: "Großes" - Telezoom


    Die Frage ist nur, ob es wann, in welcher Kategorie, wie viel Objektivarten produziert werden oder nicht ?(


    Trotzdem vielen Danke für den Beitrag!! :D:thumbup:


    fg
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Da hast Du die Kategorien nicht so richtig verstanden ;)

    • A, Art = Kunst. Lichtstarke Festbrennweiten sind eine Sache, aber auch UWW/Fisheye-Objektive, Makro, Tilt/Shift usw. würden da hineinfallen
    • C, Contemporary = Die günstigste Serie. Bisher fast durchweg APS-C/DX mit dem Fokus auf preissensitive Käufer. Unter anderem für Standard-Zooms und Immerdrauf-Objektive.
    • S, Sport = Tele(zoom)-Objektive.

    Ein A wird es sicherlich nicht für ein 70-200 geben, da es einfach nicht zum Sinn hinter der A-Serie passt. Wenn ein neues 70-200er kommt, wird es garantiert in der S-Serie erscheinen. Die Frage ist nur, ob es ggf. eine günstigere Version in der C-Serie gibt.

  • Ach ja! Du hast recht. Ich hab die "A" Serie nicht ganz verstanden..... ich dachte da wären auch Zooms einbezogen, nicht nur Festbrennweiten (unter den Punkt Lichtstark). Ok, wieder was gelernt :whistling::D DANKE :!:

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Klar gibt es auch lichtstarke Zooms in der Art-Serie, aber Du siehst das ganze Thema einfach viel zu technisch. Ob A-, C- oder S-Serie musst Du als Einordnung nach Zielgruppen sehen, die Funktionen und Parameter werden dann dementsprechend festgelegt.


    In die Art-Serie zählen vor allem spezielle Objektive. Das sind u.a. Objektive für Architektur und Street (18-35, 24-35, 24, 30 und 35 mm), Portrait (35, 50 mm), Makro, UWW, Fish-Eye, Tilt/Shift etc. - also überall da wo das Objektiv ganz bewusst als Stilmittel benutzt wird. Ein normales 70-200er passt da einfach nicht in die "Ideologie" hinter dem Namensschema. Für lange Brennweiten gibt es die Sport-Serie (120-300, 150-600 mm), für günstige Linsen die Contemporary-Serie (17-70 mm, 18-200 mm...).


    PS: Das 24-105 mm f/4 Art ist in der Hinsicht leider ein Produkt, das die Nomenklatur etwas ad absurdum führt :D

  • haha, ja kann sein, dass ich das ganze zu technisch sehe.
    Naja die Serie ist ja im Prinzip egal. Hauptsache es kommt etwas in den Bereich. Vielleicht produziert Sigma auch ein etwas anderes Objektiv mit ähnlicher Brennweite. Wie zum Beispiel ein 50-200 f/2(,8) oder so. (Kann ich mir in der Realität überhaupt nicht vorstellen, aber die Fantasie kennt bei mir keine Grenzen) :huh::whistling:
    Tamron hat ja mit den 45mm f/1,8 die "50mm Festbrennweiten - Serie" (anderer Hersteller) auch gut aufgemischt. Vor allem der Bildstabi macht im Bereich Videographie sicherlich viel Sinn. 8o

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Sigma hat mit dem 18-35, 24-35 und 120-300 ja gezeigt, dass man für etwas exotischere Zoom-Brennweiten immer zu haben ist :D

  • In der Tat.
    Ich sehe für das 18-35 und 24-35 keinen Verwendungszweck. Vor allem für den hohen Preis wo man Momentan mit einer/zwei Festbrennweite(n) (nach meinen Empfinden) sicherlich besser Beraten ist. :huh:

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    Das 24-35er ist wirklich sehr speziell, das 18-35er ist, zurecht, extrem beliebt. Mal abseits der Streetphotography: Aufnahmen in Clubs, bei Konzerten, im Tonstudio (also überall da wo wenig Platz ist) oder generell für Videodrehs ist die Kombination aus Bildschärfe, Zoombereich und Lichtstärke wirklich genial.

  • Ich besitze selbst noch nicht das 18-35 mm f1.8 Art, habe aber Gutes davon gehört und es daher auch meiner Wunschliste. Das 24-35 mm f2.0 Art bietet zwar weniger Weitwinkel und ist um einen Tick weniger lichtstark, aber in den Reviews schneidet es gut ab. Und es hängt ja denk ich immer auch vom Verwendungszweck ab. :)


    Bezüglich des 70-200 mm gehe ich ebenfalls davon aus, das Sigma früher oder später eine erneuerte Sports-Version auf den Markt bringen wird. Und f2.8 wäre denk ich eine gute Blendengröße dafür.

    • Offizieller Beitrag

    Das 25-35 ist fürs Vollformat, das 18-35er für APS-C. An Crop-Kameras ist das 24-35er nicht wirklich sinnvoll ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, sorry, dieses "Detail" hatte ich nicht bedacht. X/


    Aber das ist zumindest einmal für mich halb so schlimm, weil ich bin 18-35 mm f1.8 Art ohnehin etwas mehr Spielraum hätte bzw. hoffentlich haben werde. :D