Qualität des 50mm 1.8 II

  • Hallo,


    Hat von euch jemand Erfahrung mit der Verarbeitung des 50mm 1.8 II machen können? Warum die Frage? Leider ein Grund, der mich doch leicht entsetzt. Mir war vor der Bestellung des Objektives klar, das es kein hochwertiges Objektiv ist. Jedoch das mir passierte kann ich immer noch nicht Glauben.


    Ich habe mir eine neue 700D gekauft, und dachte mir, kaufst noch n Portrait Objektiv. Da das Geld nach dem Kauf der 700D nicht so locker saß, entschied ich mich für den Übergang fürs 50mm 1.8 II. Also rauf damit auf die DSLR, getestet... Autofokus ist zum abgewöhnen, aber im MF kann man für den Anfang etwas damit anfangen. Also Entschluss gefasst, ich behalte es.


    Doch dann, ja was dann kam finde ich sehr traurig... Das Objektiv geht nicht mehr vom Body der 700D. :cursing: Die Entriegelung klappt am Anfang, das Objektiv lässt sich ein Stück drehen, aber nicht weit genug um es ab zu bekommen. Bei Canon angerufen, ich muss die DSLR einschicken. Super, und das 3 Tage nach dem Kauf der 700D. ;( Gestern ging sie nun zur Reparatur, schauen wir was Canon sagt. Ich habe ja schon Geschichten gelesen, das Canon die Reparatur nicht auf Garantie macht, da sie einen Nutzerfehler vorschieben. Aber was soll man da falsch machen? Es geht ja nur in der einen Art auf den Body.


    Habt ihr auch solche schlechten Erfahrungen gemacht? Ich schiebe den Vorfall auf die billige Verarbeitung mit Plastik. :?:


    Ich werde euch auf dem laufenden halten was nun passiert und wie Canon reagiert... :wacko:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Von dem Problem habe ich persönlich noch nicht gehört. Ich kenne viele Leute die damit fotografieren und für den Preis sind eigentlich die Meisten ganz angetan. Wie das passieren soll ist mir auch rätselhaft, da das Bajonett sich ja praktisch so extrem deformiert haben muss während es auf er Kamera war...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, es gibt mir auch Rätsel auf... Ich glaube nicht das es extrem deformiert ist, wohl eher etwas Plastik im weg um über die letzte Verriegelung zu kommen. Heute sollte es bei Canon ankommen, schauen wir mal... Ich bin echt gespannt...


    Gibt's zum 50mm 1.8 weitere Unterschiede als das Metallbajonett? Ich glaube nicht, oder?

  • Höre davon auch zum ersten Mal!


    Ich habe es meinem Vater letztes Jahr geschenkt und auf seiner EOS 550D getestet, es ging drauf und wieder runter ohne Probleme.


    Viel Glück mit deiner 700D, lass uns wissen, was Canon dazu sagt.


    MfG

  • Also die 700D mit dem 50er ist seid einer Woche dort, bis jetzt hat sich noch keiner gezuckt... Bin ja gespannt wie lange die brauchen... Hätte ich nur meine 450D nicht verschenkt. Ein leben ohne DSLR ist kein leben :D



    /Edit: heute bei trs angerufen, Reparatur läuft auf Garantie, was genau die Ursache ist konnte mir die Frau am Telefon nicht sagen. Aber Mitte bis Ende nächster Woche soll die 700D mit Ursachenbeschreibung wieder bei mir sein. Wenn ich mehr weiß werd ich's euch wissen lassen.

    Einmal editiert, zuletzt von Eisdealer ()

  • So, heute kam die 700D zurück. Lt. Reparaturangabe wurde an der 700D nur ein Kleinteil gewechselt, beim Objektiv die komplette Hülle, hat somit ne neue Seriennummer. Ursache lt. Telefonhotline: am Objektiv ist wohl ein Teil abgebrochen und hat sich verklemmt. Tolle Qualität, wäre Canon mal lieber beim Metallbajonett geblieben...

    • Offizieller Beitrag

    Heute muss man leider auf jeden Cent achten. Zwar sagen viele, auch bei Umfragen, dass sie gerne xy Prozent mehr für "Made in Germany", "Mehr Qualität", "Weniger Kinderarbeit" oder "Faire Arbeitsbedingungen" ausgeben würden, am Ende schauen geschätzt 95 Prozent+ davon trotzdem nur auf den Preis ;) Würde der Markt (sprich wir als Kunden) nicht immer weiter "BILLIGER!" schreien, würde man auch nicht so auf den letzten Cent sparen müssen.


    Willst Du ein Metallbajonett, musst Du mehr Geld ausgeben. In dem Fall heißt das eine ganze Preisklasse höher zugreifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro