Kaufberatung für was besseres

  • Guten Abend,


    Ich besitze zur Zeit Sony Alpha 390 mit Kit Objectiv und Tamron Tele-Macro AF 70-300mm 1:4-5,6. Solange war ich mit solche kombination voll zufrieden... Natur, Tiere, Familie fotografieren. Aber seit kurze Zeit versuche Sportfotos zu machen und mit grosser Enteuschung wird mir klar dass meine Kamera das nicht mehr leisstet. Meine Tochter macht Rhythmische Sportgymnastik und die Fotos sind sehr dunkel oder unscharf. Heute habe ich schon bei Belichtung +2.0, iso 3200 und verschlusszeit 1/200 geknipst und trotzdem zu dunkel und pixelig. Nun meine Frage... Was für eine besere Kamera und/oder Objektiv kann man für diesen Sport benutzen? ;(


    Danke im voraus.


    PS: Kamera ist auch sehr langsam



    Sorry für meine Grammatik.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Welcome to this forum!
    Your problem is comprehensilble.



    .) Was stellst du dir den vor? Soll es Sony bleiben, oder kann es etwas anderes sein?
    .) Liegen dir DSLMs oder DSLRs mehr?
    .) Preisvorstellungen...
    .) ... etc. etc. etc.


    Mit 1/200 ist es klar, dass du schnelle Objekte nicht super scharf einfangen kann. Ich nähme mal an, dass herausstehende Körperteile (Arme, Beine, evtl. Kleidung) relativ unscharf sein werden, da sich diese einfach schneller bewegen & auf Grund des hohen ISOs die Kamera schon schön stark zu rauschen beginnt....


    Um dieses Problem zu beheben, brauchst du schlicht und einfach mehr Licht auf deiner Kamera.
    Wenn du an deine Tochter bei ihrer Sportgym. näher kommen kannst, würde ich auf weniger Brennweite und auf mehr offenbarende beim Objektiv-kauf achten.



    freundliche Grüße
    PT



    PS: Quick Tipp:
    Leuchte den Raum z.B. mit einem Baustrahler, stärkeren (u.U. gerichtete) Lampen, oder anderen Lichtquellen besser aus. Dann kannst du mit der BZ hoch gehen und den ISO etwas senken. Falls du dein Tamron nutzt, stelle die Blende manuell bei 70mm auf f/4.0.
    (Wenn du die Blende bei 300mm auf f/5,6 stellst hast du bei 70mm ebenfalls eine Blende von f/5,6)

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Hi Philopp,
    Danke für Tipps.
    Mit Externer Beleuchtung und Blitzer darf man nicht fotografieren. Abstand zwischen Gymnastin und mir ist immer unterschidlich... ca 10-30m. Also näher komme ich nicht.
    * es ist mir lieber bei Sony zubleiben aber wenn andere Firma das besser leistet, habe ich auch nichts gegen.
    * spigel ist mir auch lieber aber sage wieder... wenn alternative Systemkamera besser ist dann sage ich auch nichts, freue mich nur.
    * Pres- auf jeden fall brauche ich keine Profi Kamera. Es soll erst als Hobby noch zubleiben. ich sage 500-600 und wenn bischen mehr kostet, ist auch nicht schlimm.

  • Was die Schnelligkeit angeht, wirst Du mit der Sony Alpha 6000 gute Bilder machen können. 11 Bilder/Sekunde mit kontinierlichem Focus Tracking. Heißt jedes Bild wird eigens fokussiert. Aber schon alleine da liegen wir mit Kitobjektiv 16-50mm bei einem Preis von 600 Euro.


    Dafür ist das Rauschverhalten sehr gut und auch die Low-Light-Tauglichkeit ganz in Ordnung.


    Großer Haken: Es gibt keine Objektive in Richtung 300mm die auch nur in irgendeinem für Dich bezahlbaren Preisrahmen lägen, wenn man dein Budget anschaut.


    Die einzige Kamera, die mir spontan noch einfallen würde, wäre die Sony Alpha 58. Sie besitzt ebenfalls den A-Mount, heißt: deine Objektive könntest Du weiterverwenden. Ein Objektiv mit höherer Lichtstärke ist leider auch zu teuer. Gewonnen hättest du dadurch aber allenfalls ein bisschen Megapixel und eine neuere Kamera.


    Da ich RSG sehr gut kenne und auch die Kampfrichterausbildung in dem Bereich habe, kenne ich auch die Gegebenheiten, die man auf Wettkämpfen vorfindet. Mit Blitz sollten die meisten Veranstalter übrigens keine Probleme haben. Auf Veranstaltungen hat man ja auch oft die Möglichkeit bis an die Matten heranzukommen, wenn es um Fotos geht. Das würde dein Problem deutlich einfacher lösen.


    P.S. Ein anderes System im Preisrahmen von 5-600€ zu finden ist wahrscheinlich sehr schwer, wenn du wieder ein 70-300mm Objektiv benötigst.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    • Offizieller Beitrag

    Die einzige Option, die mir noch einfällt wäre die kombiniert mit dem . Da hätte man ein gutes AF-System und ein deutlich lichtstärkeres Tele-Objektiv, was in Kombination mit dem neueren Sensor ein wesentlich besseres Rauschverhalten bedeuten sollte. Aber das ist natürlich schon ein stolzer Objektivpreis.


    Von den Sony A-Mount-Kameras bin ich gerade nicht so überzeugt. Sowohl die A58 als auch die neue A68 wurden ordentlich beschnitten im Vergleich zu den Vorgängern. Ob das langfristig eine gute Investition ist, ist also fraglich.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Danke für eure Mühe und Vorschläge. Aber es ist mir jetzt wieder unklar was bessere Alternative ist. Sony oder Nikon? D5300 ist auch langsam. Ich denke mir dass es mindestens ab ca. 10 Bilder pro sek.laufen soll. Für ein gutter Objektiv kann mann Geld sparen aber es ist ein teueres stückchen. Ich brauche eine gute gehäuse was schnell ist und gute Bilder macht. Gibt sowas von Sony mit gutem Sensor? Dann habe ich schon für die erste Zeit mindestens ein Objektiv.

    Einmal editiert, zuletzt von Mikhailikus ()

  • Sowas gibt es.
    Die Alpha 77 II hat ein ausgesprochen schnell und treffsicher agierendes AF-System, kann mit einem Fokus-Peaking punkten, wenn Du Dich mal nicht auf die Selbstscharfstellerei verlassen willst und schafft mit 12 Bildern/sec mehr als der so manche Kamera anderer Marken.
    Der Sensor ist zeitgemäß gut.


    Alles Andere denn gut ist der Preis.
    Der Body kostet ab etwa 900,- EUR aufwärts.
    Ein Fakt, der Sony die Kunden nicht wirklich scharenweise in die Arme treiben kann.
    Auch nicht, wenn man mit bei Phase One einen ausgesprochen guten RAW-Konverter frei downloaden kann.
    (Sofern Capture One, eine Software, die ich in Sachen Nachschärfen und Rauschentfernung jeder Mainstream-Software vorziehen würde, noch kostenfrei geblieben ist. - Ich habe das jetzt mal nicht recherchiert.)

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt weiterhin Capture One Express for Sony gratis - man kann aber eben nur RAW-Dateien von Sony-Kameras damit editieren und der FUnktionsumfang ist gegenüber der Vollversion etwas beschnitten. Für Anfänger aber mehr als ausreichend und wie schon angesprochen: Technisch, neben DxO, einer der besten RAW-Konverter derzeit. Schärfen, Rauschfilter, HDR, Perspektivkorrekturen... Da schaut Lightroom dumm aus der Wäsche ;)


    Wenn 10 Bilder/s Pflicht sind, dann bleibt wirklich nur die oder eben kompakte Systemkameras von Sony (A6000), Olympus (OM-D Familie) oder Panasonic (GX8) - das nimmt sich Preislich zur A77 II aber alles nicht viel und Tele-Objektive dafür sind auch nicht billig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das kannst Du gern machen.
    Sofern Du glaubst damit glücklich werden zu können.


    Na klar, irgendwo ist es halt ein Unding, einen Boliden für Lau haben zu wollen. ^^
    Es gibt ja auch noch Anderes, als sein Geld in Foto-Kram zu verbrennen.


    Die Alpha 57 ist in ihrer Preisklasse (nach meiner unmaßgeblichen Meinung) sicher nicht das Schlechteste, was der Markt bietet.
    Aber eben auch nicht wirklich so der Bringer, weil deren Autofokus-System mit seinen nur drei Kreuz-Sensoren (aus 15 Punkten insgesamt Ein Erbe das wahrscheinlich von der A55 stammt, dort unerklärlicher Weise aber besser funktioniert) hin und wieder, in heiklen Lichtsituationen sogar überdurchschnittlich oft, etwas, bis zuweilen auch deutlich neben der Spur liegt. Ein echter Kritikpunkt, der durch die sogen. Kantenanhebung (Fokus-Peaking) auf Wunsch weniger zum Tragen kommt.
    So zumindest meine Erfahrungen, die ich mal mit einer kurzzeitig von einem Freund ausgeborgten Kamera gemacht habe.
    Der Freund hat da aber irgendwas firmware-mäßig gemacht. Ob die Kamera das im Auslieferungs-Zustand schon kann, entzieht sich meiner Kenntnis.


    Meine Erfahrungen sagen auch, dass das mit den 12 Bildern/sec., so wie von Sony behauptet, nicht stimmen kann.
    JPEG ... Wie viele Bilder/sec. erreicht werden, kann ich nicht sagen. Vieleicht stimmt es sogar? Selbst wenn Sony hier nicht hochstapelt, handelt sich es letztlich um JPEGs. Viel Spass beim Bearbeiten. ^^
    RAW ... (nie genau gemessen - nur gefühlt) Mehr als allenfalls 6 bis 7 Bilder/sec sind nicht drin. Damit, ich weiß das vom Pferdesport, die "richtige" Bewegungs-Phase treffen zu wollen, ist wie Lotto-Spielen. (Den Hauptgewinn bekommen immer nur die Anderen.)


    Ansonsten: Das produzierte Bildrauschen hält sich bis zu ISO 800 (je nach tatsächlicher Lichtsituation) in hinnehmbaren Grenzen.
    Und wie weiter oben schon gesagt, hat Capture One eine bezüglich Rauschentfernung sehr gute Engine unter der Haube.

  • Ich würde dir ebenfalls (von Nikon) die D5300 (OHNE KIT!) und ein Lichtstarkes Objektiv empfehlen. Wie Matze schon erwähnte z.B. das Tamron 70-300 f/2,8.


    Bei Sony und Canon kann ich dir leider nicht viel weiter helfen... kenne mich zu wenig aus, um eine "ordnungsgemäße, richtige" Empfehlung dazu abzugeben.


    fg
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint: