Canon EF 17-40mm F4 L USM vs. Canon 16-35mm F4 L IS USM

  • Guten Tag,


    ich möchte mal gerne eure Meinung zwischen Folgenden Objektiven wissen.


    Canon 17-40mm F4 L USM
    Canon 16-35mm F4 L IS USM


    Hat jemand eventuell Vergleichsbilder oder Bilder in originaler Auflösung?
    Betrieben soll es durch eine Canon 6D werden, ich hab gelesen, dass da das 17-40mm reicht, da die Schärfe nicht so sichtbar ist. (bin bei der Aussage skeptisch!)
    Lohnen sich 250€ mehr für das 16-35mm?


    Grüße


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Eindeutig, die 250 mehr lohnen sich. Das 17-40 ist am Rand schon sehr soft, das handelt das 16-35 schon sehr viel besser.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Dem kann ich mich nur anschließen. Das 17-40er kann man an APS-C-Kameras sicherlich noch gebrauchen, am Vollformat wird es zum Rand hin aber seeeeeehr weich. Von mir also auch die Empfehlung: . Mal ganz Abseits vom Bildstabilisator, der es flexibler macht (Video etc.)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe keine Vergleichsbilder, kenne aber ein paar Leute, die mit dem 17-40er am Vollformat arbeiten und alle berichten von dem Problem am Rand.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro