FZ1000 Datenübertragung sehr langsam.

  • Hallo zusammen,
    ist es normal das die Übertragung der Daten von der FZ auf die Festplatte(über kabel USB) sehr lange dauert,ca. 12mb/sekunde. ?
    Habe Testvideos aufgenommen und wollte sie anschauen ca. 500mb
    1x 120mb FHD
    1x135mb UHD
    1x89mb FHD
    usw.


    Speicherkarte :


    Bei meiner SONY HDR XR520 funktioniert es 1A,
    -----------------------------------
    PC:
    Win 7 64x
    I5 2500K OC 4,5Ghz
    GTX970
    Ram: 24gb 1333
    2TB Festplatte 5200U (Für Daten )
    512 Gb SD (für Betriebssystem )
    -----------


    Bitte um eine schnelle Antwort,danke :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich sage mal, dass die schnellste Speicherkarte nichts nutzt, wenn man die Daten über USB2.0 von der Kamera zum Computer schaufelt.
    Der Standard lässt an sich nun mal keine großen Bandbreiten zu.
    Leider sind die USB-Controller in unseren Kameras und Comcordern, kleine Unterschiede in deren Güte sind dabei durchaus feststellbar, auch nicht immer so ganz das "Gelbe vom Ei", schaffen also oft die Eckwerte des USB2.-Standards nicht mal ansatzweise.
    Auch wenn ich nicht weiß, was Deine Lumix durchschnittlich zu Stande bringen kann und sollte, würde mich über diese eher grottigen Übertragungs- bzw Daten-Raten nicht weiter wundern.
    Ich denke mal, dass mit großer Wahrscheinlichkeit wirklich nicht mehr machbar ist.


    Weil ich weiß, dass man dagegen, also diese grottigen Daten-Raten, prinzipiell nichts tun kann, solange man seine Kamera und den Rechner mit einem Kabel verbandelt, habe ich mir angewöhnt, meine Speicherkarten aus meinen Kameras heraus zu polken und sie mit einem USB3.0-Kartenleser auszulesen.
    Damit bringt dann so eine Speicherkarte, wie Du sie hast, ganz ordentliche Raten.


    Ich bevorzuge, so einen Kartenleser: [] - Vergleichsweise preiswert, tut das Teil seinen Job so, wie das zu erwarten ist.

  • danke shön für deine Antwort :) Werde mir bestellen.
    Habe auch an USB3 versucht,auch nicht besser 12MB/sekunde -_-
    Ist die Übertragungsrate bei vielen DSLR/M so schlecht ? WOW !

    • Offizieller Beitrag

    Naja, das kommt auf die Kamera an. Aber die allermeisten Kameras setzen heute ja noch auf USB 2.0 (maximal 480 Mbit/s bzw. 60 MB/s Brutto) und die USB-Schnittstellen sind selten für schnelle Datenübertragungen gemacht. Ohne schnellen Kartenleser kommst Du da nicht weit.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja, das ist wohl so.
    Zumindest kenne ich keine wirklich aus der Masse herausragendenen Ausnahmen.
    Mal langsam, mal sogar noch langsamer, mal auch einen Ticken schneller.
    Schnell, so schnell, wie moderne Speicherkarten eigentlich ausgelesen werden können, aber niemals!


    Eine recht betagte Fuji-Bridge liefert bei mir Spitzenwerte von bis zu 18 MBit/s.
    Meine beiden Sony SLTs dümpeln allgemein bei 13 und 15 MBit/s herum.
    Eigenartiger Weise ist es auch hier die ältere Kamera, die einen klitzekleinen Tick mehr an Daten abliefert.
    Egal, so oder so, alles nicht so derb erfreulich. ;)


    Na klar, wenn man nur ein paar einzelne RAWs übertragen will, vielleicht sogar nur wenige JPGs auf der Karte hat, dabei nicht allzu ungeduldig ist, kann man gerne mal auf die Kabel-Lösung zurückgreifen.
    Was aber, wenn ein paar hundert RAWs, wie sie beispielsweise bei Timelapses anfallen, auf die Festplatte sollen?
    Da lernt man so kleine Helferchen, wie ich Dir eines vorgeschlagen habe, recht schnell schätzen.
    Mit meinen Sandisk Extreme PRO-Karten verfehle ich die 95 MBit/s, die der Hersteller mit seinem Aufdruck suggeriert, nur unwesentlich. Zwar beginnt das Kopieren oft mit weit über 100 MBit/s, pegelt sich aber recht schnell bei etwa 90 MBit/s ein. Ein durchaus passabler Wert, will ich meinen.


    Abgesehen davon, muss natürlich die Festplatte im Rechner das alles auch weg-schreiben können.
    Allzu langsame Leise-Lauf-Platten sind dazu oft nicht in der Lage. (Zumindest macht mir eine etwas in die Jahre gekommene Samsung Spinpoint F2 alle Träume von rasanter Daten-Übertragung rigoros zu nichte, während meine inzwischen bevorzugten roten Western Digital damit keinerlei Schwierigkeiten haben.)